KNESTEL kombiniert mehr als vierzig Jahre Erfahrung in der Elektronikentwicklung mit innovativen Antriebslösungen für industrielle Anwendungen. Das Angebot umfasst kundenspezifische Wechselrichter für Spannungen von zwölf V, achtundvierzig V und vierhundert V, die asynchrone, permanent erregte oder sensorlose Motoren effizient steuern. Robust ausgelegte Gleichstromantriebe bis hundert kW und modulare Baukästen erlauben flexible Systemintegration. Sicherheitsfunktionen wie STO und Performance Level e sowie CAN- und EtherCAT-Schnittstellen optimieren Zuverlässigkeit und Sicherheit bei maximaler Effizienz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
KNESTEL begleitet Antriebsprojekte von Konzept bis Endprüfung stets zuverlässig
KNESTEL vereint mehr als 40 Jahre Expertise in der Elektronikentwicklung und liefert maßgeschneiderte Antriebslösungen im Leistungsbereich von einem bis hundert Kilowatt. Das Leistungsspektrum umfasst die gesamte Wertschöpfungskette: von der initialen Ideenentwicklung und Prototypenerstellung über präzise Hardware-sowie Softwareauslegung und umfangreiche Tests bis zur Serienproduktion und abschließenden Endprüfung. Dabei profitieren Kunden von hoher Flexibilität, optimierten Prozessen und einem integrierten Qualitätsmanagement, das sämtliche Anforderungen an Funktionalität und Zuverlässigkeit erfüllt mit individuellem Service Support.
Sensorlose Motorregelung realisiert anwendungsspezifische präzise Steuerung von Wechselstrommaschinen flexibel
KNESTEL entwirft speziell für industrielle und mobile Einsatzgebiete vielseitige und kompakte Frequenzumrichter für Wechselstrommaschinen, die Spannungen von 12 V, 48 V und 400 V präzise verarbeiten. Dank ausgeklügelter Regelalgorithmen lassen sich asynchrone, permanentmagneterregte und sensorlose Motoren exakt regeln, was hohe Effizienz und reduzierte Laufgeräusche ermöglicht. Die Geräte überzeugen durch robustes Design, integrierte STO-Funktionen, modulare Bauweise sowie Schnittstellenvariabilität, wodurch sie flexibel in verschiedenste Systemarchitekturen eingebettet werden können. Sie bieten volle CAN-, EtherCAT- und STO-Unterstützung.
Anwendungen in Maschinenbau, Automatisierung dank flexibler, hochperformanter KNESTEL DC-Lösungen
KNESTEL liefert im DC-Bereich innovative Antriebskonzepte, die geregelte Gleichstrommotoren mit intelligenter Energieverwaltung verbinden. Bidirektionale Energiesysteme erlauben die Rückführung überschüssiger Energie ins Versorgungsnetz und optimieren zugleich das Lastmanagement durch adaptive Algorithmen. Diese modularen Lösungen überzeugen durch hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität und eignen sich bestens für den Einsatz in modernen Maschinenbauprozessen, in der Industrieautomation sowie in hybriden Energieanwendungen mit dynamischem Leistungsbedarf. Sie tragen zur Kostensenkung und fördern nachhaltige Betriebsführung.
Kundenspezifische Kommunikationsprotokolle CAN EtherCAT und eigene Schnittstellen intern realisiert
Bei KNESTEL erfolgen Hardwaredesign, Embedded-Firmware und Regelungstechnik vollständig inhouse. Das Unternehmen nutzt sensorlose Algorithmen zur effizienten Steuerung von Motoren jeglicher Bauart, wodurch zusätzliche Sensorik entfällt. Die präzise Strom- und Drehmomentregelung garantiert eine stabile Leistungsabgabe auch bei abrupten Laständerungen. Individuell programmierbare Kommunikationsprotokolle wie CAN, EtherCAT sowie firmeneigene Schnittstellen sichern eine reibungslose Integration in bestehende Automatisierungsarchitekturen und erleichtern die Anlagenvernetzung erheblich. Dadurch entstehen kürzere Entwicklungszyklen, verbesserte Wartungsfreundlichkeit, gesteigerte Anlagenverfügbarkeit im industriellen Dauerbetrieb.
