MOBA AG präsentierte auf der bauma in München unter dem Leitsatz „Empowering Autonomous Machine Control“ ein umfassendes Systempaket für autonome Bauprozesse. Der MSPC-Controller mit Dual-RTK-GNSS und die hauseigene IMU-6 liefern hochgenaue Positions- und Bewegungsdaten. Ergänzend ermöglichen EDGE-TRACKER und LINE-READER eine drahtlose Kantenerkennung und Linienverfolgung. Das PAVE-TM-System regelt automatische Schichtdicken, während modulare GDx-Touch-Displays und die flexibel programmierbare CAN-LIGHT flat effiziente Bedienung und Statusvisualisierung gewährleisten und verbessern deutlich Sicherheit sowie Prozessoptimierung nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Dual-RTK-GNSS und kinematische Simulation ermöglichen präzise Maschinensteuerung auf Baustellen

Die hochpräzise Inertial Measurement Unit von MOBA erfasst Neigung (Foto: MOBA Mobile Automation AG)
Mit dem MSPC führt MOBA eine zukunftsweisende Lösung zur Positionsbestimmung ein, die Dual-RTK-GNSS und kinetische Simulation kombiniert. Das System gewährleistet auch unter schwierigen Signalbedingungen eine kontinuierliche, hochpräzise Steuerung von Baumaschinen und sichert konstante Arbeitsergebnisse. Praxiserprobte Tests bestätigten die exzellente Führung auf Kompaktladern. Ergänzend erfasst die kompakte und stoßfeste IMU-6 Bewegungsdaten mit hoher Messfrequenz und verleiht automatisierten Prozessen eine zusätzliche Zuverlässigkeit im Baustellenalltag. Auf diese Weise profitieren Anwender von optimierten Ressourcen und reduzierten Stillstandszeiten.
Präzise Fahrbahnrand- und Kantenmessung mit EDGE-TRACKER und LINE-READER verfügbar
MOBAs EDGE-TRACKER-Sensor identifiziert Bordsteinkanten und Fahrbahnbegrenzungen ohne den Einsatz von Leitdrähten und liefert präzise Steuerdaten für autonome Baugeräte. Parallel sorgt der LINE-READER für exaktes Nivellieren entlang visueller Markierungen, selbst in engen Tunneln oder auf Brückendecken. Beide Systeme automatisieren anspruchsvolle Linienführungen, reduzieren manuelle Messschritte und Nacharbeiten erheblich und gewährleisten konsistente Ergebnisse. Damit steigern sie die Effizienz auf der Baustelle und sichern eine hohe Qualität der Asphaltarbeiten, überwacht durch integrierte Dokumentationsfunktionen zuverlässig.
Echtzeit-Regelung gleicht Unebenheiten automatisch aus und reduziert signifikant Nacharbeitsquoten

Die Displays der GDx-Reihe (Foto: MOBA Mobile Automation AG)
Mit der aktuellen PAVE-TM-Ausführung lassen sich Schichtdicken automatisch erfassen und durch eine integrierte Regelung präzise steuern. Seit dem Innovationspreis 2019 profitierte das System von substantiellen Verbesserungen: In Echtzeit werden Höhenunterschiede ausgeglichen und Abweichungen klassischer Messmethoden vermieden. Das Resultat sind homogene Straßendecken, höhere Tagesleistungen und deutlich geringere Nacharbeitsaufwendungen. Anwender verzeichnen optimierte Materialausnutzung, standfestere Beläge und einen messbaren Rückgang arbeitsbedingter Stillstände. Das System ermöglicht gleichbleibende Verlegegeschwindigkeiten und unterstützt nachhaltiges Wirtschaften auf Baustellen.
GDT-100, GDT-070, GDH-070 jetzt in Serie verfügbar für OEMs
Ab sofort ist die GDx-Serie mit den Displayvarianten GDT-100, GDT-070 sowie dem hybriden GDH-070 verfügbar. OEM-Partner schätzen die frei belegbaren Schnittstellen für kundenspezifische Erweiterungen, modulare Anschlussoptionen und individuell gestaltbare Bedienoberflächen. Die auf Linux basierende GDx-Suite umfasst vorgefertigte Toolchains und eine offene Architektur, die proprietäre Beschränkungen obsolet macht. Damit lassen sich maßgeschneiderte Anwendungen wesentlich schneller entwickeln, testen und in bestehende Systeme integrieren – ohne zusätzliche Lizenzbarrieren für gesteigerte Produktivität und Zukunftsfähigkeit.
CANopen-Steuerung ermöglicht farbige Signale, Texte und Symbole frei definierbar

Der neue MOBA Smart Positioning Controller (Foto: MOBA Mobile Automation AG)
Die CAN-LIGHT flat ergänzt die klassische Signalleuchte als ultraschlanke Leuchte für Fahrzeug- und Maschinenautomatisierung. Dank CANopen-Protokoll steuert sie die Anzeige von Rot, Gelb und Grün sowie frei wählbaren Textnachrichten und Piktogrammen. Mit dem kostenlosen Configure-Tool können Anwender ohne Programmieraufwand individuelle Statusanzeigen entwerfen und sofort testen. Die kompakte Bauweise reduziert Platzbedarf, während vielseitige Halterungen flexible Montagemöglichkeiten an verschiedensten Baumaschinen und Nutzfahrzeugen garantieren. Hohe Leuchtkraft sorgt für optimale Sichtbarkeit auch bei Tageslicht.
Autonome Baustellenzukunft Realität dank MOBA präziser Steuerung und Sensorik
Mit seinem modularen GDx-Suite-Softwarepaket auf Linux-Basis sowie multifunktionalen GDT- und GDH-Touch-Displays ermöglicht MOBA AG OEMs individuelle Anpassungen und eine schnelle Integration von Applikationen ohne proprietäre Einschränkungen. In Kombination mit hochaufgelöster IMU-6 und MSPC-Controller sorgt die Lösung für präzise Steuerung und zuverlässige Positionsführung. Automatische Kanten- und Linienerkennung sowie eine intelligente Signalleuchte reduzieren manuelle Eingriffe und steigern insgesamt Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit. Die automatisierte Einbaustärkenkontrolle und Dual-RTK-GNSS-Technologie minimieren Abweichungen, optimieren Materialverbrauch und steigern die Flächenleistung im Straßenbau nachhaltig.