Die mobile Achslastwaage von PFREUNDT ermöglicht innerhalb weniger Sekunden die dynamische Erfassung von Achs- und Achsgruppenlasten bei Geschwindigkeiten zwischen zwei und sechs Kilometern pro Stunde. Integrierte Präzisionssensoren und eine spezialisierte Software gewährleisten eine eichfähige Messung ohne Unterbrechung des Fahrzeugverkehrs. Mit innerstaatlicher Bauartzulassung und PTB-Zertifizierung erfüllt das System die EU-Richtlinie 96/53/EG vollständig. Pilotversuche an der Rastanlage A31 Gescher/Hochmoor bestätigen die gesteigerte Effizienz und nachhaltige Schonung der Fahrbahn. Prozessautomatisiert, rechtssicher und zukunftsorientiert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Dynamische Achslastmessung von PFREUNDT kombiniert Präzision mit vollautomatischer Protokollierung
Die eichfähige Achslastwaage von PFREUNDT verbindet jahrelange Expertise in mobiler und stationärer Wiegetechnik mit modernster Automatisierung. Bei Überfahrten bis sechs km/h werden Achslasten und Achsgruppenlasten präzise erfasst, ohne Fahrzeuge zum Stillstand zu bringen. Fortschrittliche Messtechnik und intelligente Datenanalyse liefern sofort verwertbare Ergebnisse. Behörden erhalten belastbare, rechtskonforme Messwerte in Echtzeit. Diese innovative Lösung reduziert manuelle Eingriffe, optimiert Kontrollzyklen und schützt Straßenbeläge nachhaltig vor Überlastung. Das System lässt sich einfach modular erweitern.
Dynamische PFREUNDT Waage verhindert Achslastüberschreitungen und schützt nachhaltig Verkehrsinfrastruktur
Die Richtlinie 96/53/EG der EU schreibt verbindlich vor, Achslastüberschreitungen einzudämmen und damit die Lebensdauer von Fahrbahnen zu verlängern. PFREUNDT hat mit seiner eichfähigen Achslastwaage die erste Lösung vorgestellt, die alle Kriterien der Richtlinie erfüllt. Dank integrierter Software und präziser Sensorik erfasst das System Achs- und Achsgruppenlasten während der Überfahrt mit hoher Genauigkeit. Behörden profitieren von automatisierten Abläufen, sofort verfügbaren Daten und rechtssicherer Dokumentation im Kontrollprozess, und erleichterter Auswertung in Echtzeit.
Softwaregesteuerte Waagenlösung liefert automatisch sofort verfügbare Achs- und Gruppenlastdaten
Diese dynamische Wiegesystem-Technik erfasst Achs- und Achsgruppengewichte während des Durchfahrens mit Geschwindigkeiten von zwei bis sechs Kilometern pro Stunde. In die Trassenmodule integrierte Sensoren liefern die Rohdaten, die eine spezialisierte Software in Echtzeit analysiert und als belastbare Lastwerte bereitstellt. Ohne Fahrzeuganhalten entstehen keine Verkehrsbehinderungen. Behörden erhalten sofort zugangsfähige Messergebnisse mit hoher Präzision durch automatische Kalibrierung und validierte Protokollierung relevanter Kontrolldaten. Modulare Installation mit PTB-Zulassung gewährleistet rechtskonforme Nutzung im öffentlichen Verkehr.
Separate Spur am Rastplatz A31 verwiegt überladene Fahrzeuge automatisch
Im Testbetrieb am Rasthof A31 Gescher/Hochmoor werden Fahrzeuge mit überhöhter Zuladung in einer separaten Fahrspur dynamisch verwogen. Die integrierten Wägeeinheiten messen während der langsamen Durchfahrt Achs- und Gesamtgewichte präzise. Automatisiert werden die Messdaten unmittelbar digital an das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) zur rechtsgültigen Dokumentation übertragen. Durch die kontinuierliche Erfassung steigt die Frequenz von Kontrollen deutlich, wodurch personeller Aufwand gesenkt und die Verkehrssicherheit langfristig verbessert werden kann effizient umgesetzt.
PFREUNDT erhält Zulassung zur eigenen Konformitätsbewertung für schnellere Installationen
Die von der PTB erstmals innerstaatlich zertifizierte dynamische Straßenfahrzeugwaage von PFREUNDT vereint hohe Messpräzision mit innovativer Automatisierung. Dank der exklusiven Berechtigung zur selbstständigen Konformitätsbewertung können behördliche Prüfungen deutlich schneller abgeschlossen werden. Installationsvorgänge profitieren von vereinfachten Abläufen und kürzeren Vorlaufzeiten. Dadurch lassen sich Kontrollkapazitäten erweitern und Verzögerungen im Verkehrsfluss reduzieren. Nutzfahrzeugkontrollen gewinnen an Effizienz, während die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Schutz der Straßendecke nachhaltig gewährleistet bleiben sowie verbesserte Ressourcenplanung ermöglichen.
Behörden profitieren von sofort verfügbaren Achslastdaten und vereinfachter Installation
Die innovative PFREUNDT Achslastwaage ermöglicht während der Fahrt eine kontinuierliche Überwachung von Achs- und Achsgruppenlasten durch hochgenaue Wägezellen und intelligente Auswerteeinheiten. Sie erfüllt sämtliche Anforderungen der europäischen Richtlinie 96/53/EG sowie die PTB-Werkstaugenehmigung, sodass Messdaten rechtssicher protokolliert werden. Behörden profitieren von automatisierten Abläufen, höheren Prüfungsraten und sofort verwertbaren Ergebnissen. Gleichzeitig wird die Straßenoberfläche geschont und durch modulare Bauweise können künftige Konformitätsbewertungen schnell und effizient umgesetzt werden bei minimalem Wartungsaufwand und kostengünstig.