Integrierte Sicherheitsfunktionen gemäß Performance Level e optimieren Prozessschutz umfassend
Konstruiert für strapazierfähige Industrieeinsätze, erfüllen die Antriebe höchste Sicherheitsvorgaben. Eine sichere Drehmomentabschaltung (STO) unterbricht zuverlässig den Motorantrieb, bevor Gefahren entstehen können. Mehrkanalige Überwachungseinheiten erfassen simultan elektrische Parameter, Temperatur und Vibrationsdaten, um eventuelle Fehlfunktionen frühzeitig anzuzeigen. Die implementierten Sicherheitsmechanismen nach Performance Level e decken neuronale Selbsttests, redundante Logikbausteine und gezielte Notabschaltungen ab, sodass Anwender unter widrigen Bedingungen durchgängig optimalen Schutz genießen. Ein robustes Gehäuse und EMV-optimierte Schaltungen erhöhen die Gesamtzuverlässigkeit nachhaltig.
Energieeffiziente Schaltstrategien erhöhen Integrationsgrad für herausragende Systemperformance und Zuverlässigkeit
Die modulare Architektur ermöglicht es, Leistungskapazitäten, Kommunikationsschnittstellen und Gehäusevarianten präzise nach Kundenwunsch zu konfigurieren. Anpassbare Strom- und Spannungsebenen sowie diverse Protokolloptionen erhöhen die Vielseitigkeit. Durch EMV-optimierte Layoutprinzipien werden elektromagnetische Störgrößen minimiert. Fortschrittliche Schaltverfahren steigern die Energieeffizienz und senken Betriebskosten. Hohe Integration von Leistungsteilen, Steuerungs- und Sicherheitseinheiten ermöglicht kompakte Bauformen und reduziert Schnittstellenrisiken. Das Ergebnis sind leistungsfähige Systeme bei maximaler Zuverlässigkeit. Zudem ermöglicht die modulare Struktur eine schnelle Wartung und Erweiterbarkeit.
KNESTEL zeigt neueste DC-Antriebselektronik auf Smart Production Solutions 2025
Mit ihrem Engagement in der ODCA setzt KNESTEL konsequent Impulse für den Ausbau leistungsfähiger DC-Netzwerke und die Harmonisierung technischer Schnittstellen. Auf der SPS – Smart Production Solutions in Nürnberg (25. bis 27. November 2025) zeigt das Unternehmen am Stand der Open Direct Current Alliance fortschrittliche Gleichstromversorgungen und innovative Antriebselektronik. Interessierte Profis gewinnen exklusive Einblicke in modulare Systemarchitekturen, können Anforderungsprofile besprechen und praxisnahe Integrationsstrategien mit den KNESTEL-Spezialisten erörtern und Zukunftsperspektiven skizzieren.
KNESTELs DC-Netzkompetenz kombiniert intelligente bidirektionale Energiesteuerung mit maximaler Zuverlässigkeit
Mit einem breiten Spektrum an Leistungselektroniklösungen bietet KNESTEL die Möglichkeit, individuelle Systeme präzise und effizient zu realisieren. Dank modularer Baukästen lassen sich Leistungsmodule, Schnittstellen und Gehäuseformen schnell an spezifische Anwendungsanforderungen anpassen. Integrierte Sicherheitsmechanismen sowie fundierte DC-Netzexpertisen sorgen für optimale Stabilität. Das Ergebnis ist eine Kombination aus hoher Leistungsfähigkeit, verlässlicher Betriebsfestigkeit und langfristiger Zukunftssicherheit, die besonders in anspruchsvollen Industrieumgebungen überzeugt. Sie unterstützt Skalierbarkeit, reduziert Stillstandszeiten und gewährleistet Wartung durch Systemdiagnosen.

