Für moderne Drohnenanwendungen stellt Aaronn Electronics Portfolio an SMARC-Modulen maßgeschneiderte Embedded-Computing-Plattformen bereit. Das conga-SA8 punktet mit Intel-Atom- und Core-CPUs, das conga-SMX95 überzeugt durch NXP-i.MX95-Prozessor und integrierte NPU. Mit dem ARM-basierten ROCKCHIP-ROM-6881 lassen sich 8K-Videoprojekte realisieren. Das SOM-2533 kombiniert Intel-Core-i3-/Atom-x7000-Technologie mit energieeffizientem Betrieb. Alle Varianten bieten robuste Auslegung gegen Umwelteinflüsse, lange Verfügbarkeit, modulare Erweiterbarkeit und optimieren Time-to-Market in UAV-Systemen durch Echtzeitdatenverarbeitung und Edge-AI. Sie gewährleisten zudem geringe Wärmeabgabe und niedrige Kosten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
UAVs automatisieren Prozesse und erfassen Daten effizient an Bord
Die Evolution unbemannter Flugsysteme hat einfache Drohnen zu intelligenten Plattformen transformiert, die in Handel, Landwirtschaft, Inspektion, Rettung und Kartierung zum Einsatz kommen. UAVs liefern Echtzeitdaten, automatisieren repetitive Aufgaben und erkunden entlegene Regionen ohne direkte menschliche Steuerung. Die wachenden Anforderungen an Rechenperformance, Gewicht und Energieverbrauch erfordern innovative, leichtgewichtige und robuste Embedded-Designs. Hersteller und Systemintegratoren entwickeln zunehmend modulare, langlebige und kompakte Architekturen, die in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig arbeiten. Mit skalierbaren digitalen Schnittstellen.
Niedriger Stromverbrauch verlängert Drohneneinsatzzeiten und optimiert dauerhafte energieeffiziente Missionen
Flugzeuge dieser Art müssen möglichst leicht sein, um Reichweite und Wendigkeit zu optimieren. Gleichzeitig ist ein geringer Energieverbrauch entscheidend für verlängerte Betriebsdauer im Einsatz. Die Verarbeitung von Sensordaten und Kamerabildern an Bord in Echtzeit gewährleistet präzise Navigation und autonome Manöver. Hinzu kommt die Notwendigkeit, raue Umweltbedingungen wie Temperaturschwankungen, Vibrationen und Feuchtigkeit zu überstehen. In industriellen Anwendungen ist zudem eine flexible, skalierbare Plattform mit nachhaltiger, langfristiger Verfügbarkeit unabdingbar.
Standardisierte SMARC-Plattform reduziert Komplexität, senkt Kosten und beschleunigt Markteinführung
Die kompakten SMARC-Computer-Module mit Abmessungen von 82×50?mm kombinieren niedrige Leistungsaufnahme mit Unterstützung für ARM- und x86-Architekturen. Sie sind für den Dauerbetrieb unter industriellen Bedingungen konzipiert und bieten integrierte Funktionen wie lokale Datenanalyse, Sensorfusion und intelligente Bildverarbeitung. Durch einheitliche Standards lassen sich Hardware und Software einfacher entwickeln und aktualisieren. Gleichzeitig ermöglicht die modulare Plattform Skalierbarkeit über mehrere Generationen und beschleunigt die Produkteinführung bei reduzierten Entwicklungs- und Betriebskosten sowie umfassender Support bereit.
conga-SA8, conga-SMX95, ROM-6881 und SOM-2533 ermöglichen energieeffiziente, modulare UAV-Computing-Plattformen
Aaronn Electronic präsentiert eine Auswahl von SMARC-Modulen für unbemannte Flugsysteme mit spezifischen Leistungszielen. Das conga-SA8 mit Intel Atom oder Core CPUs bietet hohe Parallelrechenpower und Virtualisierungsfähigkeit. Mit minimalem Energiebedarf punktet das conga-SMX95 auf NXP i.MX95 Basis dank integrierter NPU bei KI-Anwendungen. ROM-6881 liefert Rockchip RK3588 Octa-Core Performance für 8K-Videocodierung. SOM-2533 arbeitet mit Intel Core i3/N und Atom x7000 für ausgewogene Rechen- und Grafikleistung. Eine langfristige Verfügbarkeit ist umfassend gesichert und robust.
Aaronn Electronic berät Drohnenhersteller zu Embedded-Plattformen, Design und Zertifizierung
Aaronn Electronic agiert als herstellerunabhängiger Systemintegrator und unterstützt UAV-Entwickler bei der Auswahl sowie Implementierung passender Embedded-Plattformen. Das Leistungsangebot umfasst detaillierte Modulberatung, maßgeschneiderte Carrier-Board-Layouts, energieeffiziente Kühlkonzepte und robuste Stromversorgungslösungen. Darüber hinaus erfolgen BIOS-Feinabstimmung und Firmwareoptimierung sowie Begleitung bei Zertifizierungs- und Testverfahren. Vom ersten Konzeptentwurf bis zur serienreifen Drohne garantiert Aaronn individuelle Systemarchitekturen, die optimale Leistung bieten, Entwicklungszeiten reduzieren und eine schnelle Markteinführung sicherstellen und umfassende Prozessdokumentation und langfristige Wartungsstrategien sowie verlässliche Beratung.
Kompakte SMARC-Module für UAVs mit hoher Rechenleistung geringer Leistungsaufnahme
Mit ihrem kompakten Design, der hohen Integrationsdichte, dem niedrigen Stromverbrauch und der industrietauglichen Widerstandsfähigkeit erfüllen die SMARC-Module von Aaronn Electronic alle Anforderungen moderner Drohnentechnik. Sie gewährleisten zudem Temperatur- und Vibrationsbeständigkeit. Die standardisierte Architektur unterstützt Edge-Intelligenz, fortschrittliche Sensorfusion und Echtzeit-Bildverarbeitung direkt an Bord. Entwickelnde Teams profitieren von reduziertem Hardwareaufwand und konsistenter Skalierbarkeit. Durch begleitende Design-In Services lassen sich Implementierungszyklen straffen und Kosten minimieren. Diese Module bieten eine zuverlässige Basis für UAV-Projekte.

