Am Standort Isny im Allgäu entstand in Zusammenarbeit der motan group mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH eine hoch effiziente Logistikhalle. Das Gebäude ist gemäß 5S- und Lean-Philosophie gestaltet und maximiert den innerbetrieblichen Materialfluss. Lagerflächen wurden durch mehrgeschossige Fachbodenregale, spezielle Trommelregale und Palettenregalsysteme optimal verdichtet. Die Kunststoffproduktion profitiert von lückenloser Materialnachführung im Kanban-Verfahren. Individuell angepasste Sonderlösungen erhöhen die Versorgungssicherheit und reduzieren Stillstandszeiten nachhaltig und senken die Lagerkosten bei gleichzeitigem Anstieg der Prozessstabilität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Moderne Halle optimiert internen Materialfluss nach 5S- und Lean-Richtlinien

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
In Isny im Allgäu hat die motan group zusammen mit BITO-Lagertechnik Bittmann einen Neubau realisiert, der sämtliche Komponenten für den Maschinenbau zentralisiert. Die lichtdurchflutete Halle erfüllt alle 5S- sowie Lean-Anforderungen und schafft durch klare Kennzeichnungen und strukturierte Abläufe höchste Transparenz. Angeschlossen an das bestehende Produktionsgebäude per Routenzug-System, erreichen Mitarbeiter in kurzer Zeit die Montagezonen. Das Ergebnis sind verkürzte Transportwege, geringere Handlingzeiten und gesteigerte Prozesssicherheit.
Klassifizierte Arbeitsbereiche steigern Effizienz und minimieren Verschwendung im Lager
Die Kombination aus 5S-Methodik und Lean-Strategie strukturiert die Halle in klar definierte Zonen, die durch farblich abgesetzte Markierungen erkennbar sind. Arbeitsplätze, Kommissionierstationen und Lagerbereiche liegen geordnet beieinander, um Materialwege zu verkürzen und Verschmutzungen zu vermeiden. Durch gezielte Flächenverdichtung lässt sich die Lagerfläche optimal nutzen. Jeder Prozessschritt ist in standardisierten Arbeitsplänen festgehalten und wird kontinuierlich überprüft. So werden Effizienz und Transparenz dauerhaft gewährleistet. Weiterentwicklung durch Mitarbeiterfeedback ist mindestens monatlich verankert worden.
Gitterböden erlauben sichere Palettenbestückung und maximieren Lagerflexibilität dauerhaft effizient

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Die Kooperation zwischen BITO-Lagertechnik und motan resultierte in passgenauen Regalsystemen für unterschiedlichste Bauteilgrößen. Kleinere Schrauben werden in standardisierten BITO XL Behältern mit den Maßen 800 × 600 Millimeter sicher gelagert. Für sperrige Gehäuse bieten Palettenregale mit Haltebügeln zuverlässigen Halt, während schwere Kabeltrommeln in einer eigens entwickelten Trommelfach-Regalanlage untergebracht werden. Gitterböden erlauben dabei flexible Bestückung mittels Paletten oder Halbpaletten bei gleichzeitig maximaler Zugänglichkeit.
Palettenübergabeplatz und integrierte Treppen sichern reibungslosen Warenfluss zwischen Ebenen
Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage kombiniert platzsparende Bauweise mit klaren Farbsystemen für eine effiziente Lagerverwaltung. Kleinteile sind in BITO XL Behältern und in Sonderfarbregalkästen thematisch sortiert auf zwei Ebenen untergebracht. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne erweitert die zweite Ebene. Direkt angeschlossener Palettenübergabeplatz und ergonomisch geneigte Treppen fördern zügige Be- und Entladevorgänge. Beschriftungsleisten und Farbcodierung gewährleisten schnelle Identifikation. Stabilität und Sicherheit sind durch verstärkte Trägerprofile und Geländersysteme jederzeit gewährleistet. Wartungszugänge und Prüfroste erleichtern Inspektionen regelmäßig.
Einheitliche Sonderfarben gewährleisten konsistentes Gesamtbild in Lagerung und Fertigungsversorgung

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Motan implementiert ein Kanban-basiertes System, indem Routenzüge Kleinteile in standardisierten BITO-Behältern von der Zentrallagerstation direkt zu den Produktionsanlagen befördern. Die Behälter werden in offenen Durchlaufregalen platziert, die eine automatische Bestandserfassung sowie sofortige Nachschubanforderung auslösen, sobald festgelegte Grenzwerte unterschritten werden. Einheitliche Sonderfarben für Behälter und Regale erleichtern die visuelle Identifikation und tragen zu einer konsistenten Prozesslandschaft bei, was Durchlaufzeiten verkürzt und Effizienzpotenziale ausschöpft. Materialengpässe werden vermieden und Kosten nachhaltig reduziert. deutlich.
5S Lean-Standards und BITO-Lagertechnik sichern nachhaltiges Wachstum bei motan
Mit der neuen Logistikhalle realisiert motan group ein modernes Versorgungskonzept, das 5S- und Lean-Prinzipien konsequent umsetzt. Farblich gestaltete Markierungen definieren Arbeits- und Lagerzonen, während individuell konfigurierte BITO-Regale Schrauben, Gehäuse, Kabeltrommeln und Paletten präzise aufnehmen können. Mehrstöckige Fachbodenanlagen und Gitterböden schaffen zusätzliche Lagerebenen. Ein Kanban-gesteuertes Routenzugsystem optimiert den Materialfluss zur Produktion, minimiert Bestände und steigert Effizienz durch automatisierte Nachschubsteuerung.

