Gebrüder Weiss, ein internationales Transport- und Logistikunternehmen, verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoumsatz von 2,71 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Spannungen konnte das Unternehmen Marktanteile gewinnen und gegen den Trend wachsen. Durch Investitionen in das Netzwerk, Automatisierung und digitale Innovationen hat Gebrüder Weiss sein Leistungsangebot erweitert und stabile Lieferketten für seine Kunden gewährleistet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Hoher Umsatzanstieg im Bereich Air & Sea: 21 Prozent Wachstum

Die neuen E-Lkw von Gebrüder Weiss in Memmingen und Straubing (Foto: Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.)
Der Geschäftsbereich Air & Sea von Gebrüder Weiss erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatzanstieg von 21 Prozent auf 939 Millionen Euro. Dieses Wachstum resultiert aus der Erweiterung des Netzwerks in den USA und Deutschland sowie aus einem hohen Transportvolumen im Transpazifik-Handel. Zusätzlich haben steigende Seefrachtraten für Exporte von China nach Europa zu diesem dynamischen Wachstum beigetragen.
Umsatzsteigerung von 5 Prozent im Landverkehr und Logistik
Im Bereich Landverkehr und Logistik verzeichnete Gebrüder Weiss einen Umsatzanstieg von fünf Prozent auf 1,52 Milliarden Euro. Dieses Wachstum beinhaltet auch die Umsätze im Bereich Home Delivery. Das Unternehmen bietet einen speziellen Service im 2-Mann-Handling an, bei dem Waren wie Kühlschränke oder Möbel an Endkunden in Österreich und mehreren osteuropäischen Ländern geliefert werden. Dadurch kann Gebrüder Weiss seinen Kunden eine zuverlässige und effiziente Lieferung von großen und sperrigen Gütern garantieren.
DPD Österreich steigert Paketvolumen um eine Million im Vergleich zum Vorjahr

Photovoltaikanlagen der Gebrüder Weiss (Foto: Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.)
DPD Österreich, an in which Gebrüder Weiss is a shareholder, handled over 63.2 million packages in the past year, an increase of one million packages compared to the previous year. This growth was mainly driven by the export business and the private customer business.
Gebrüder Weiss: Stabile Eigenkapitalquote und kontinuierliches Wachstum
Gebrüder Weiss hat im Geschäftsjahr 2024 sein Eigenkapital auf 60 Prozent gehalten, was dem Unternehmen eine stabile Position als krisenresistenter Dienstleister und sicherer Arbeitgeber verschafft. Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Bedingungen konnte das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl leicht auf 8.700 Mitarbeiter an den 180 Standorten weltweit erhöhen. Dies zeigt die langfristige Stabilität und das Wachstumspotenzial von Gebrüder Weiss. Durch die Aufrechterhaltung einer soliden Eigenkapitalquote kann das Unternehmen auch in Zukunft sicher und nachhaltig agieren.
Gebrüder Weiss investiert 124 Millionen Euro in Infrastrukturausbau
Im Jahr 2024 hat Gebrüder Weiss insgesamt 124 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung von Logistikstandorten investiert. Ein Beispiel dafür ist das neue Logistik- und IT-Zentrum in der Nähe der Unternehmenszentrale und des Güterterminals Wolfurt in Vorarlberg, Österreich. Zudem wurde eine neue Logistikanlage in Straubing eröffnet, die effiziente Verkehrsanbindungen an nationale und internationale Märkte bietet. Weitere Standorte wurden in Maria Saal (Österreich), Aldingen (Deutschland), Bratislava (Slowakei) und Tiflis (Georgien) erweitert. In den USA hat Gebrüder Weiss die Luft- und Seefrachtspedition Cargo Link in Salt Lake City, Utah, übernommen und dadurch das Netzwerk in Nordamerika auf 17 eigene Standorte erweitert.
Gebrüder Weiss steigert Nutzerzahl auf 25.000 für Kundenportal myGW
Gebrüder Weiss hat mit dem Kundenportal myGW im Jahr 2020 einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Seitdem haben sich bereits 25.000 Nutzer registriert und profitieren von Echtzeitinformationen zu ihren Warenströmen. Das Unternehmen hat auch in erneuerbare Energien investiert und zusätzliche Photovoltaikanlagen in Ungarn und der Slowakei installiert. Mit insgesamt 34 PV-Anlagen konnte Gebrüder Weiss im letzten Jahr rund 13.000 Megawattstunden Strom erzeugen und damit den Strombedarf seiner Standorte weltweit zur Hälfte decken.
Gebrüder Weiss hat durch die Umstellung auf Fahrzeuge mit Elektroantrieb und hydriertes Pflanzenöl (HVO) eine beeindruckende Einsparung von 2.738 Tonnen CO2 erreicht. Mit dem Einsatz von E-Transportern in mehreren Ländern für die Lieferung von onlinebestellten Waren an Privathaushalte und der Einführung von E-Lkw in Deutschland und Österreich setzt das Unternehmen konsequent auf E-Mobilität. Die Umstellung auf HVO hat zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um rund 90 Prozent im Vergleich zu Dieseltreibstoff geführt.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024: Gebrüder Weiss gewinnt Marktanteile und steigert Umsatz um 10 Prozent
Gebrüder Weiss konnte im Jahr 2024 seinen Marktanteil erfolgreich steigern und den Nettoumsatz um zehn Prozent erhöhen. Durch Investitionen in Infrastruktur, Automatisierung und Digitalisierung hat das Unternehmen stabile Lieferketten geschaffen. Zusätzlich setzt Gebrüder Weiss verstärkt auf erneuerbare Energien und E-Mobilität, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Das Unternehmen bleibt weiterhin lösungsorientiert und technologieoffen, um den individuellen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.