Volvo stellt neues FH Aero Electric mit E-Achse vor

0

Volvo Trucks präsentiert im zweiten Quartal 2026 den FH Aero Electric mit E-Achse, konzipiert für emissionsfreien Fernverkehr. Der batterieelektrische Lkw erreicht dank einer 780-kWh-Batterie und effizientem Antriebsstrang bis zu 600 Kilometer Reichweite. Das Megawatt Charging System lädt von 20 auf 80 Prozent in rund 40 Minuten. Seine 6×2-Achsenkonfiguration ermöglicht eine nahezu dieselgleiche Nutzlast bei 48 Tonnen Gesamtgewicht. Interessenten können jetzt unverbindliche Absichtserklärungen zu attraktiven Konditionen unterzeichnen. Vorbestellungen werden zusätzlich gefördert.

Volvo gewährt Einblicke in FH Aero Electric vor Premiere

Der neue Elektro-Lkw von Volvo hat eine Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Der neue Elektro-Lkw von Volvo hat eine Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Volvo Trucks präsentiert bereits vor der offiziellen Markteinführung im zweiten Quartal 2026 detaillierte Einblicke in die Gestaltung und technische Auslegung des neuen FH Aero Electric. Interessierte Logistikunternehmen haben die Möglichkeit, unverbindliche Absichtserklärungen für den Erwerb zu unterzeichnen und sich bevorzugte Lieferzeiten zu sichern. Dieser frühzeitige Schritt verdeutlicht Volvos Engagement, den Anforderungen wachsender Nachfrage nach umweltfreundlichen Fernverkehrslösungen gerecht zu werden und nachhaltige Transportkonzepte im Schwerlastsektor effektive zugänglich.

40 Minuten MCS-Ladung von 20?% auf 80?% ermöglicht Tagesfernverkehr

Das Megawatt-Charging-System (MCS-Standard) erlaubt eine schnelle Aufladung der Lkw-Batterie von zwanzig auf achtzig Prozent innerhalb von rund vierzig Minuten. Durch diese Ladegeschwindigkeit fügt sich der Vorgang ideal in die vorgeschriebenen Ruhezeiten europäischer Lkw-Fahrer ein und gewährleistet lückenlose Betriebszyklen. Dank dieser Effizienz eröffnen sich erstmals reale Perspektiven für durchgehenden elektrischen Fernverkehr an einem einzigen Betriebstag ohne Verzögerungen durch längere Ladepausen. Dies trägt entscheidend zur Produktivitätssteigerung logistischer Unternehmen bei und minimiert Ausfallzeiten.

48 Tonnen-Konfiguration ermöglicht nahezu dieselgleiche Nutzlast und optimierte Gewichtsverteilung

Der neue Elektro-Lkw von Volvo mit einer Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Der neue Elektro-Lkw von Volvo mit einer Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Der FH Aero Electric erreicht dank seiner 6×2-Achsenkonfiguration mit 48 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht eine nahezu identische Nutzlast wie ein vergleichbarer Dieselsattelzug. Die lift- und lenkbare Nachlaufachse entlastet Vorderachsen und verbessert Manövrierfähigkeit, während sie Platz für zusätzliche Batteriemodule schafft. Dadurch steigert sich die Reichweite ohne Reduzierung der Ladekapazität. Gleichzeitig optimiert die intelligente Gewichtsverteilung die Achslasten selbst bei schweren Anhängern, was den Einsatz effizient, wirtschaftlich, nachhaltig, betriebssicher, zuverlässig, reibungslos und umweltfreundlich macht.

Neue E-Achse integriert acht Module: 780-kWh, 600-km maximale Reichweite

Durch die innovative E-Achse entsteht zusätzlicher Raum für acht Batteriemodule mit einer Gesamtkapazität von 780 kWh. Dank dieser optimierten Integration profitieren Transportunternehmen von einer elektrischen Reichweite von bis zu 600 Kilometern, die lange Fernstrecken emissionsfrei ermöglicht. Die verbesserte Gewichtsverteilung und das kompakte Design steigern die Effizienz des Antriebsstrangs und senken Betriebskosten. Gleichzeitig gewährleistet die leistungsstarke Batterie zuverlässige Energieversorgung auch bei anspruchsvollen Einsätzen unter Hochlastbedingungen. Auch bei Hitze und Kälte stabil.

Volvo Trucks erweitert Elektro-Lkw-Service um Routenbewertung, Laden und Monitoring

Volvo Trucks baut sein Angebot im Bereich batterieelektrischer Nutzfahrzeuge weiter aus und ergänzt den neuen FH Aero Electric durch ein umfassendes Servicepaket. Dazu zählen präzise Routenbewertungen zur Optimierung von Reichweite und Energieeinsatz, intelligente und effiziente Ladelösungen entlang von Fernstrecken und im Fuhrpark sowie lückenloses Flottenmonitoring zur Analyse von Betriebsdaten. Auf Basis von mehr als fünf Jahren praktischer Elektro-Lkw-Erfahrung begleitet das Unternehmen weltweit tausende Logistikbetriebe bei der nachhaltigen Umstellung ihres Transportbetriebs.

Volvo Trucks liefert seit 2019 über 4900 Elektro-Lkw weltweit

Der neue Elektro-Lkw von Volvo hat eine Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Der neue Elektro-Lkw von Volvo hat eine Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

As Pionier im Segment mittel- und schwerer Elektro-Lkw hat Volvo Trucks ein Portfolio aus acht spezialisierten Modellen aufgebaut, die flexible Lösungen für Transportaufgaben von Stadtlogistik über regionale Verteilung bis hin zu spezialisierten Anwendungen bieten. Sie überzeugen durch Zuverlässigkeit. Seit dem Serienstart im Jahr 2019 wurden weltweit bereits über 4.900 batterieelektrische Fahrzeuge ausgeliefert. Damit belegt das Unternehmen in 49 Märkten seine führende Position und stärkt nachhaltig die umweltfreundliche Mobilität im Güterverkehr.

Volvo verfolgt emissionsfreien Straßentransport bis 2040 mit nachhaltigen Antrieben

Die Drei-Wege-Strategie von Volvo Trucks kombiniert batterieelektrische Antriebe, brennstoffzellenbetriebene Lkw und konventionelle Motoren, die auf erneuerbare Kraftstoffe wie grünen Wasserstoff, Biogas oder HVO setzen. Dadurch verknüpft das Unternehmen technologische Vielfalt und Nachhaltigkeit konsequent miteinander. Mit diesem integrativen Ansatz wird eine schrittweise Reduktion der CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette ermöglicht. Ziel ist eine vollständige Dekarbonisierung des Straßentransports bis zum Jahr 2040. Dieser zukunftsgewandte Plan stärkt Volvos Führungsrolle in emissionsfreien Transportlösungen deutlich.

Volvo FH Aero Electric E-Achse: Neuer Maßstab emissionsfreien Fernverkehrs

Der Volvo FH Aero Electric kombiniert eine wegweisende E-Achse mit einem Energiespeicher von 780 kWh und ermöglicht Reichweiten von bis zu 600 Kilometern im emissionsfreien Fernverkehr. Die 6×2-Achsenkonfiguration optimiert Nutzlast und Gewichtsverteilung, während das Megawatt Charging System (MCS) eine Aufladung von 20 auf 80 Prozent in rund 40 Minuten realisiert. Ergänzt durch ein maßgeschneidertes Servicepaket für Ladeinfrastruktur, Routenplanung und Flottenmonitoring stellt dieses Fahrzeug eine wirtschaftliche, hocheffiziente Alternative zu Diesel-Lkw dar.

Lassen Sie eine Antwort hier