Als Gründungsmitglied des OWL-Maschinenbau-Netzwerks nutzt TORWEGGE die FMB 2023 in Bad Salzuflen, um seine Multi-Transfer-Schienen zu präsentieren. Die platzsparende, wartungsfreie Zeus-Schiene transportiert Lasten von bis zu 1.000 kg pro Meter, während die Thor-Schiene mit formstabilen Stahlrollen tonnenschwere Güter bewegt. Besucher können am Stand D24 in Halle 20 auch das umfassende Angebot an Rollen, Rädern sowie Förder- und Handhabungstechnik erkunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei. Tickets online erhältlich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
In Halle 20 Stand D24 stellt TORWEGGE Schienensysteme vor

TORWEGGE zeigt Zeus-Schiene auf der FMB (Foto: TORWEGGE)
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG nutzt ihre Teilnahme als Gründungsmitglied des OWL Maschinenbau-Netzwerks auf der FMB in Bad Salzuflen vom 4. bis 6. November, um in Halle 20 am Stand D24 innovative Multi-Transfer-Schienen vorzustellen. Präsentiert werden kompakte Zeus-Schienen mit wartungsfreien Kugellagern und robust dimensionierte Thor-Profile für höchste Lasten. Fachbesucher erfahren, wie sich Materialflussprozesse durch modulare Schienensysteme optimieren lassen und welche individuellen Anpassungen möglich sind. Alle Systemvarianten sind praxisnah erlebbar.
Platzsparende Zeus-Schiene trägt 1000 Kilogramm pro Meter rundum wartungsfrei
Die Wartungsfreiheit der Zeus-Schiene reduziert Instandhaltungskosten erheblich und erhöht die Anlageneffizienz nachhaltig. Kugellager in versetzter Anordnung passen sich Unebenheiten von Paletten, Gitterboxen oder JIT-/JIS-Gestellen an und garantieren sanftes Rollen. Durch den engen Rollenabstand bleibt die Transportfläche stabil und sicher. Die Schiene trägt 200 Kilogramm pro Lagerachse, entspricht einer Meterlast von bis zu 1000 Kilogramm, und überzeugt mit präzisem Laufverhalten unter hohen Lasten. Die robuste Konstruktion ermöglicht dauerhaften Betrieb ohne Nachjustierung.
Formstabiles Profil und präzise Teilungen erlauben Tonnenlasten auf Thor-Schiene
Als schwere und äußerst robuste Lösung beeindruckt die Thor-Schiene mit einem formstabilen Profil aus hochfestem Stahl. Ihre gedrehten Rollen verfügen über langlebige Kugellager, die eine wartungsfreie, laufruhige und effiziente Funktion auch bei extremen Lasten sicherstellen. Die variablen Teilungen von 42,5, 45 und 52 Millimetern bieten höchste Flexibilität beim Einbau in Förderanlagen. Breite Auflageflächen von Paletten oder Gitterboxen werden sicher transportiert. Erhältlich ist die Schiene in den Bauformen L- und U-Ausführung.
Gedrehte L-Winkel an L-Schiene sorgen maximale Bodenstabilität beim Transport
Die robust konstruierte L-Schiene verfügt über erweiterbare Tragrollen, die an spezifische Breitenanforderungen angepasst werden können. Äußerlich befestigte, nach außen gedrehte Winkel erhöhen die Stabilität am Boden und verhindern ein Verrutschen bei hoher Last. Innenseitig angebrachte Rundkopfschrauben schützen Staplerreifen wirkungsvoll vor Beschädigungen. Das modulare Design erlaubt eine mühelose, schnelle Montage direkt am Standort und unterstützt den sicheren Transport von schweren, überdimensionalen Ladungsträgern im Anlagenbetrieb mit minimalem Montagezeitaufwand dauerhaft und hoher Verfügbarkeit.
Robuste Multi-Transfer-Schienen garantieren langlebige Förderprozesse auch bei schwierigen Untergründen
Die Multi-Transfer-Schienen von TORWEGGE ermöglichen die problemlose Integration transportempfindlicher Fahrzeuge selbst auf unregelmäßigen Untergründen in etablierte Logistiksysteme. Durch widerstandsfähige Schienenprofile und präzise Kugellager gewährleisten sie gleichbleibende und verschleißarme Bewegungsabläufe. Kunden ziehen Nutzen aus der umfassenden Erfahrung des Herstellers in Bereichen wie Fördertechnik, Lagerung, Maschinenbau und Montageplatzgestaltung. Hohe Robustheit, geprüfte Langzeitstabilität und minimierte Wartungsintervalle sorgen dafür, dass Materialflüsse jederzeit zuverlässig ablaufen und Prozessunterbrechungen dauerhaft vermieden werden, bei reduziertem Wartungsaufwand und Kosteneinsparungen.
Kostenfreie Online-Tickets sichern jetzt exklusiven Zugang zu TORWEGGE-Exponaten live
TORWEGGE präsentiert auf der Fachmesse neben den innovativen MTS-Schienen ein umfangreiches Sortiment an Rollen, Rädern und intelligenten Handhabungssystemen. Fachbesucher erhalten vor Ort praxisnahe Einblicke in den Einsatz verschiedener Komponenten, die sich flexibel an individuelle Materialflussszenarien anpassen lassen. Zu den Highlights zählen maßgeschneiderte Transportrollen, modulare Trägerschienen und konfektionierte Greifmodule. Begleitende Expertenvorträge und anschauliche Demonstrationsaufbauten veranschaulichen Anwendungsmöglichkeiten. Kostenlose Eintrittskarten können online bezogen werden und technische Datenblätter sowie Übersichtskataloge stehen zum Mitnehmen bereit.
International agierend, fördert TORWEGGE dennoch Ostwestfalen-Lippe konsequent vor Ort
TORWEGGE nutzt seine internationale Wachstumsstrategie, um gleichzeitig wertvolle nachhaltige Impulse in Ostwestfalen-Lippe zu setzen und investiert in regionale Strukturen. Als Gründungsmitglied im OWL-Maschinenbau-Netzwerk demonstriert das Unternehmen auf der FMB jährlich seinen Einsatz für den lokalen Wirtschaftsraum. Durch persönlichen Dialog mit heimischen Kunden und Lieferanten vertieft TORWEGGE erfolgreich Geschäftsbeziehungen und fördert direkt vor Ort Innovationen. Dieses Engagement trägt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur in der Region bei.
Regionale Expertise kombiniert mit robusten Schienenlösungen für optimierte Logistikprozesse
Heute stehen in der Intralogistik hohe Anforderungen an Flexibilität, Traglast und Wartungsarmut im Fokus. Mit seinen kompakten Multi-Transfer-Schienen bietet TORWEGGE eine Lösung, die Lasten von mehreren hundert Kilogramm pro Meter ruckfrei transportiert und durch wartungsfreie Kugellager für gleichmäßige Abläufe sorgt. Kombiniert mit einem umfassenden Rollen- und Radsortiment lassen sich verschiedenste Ladungsträger schnell anbinden. Die regionale Fertigung und internationale Expertise gewährleisten kurze Wege und hohe Zuverlässigkeit in jedem Betrieb sowie Effizienz.