SolarEdge Solartrailer ermöglicht Zippel Fresh lückenlose Kühlkette im Test

0

Im Pilotversuch testet Zippel Fresh, eine Einheit der Zippel Logistik in Mecklenburg-Vorpommern, den elektrischen e-Reefer-Trailer der TIP Group mit Solarladesystem von SolarEdge. Niederlassungsleiter Dane Scheumann hebt die alltagstaugliche Anwendung der emissionsfreien Kühltechnik, die durchgehende Kühlkette und kräftige Kraftstoffeinsparungen hervor. Eigenschaften wie die einfache Bedienoberfläche, die Rückgewinnung durch Rekuperationsachse und ein verlässlicher Service garantieren Praxisreife und mindern Bremsabnutzung. Und bietet dabei Investitionssicherheit für moderne Flottenbetreiber in der täglichen Transportpraxis deutlich spürbar.

Praxistest bei Zippel Fresh zeigt nachhaltiges Potenzial elektrischer Kühltrailer

Kühlaggregat mit Batterieleistungsanzeige (Foto: TIP Group)

Kühlaggregat mit Batterieleistungsanzeige (Foto: TIP Group)

Zippel Fresh, die auf die Verteilung temperaturgeführter Waren spezialisierte Einheit der Zippel Logistik in Mecklenburg-Vorpommern, verantwortet die pünktliche Zustellung von Lebensmitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen. Unter der Leitung von Dane Scheumann, der seine fundierte Fahrerexpertise einbringt, erfolgt eine praxisnahe Erprobung des vollelektrischen e-Reefer-Anhängers der TIP Group. Sein Erfahrungswissen fließt gezielt in die Bewertung neuer Kühlverfahren ein, um Effizienz, Umweltverträglichkeit, Betriebssicherheit und Prozessstabilität zu maximieren und gleichzeitig Energieverbrauch sowie Wartungskosten zu senken.

Kunden erwarten CO?-arme Logistikketten, ESG-Ziele erfüllen durch innovative e-Reefer-Lösungen

Im Zentrum moderner Logistikstrategien steht eine nachhaltige Ausrichtung aller Transportprozesse. Abnehmer und Regulierungsbehörden verlangen messbare CO?-Reduktionen entlang der Lieferkette, um gesetzte ESG-Kriterien zu erfüllen. Zippel Fresh setzt vollelektrische e-Reefer-Trailer ein, um emissionsfreie Transporte zu realisieren und so das Image seiner Kunden sowie deren Wettbewerbsposition zu stärken. Scheumann hebt hervor, dass Betreiber mit fortschrittlichen Flottenkonzepten bei Ausschreibungen bevorzugt werden und anpassungsfähige Fuhrparklösungen für volatile Märkte unerlässlich sind und darüber hinaus Anpassungsfähigkeit.

Externe Stromanschlüsse gewährleisten unterbrechungsfreie Kühlung im e-Reefer Alltagsbetrieb effektiv

Anfangs erfolgte die Einbindung des e-Reefers durch abgestimmte Energieplanung, bei der externe Ladeanschlüsse während Be- und Entladephasen für konstante Kühltemperaturen sorgten. Zur Überprüfung der Bedienfreundlichkeit kamen sowohl erfahrene als auch neue Fahrer zum Einsatz. Ein rückspiegelinstalliertes Display, umfassende Telemetrie und automatische Alarmsysteme stellten einen störungsfreien Betrieb sicher. Zusätzlich reguliert eine Rekuperationsachse abhängig von Topografie und Fahrweise die Rückspeisung, um die Batteriekapazität optimal aufzufüllen. Eine Dokumentation unterstützt das Monitoring zur Optimierung.

Externe Stromversorgung und Rekuperationsachse sichern lückenlose Kühlkette bei -28°C

Innovative Partnerschaft.Von links: Rogier Laan (TIP), Pavel Gilman (Foto: TIP Group)

Innovative Partnerschaft.Von links: Rogier Laan (TIP), Pavel Gilman (Foto: TIP Group)

In einem auf Liniendiensten ausgelegten Test versorgen PV-Module auf dem Trailerdach den Lithium-Ionen-Akku mit Solarstrom und ermöglichen damit emissionsfreie Kühltransporte, bei täglichen Touren von bis zu 200 Kilometern. Bei abnehmendem Ladezustand aktiviert eine rückspeisende Achse automatisch die Rekuperationsfunktion, um kinetische Energie als elektrische Leistung zu nutzen. Externe Steckdosen garantieren bei hoher Belastung eine konstante Kühltemperatur. Prüfzyklen von -28 °C bis -1 °C sowie Dauertests und Ruhephasen bestätigten Effizienz und Betriebssicherheit.

