Am 11. November 2025 lud die Veranstaltung der Supply Chain Awards in Frankfurt am Main rund einhundert Fachleute zusammen, als LOGISTIK HEUTE, Strategy& und PwC Audi mit dem Supply Chain Management Award auszeichneten und IFCO den Smart Solution Award erhielten. Unter dem Motto „Empowering Tomorrow: AI-Driven Supply Chains for a Smarter, Faster and More Resilient Future“ präsentierten Experten in Keynotes zukunftsweisende Praktiken und diskutierten disruptive Technologien zur Optimierung globaler Lieferketten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Audi besiegt Dr. Oetker, IFCO gewinnt Smart Solution Award
Bei der Preisverleihung in Frankfurt am Main trafen die Finalisten des Supply Chain Management Awards und des Smart Solution Awards aufeinander. Audi behauptete sich in der Endrunde souverän gegen starke Mitbewerber, darunter Dr. Oetker, Rutronik und die VLS-Sparte der Schaeffler Gruppe, und überzeugte mit umfassenden nachhaltigen Maßnahmen. IFCO errang den Smart Solution Award dank seiner skalierbaren Tracking-as-a-Service-Plattform und setzte sich gegen CeiliX, Merck und paretos durch und beeindruckte die Jury
Jury aus Praktikern, Wissenschaftlern, Beratern und Medienvertretern bewertet Publikumsvotings
An diesem finalen Veranstaltungstag wurden bedeutende Keynotes aufgeführt, gefolgt von einer Diskussionsrunde auf dem Podium, thematisch fokussierten Workshops und persönlichen Networking-Gelegenheiten. Die Stimmen des Publikums flossen form- und fristgerecht in den Bewertungsprozess der Jury ein, die interdisziplinär besetzt war: Praktiker aus Supply Chain, Wissenschaftler, strategische Berater und Redakteure aus Fachmedien. Der Award prämiert zukunftsweisende Supply-Chain-Management-Ansätze sowie vielversprechende Konzepte im Frühstadium zur Steigerung von Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit. Er unterstützt branchenübergreifend Innovation.
Modulares Act4Impact-Programm schafft Transparenz, Compliance und Resilienz im Lieferantenwesen
Act4Impact bietet ein modulares Schulungs- und Qualifizierungsprogramm für Lieferanten und Einkäufer, das mit strukturierten Playbooks, persönlichen Mentoring-Sessions und einem integrierten Beschwerde- sowie Frühwarnsystem arbeitet. Es erfasst und bewertet Projekte in Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Wasserressourcen, Biodiversität und Menschenrechten. Durch detaillierte Analysen werden Transparenz und Compliance entlang der globalen Lieferkette gesteigert. Das Programm stärkt darüber hinaus die Resilienz, optimiert die Zusammenarbeit und fördert kontinuierliche Innovation. Dabei steigert es Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit weltweit.
BLE- und GPS-Mesh liefert Echtzeitdaten, minimiert Verluste und CO?-Emissionen
Mit der IoT-Lösung Tracking as a Service von IFCO profitieren Anwender von einem intelligenten Netzwerk aus BLE- und GPS-Sensoren, das kontinuierlich Positions- und Temperaturdaten über sieben Jahre Batteriebetrieb bereitstellt. Die Informationen werden in eine skalierbare Cloudplattform ausgewertet. Dort lassen sich benutzerdefinierte Warnungen definieren, übersichtliche Dashboards erstellen und externe Systeme über standardisierte APIs anbinden. So werden Verluste essentieller Assets minimiert, operative Kosten gesenkt und CO?-Bilanz nachhaltig verbessert, messbar zuverlässig und effizient.
IFCO TaaS-Lösung überzeugt mit radikaler Einfachheit und hoher Skalierbarkeit
Im Rahmen der Supply Chain Awards führte Stefan Schrauf von PwC aus, dass Audi Nachhaltigkeit neben Kosten, Qualität und Service gleichberechtigt etabliert hat und somit Transparenz und Verantwortung über mehr als 12.000 Lieferanten sicherstellt. Diese ganzheitliche Herangehensweise stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz. Ebenfalls lobte er IFCO für die Tracking-as-a-Service-Plattform: Ihre konsequente Einfachheit und flexible Skalierbarkeit ermöglichen eine durchgängige Überwachung zirkulärer Kreisläufe und helfen, Lebensmittelverluste durch präzise Echtzeitdaten zu minimieren.
IoT-Lösungen mit Audi Act4Impact und IFCO TaaS steigern Nachhaltigkeit
Mit Act4Impact und TaaS setzen Audi und IFCO Standards für integrierte, umweltbewusste Beschaffung und smarte Vernetzung. Act4Impact fördert Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Biodiversität und Menschenrechte durch Playbooks, Mentoring und Monitoring. IFCOs Tracking as a Service nutzt BLE- und GPS-Mesh für realzeitgestützte Standort- und Temperaturüberwachung über Jahre. Die Kombination steigert Effizienz und Resilienz, senkt Kosten und Emissionen und bietet Unternehmen eine fundierte Vorlage für ganzheitliche, nachhaltige Supply-Chain-Strategien mit nachweisbaren Erfolgskennzahlen und konkreten KPIs.

