Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentierte GPSoverIP vom 25. bis 28. September seine GPSauge-basierten Telematiklösungen für Fahrzeugortung, Flotten- und Transportmanagement. Die browserbasierte GPS-Explorer Plattform liefert Echtzeitdaten, Statusmeldungen und individuelle Reports. Ergänzend sorgen modulare Hardwarebausteine wie GPSauge OBD, MI6, Dashcams und Fahrertablets für automatisierte Datenerfassung und Dokumentation. Speditionen, Logistik-, Kurier- und Handwerksbetriebe sowie kommunale Einrichtungen und das Baugewerbe profitieren von transparenter, verbesserter Übersicht, effizienter Disposition, deutlicher Kostensenkung und optimierter Ressourcennutzung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Geschäftsführung und Mitarbeiter präsentierten zielgerichtet auf NUFAM digitale Transportmanagementlösungen

Der GPSoverIP-Messestand auf der NUFAM 2025 (Foto: GPSoverIP GmbH)
Anlässlich der NUFAM in Karlsruhe setzte GPSoverIP die Fachmesse zielgerichtet ein, um bestehende Kundenkontakte zu intensivieren und neue Geschäftschancen zu erörtern. Geschäftsführer und Schlüsselmitarbeiter wie Oliver Gropp, Kerstin Kirchner und Andre Jurleit standen bereit, um umfangreiche Fachberatungen zu digitalen Transportmanagementlösungen zu führen. Unter dem Claim „Get things moving!“ gewährten sie praxisnahe Einblicke. Mehr als 430 Aussteller aus Nutzfahrzeugindustrie, Digitalisierungsbranche sowie Telematik präsentierten dort ihre Innovationen und Services. Live-Demonstrationen inklusive Fallbeispiele.
Browserbasierte GPS Explorer Plattform vereint alle Flottenmanagementdaten übersichtlich zentral
Im Fokus standen GPSauge-Lösungen, die Fuhrparks ganzheitlich digitalisieren: Vom einfachen Aufspüren des Fahrzeugstandorts per GPS-Signal und Statusmeldungen bis zur komplexen Koordination von Touren, Fahrern und Ladekapazitäten. Dispositionssysteme verknüpfen Routenplanung und Ressourcenverwaltung, während die Abrechnung automatisch auf Basis erfasster Kilometer und Fahrzeiten erfolgt. Alle Daten werden in der browsergestützten GPS-Explorer Plattform konsolidiert und visualisiert. Anwender steuern und analysieren den Flottenbetrieb bequem in einem Webinterface durch rollenbasierte Dashboards und individuell konfigurierbare Berichte.
Disponenten koordinieren Fahrer effizient über Browserplattform und mobile Endgeräte
Speditionen, Kurier-Express-Paket-Dienste, Handwerksbetriebe, kommunale Organisationen sowie Bauunternehmen profitieren von der GPS-Explorer Plattform. Diese liefert per Echtzeit-Ortung präzise Positionsdaten, übermittelt Statusmeldungen zu Aufträgen und erstellt individuell anpassbare Berichte. Disponenten und Flottenmanager greifen über PC, Tablet oder Smartphone auf Live-Informationen zu und steuern Fahrzeugbewegungen effizient. Umfangreiche Analysefunktionen unterstützen bei Planung, Disposition und Reporting, erhöhen die Transparenz über Fuhrparkbestand, Fahrzeugzustand und Einsatzzeiten und verbessern langfristig Prozesse sowie Unterstützung bei Compliance, Routenoptimierung und Fehlerreduktion.
Automatisierte Datenverknüpfung vereinfacht Verwaltung, Controlling und Reporting effizient übersichtlich

Für uns vor Ort: Kerstin Kirchner, Kundenbetreuung und Oliver Gropp (Foto: GPSoverIP GmbH)
Fahrzeug-, Touren- und Fahrerdaten werden automatisiert integriert und in einem übersichtlichen Dashboard visualisiert. Die digitale Verknüpfung aller Informationen optimiert den administrativen Aufwand, beschleunigt Controlling-Prozesse und vereinfacht das Reporting deutlich. Verantwortliche in Disposition, Flottenmanagement und Fahrdienst erhalten dank dieser Transparenz präzise Einblicke in Einsatzzeiten und Fahrzeugzustände. Durch dieses verbesserte Monitoring steigen Effizienz und Steuerungssicherheit, was zu einer messbaren Kostenreduktion im Fuhrpark führt. Gleichzeitig werden Ressourcen effektiver genutzt und Prozesse nachhaltig optimiert.
GPSauge OBD und MI6 erfassen zuverlässig Fahrzeugdaten und Statusinfos
Die modularen Hardwarelösungen von GPSoverIP umfassen das GPSauge OBD-Modul zur kontinuierlichen Erfassung von Fahrzeuginformationen wie Drehzahl, Geschwindigkeit und Kilometerstand. Das leistungsfähige MI6-Gerät liefert umfassende Tachodaten, dokumentiert Lenk- und Ruhezeiten und erstellt Statusberichte. Ergänzend bieten integrierte Dashcams eine hochauflösende Videodokumentation aus verschiedenen Blickwinkeln. Intuitive Fahrertablets sind nahtlos in die Telematikplattform eingebunden, ermöglichen Tourenplanung, digitale Unterschriften und direkte Kommunikation zwischen Fahrer und Disposition sowie Fahrzeugkommunikation und effizientes Reporting, OnboardDatenanalyse und Routenoptimierung.
Kostenlos testen: GPSauge Explorer Plattform und Hardwarepakete drei Monate

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP GmbH)
Unternehmen, die nicht an der NUFAM teilgenommen haben, können die GPSauge-Telematik inkl. GPS-Explorer-Plattform drei Monate kostenfrei testen. Dabei lässt sich wahlweise ein Hardwarebundle nutzen oder die Smartphone-App allein. Die Aktivierung erfolgt bequem via GPSauge Suite App oder über suite.gpsoverip.de sowie gpsauge.de. Innerhalb weniger Minuten sind alle Funktionen freigeschaltet, sodass Nutzer Fahrzeuge orten, Touren planen und Reports erstellen können. Dieses Angebot erlaubt fundierte Praxiserfahrungen, bevor verpflichtende Entscheidungen getroffen werden und langfristige Investitionen anstehen.
Intuitive GPSauge-Telematik mit umfassender Integration begeistert NUFAM 2025 Besucher
GPSoverIP stellte auf der NUFAM 2025 die GPSauge-Telematiklösung vor, die Hard- und Software reibungslos kombiniert. Dank der intuitiven Oberfläche lassen sich Systeme unkompliziert einrichten. Die flexiblen Testoptionen bieten eine zwölfwöchige, kostenlose Erprobung. Fuhrparkleiter gewinnen durch Echtzeit-Tracking, detaillierte Reportings und zentrale Steuerung höhere Transparenz. Automatisierte Datenprozesse erleichtern Disposition und Controlling. Langfristig führt diese Integration zu niedrigeren Betriebskosten und gesteigerter Produktivität im gesamten Flottenmanagement mit mobilen Zugriff, anpassbare Dashboards sowie effiziente optimierte Tourenplanung.