Feinabstimmung verschiedener Komponenten sichert zuverlässigen Kühlbetrieb unter allen Bedingungen

Das Zusammenspiel der einzelnen Systeme im e-Reefer erfordert hin und wieder präzise Kalibrierung, um optimale Kühlleistung sicherzustellen. Scheumann betont den wertvollen Austausch mit den Technikern von TIP und SolarEdge: Über Fernwartung wurden Störungen meist noch am gleichen Abend diagnostiziert und behoben. Bereits früh am nächsten Tag rückten Vor-Ort-Serviceteams an, um eventuelle Abweichungen zu korrigieren. Diese prompte Unterstützung garantiert eine gleichbleibend zuverlässige Kühlkette im täglichen Logistikbetrieb rund um die Uhr reibungslos.

Rekuperationsachse sammelt Bremsenergie, reduziert Verschleiß effizient und senkt Betriebskosten

Innerhalb eines sechsmonatigen Testzeitraums konnte Zippel Fresh durchschnittlich 500 Liter Diesel pro Monat einsparen, verglichen mit konventionellen Dieselaggregaten. Die Rekuperationsachse speichert beim Bremsen zurückgewonnene Energie und reduziert nachhaltig den Verschleiß von Bremsbelägen und Bremsscheiben. Gleichzeitig versorgen moderne Solarpaneele den e-Reefer mit sauberem Solarstrom, wodurch weitere Betriebskosten gesenkt werden und das Gesamtsystem trotz zusätzlichem Trailergewicht eine positive Umweltbilanz und wirtschaftlichen Vorteil behält. Der dauerhaft reduzierte Treibstoffverbrauch trägt zusätzlich zur Emissionsminderung bei.

Zusätzliches Gewicht erhöht Verbrauch, elektrische Kühlung spart klar Treibstoffkosten

Das Mehrgewicht des Solartrailers und der Rekuperationsachse führt zu einer minimal reduzierten Ladefähigkeit und kann unter bestimmten Beladungs- und Streckenbedingungen den Dieselverbrauch erhöhen. Dennoch belegen Langzeiterfahrungen: Der elektrische Kühlbetrieb senkt die Betriebskosten und die insgesamt aufgewandte Energie deutlich. Zippel Fresh fährt bewusst unterhalb des zulässigen Gesamtgewichts, sodass die leichte Nutzlasteinbuße im Tagesgeschäft keine messbaren Effizienzverluste erzeugt, sondern durch die Einsparungen im Kühlbetrieb mehr als kompensiert wird.

Zippel Fresh fordert dringend staatliche Förderung für klimafreundliche Aufliegertechnologien

Zippel Fresh profitiert von der bewährten Kooperation mit TIP, die umfassende Testmöglichkeiten für neuartige e-Reefer-Trailer bietet und schnelle Praxiserfahrungen ermöglicht. Dabei entstehen wertvolle Erfahrungsdaten zur Leistungsoptimierung. Scheumann betont, dass die derzeitigen Anschaffungsausgaben zwar noch hoch seien, sich jedoch bei steigender Nachfrage und größerer Stückzahlproduktion reduzieren lassen. Er fordert deshalb gezielte politische Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung emissionsarmer Auflieger, da aktuelle Förderprogramme nahezu ausschließlich auf emissionsarme Zugmaschinen ausgerichtet sind und Anhängerinnovationen vernachlässigen.

TIP Group Leasing ermöglicht Zippel Fresh Einstieg emissionfreier Kühltechnologien

Mietlösungen der TIP Group gestatten Zippel Fresh, den emissionsfreien Kühlauflieger ohne hohe Anschaffungskosten im täglichen Geschäft einzusetzen und gleichzeitig wertvolle Live-Daten zu sammeln. Dieses Modell minimiert finanzielle Risiken und schafft Spediteuren barrierefreien Zugang zu innovativer Kühltechnik. Scheumann unterstreicht, dass solche flexiblen Leasingformen essenziell sind, um Schritt für Schritt auf grünen Transport umzusteigen, Flottenstrukturen nachhaltig umzubauen und dabei finanzielle Flexibilität zu bewahren. Das Mietkonzept stärkt operative Agilität und Innovationskraft wesentlich nachhaltig.

Praxisversuch belegt nahtlose Kühlkette dank vollelektrischem e-Reefer und Solartechnik

Der Zippel Fresh-Praxistest demonstriert die Alltagstauglichkeit des vollelektrischen e-Reefer-Trailers der TIP Group mit integrierten SolarEdge-Paneelen sowie regenerativer Achsrekuperation: Unter realen Bedingungen bleibt die Kühlkette lückenlos erhalten und Temperaturschwankungen werden vermieden. Betriebs- und Wartungskosten sinken, Bremsbelagverschleiß nimmt ab, Dieselverbrauch entfällt nahezu. Eine anwenderfreundliche Bedienung sorgt für reibungslose Abläufe. Durch flexibles Mietmodell werden Investitionskosten reduziert, und politische Anreize könnten die Verbreitung klimafreundlicher Trailertechnologien entscheidend fördern. Das Ergebnis bietet Erkenntnisse für nachhaltige Frischespeditionen.

Lassen Sie eine Antwort hier