Das symbolische Überreichen der Fahrzeugschlüssel am Zeitfracht-Standort Erfurt durch Henning Stenkat, Verkaufsleiter bei F-Trucks Deutschland GmbH, an Jan Sinram von Zeitfracht Logistik GmbH unterstreicht einen entscheidenden Fortschritt im Nutzfahrzeugsektor. Hierbei steht die Übergabe des neuen Ford F-MAX GEN2.0 für die enge Allianz zwischen Kolibri Beteiligung GmbH, Ford Trucks und dem Haupt Racing Team (HRT). Diese strategische Kooperation soll gemeinsam innovative Technologien, effizientere Abläufe und nachhaltige Lösungen für moderne Transportflotten vorantreiben.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Stenkat übergibt Zeitfracht den neuen Ford F-MAX GEN2.0 Schlüssel

Ford F-MAX GEN 2.0 stehen bereit für die Überführung zu Zeitfracht (Foto: F-Trucks Deutschland)
Die Übergabe des Ford F-MAX GEN2.0 wurde offiziell in Erfurt vollzogen, um den neuesten Nutzfahrzeugstandard in den Fuhrpark von Zeitfracht Logistik zu integrieren. Henning Stenkat als Vertriebsleiter von F-Trucks Deutschland überreichte persönlich die Schlüssel an Jan Sinram und betonte dabei die Bedeutung des direkten Austauschs zwischen Hersteller und Anwender. Diese feierliche Geste unterstreicht die gemeinsame Zielsetzung, künftige Transportlösungen effizient, nachhaltig und technisch wegweisend zu gestalten. Die Vereinbarung festigt operative Kompetenz.
Zeitfracht, German Airways und HRT entwickeln zukunftsfähige Nutzfahrzeugkonzepte gemeinsam
Bereits im Mai haben Kolibri Beteiligung GmbH, Ford Trucks und das Haupt Racing Team eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Synergien zwischen Logistik, Fahrzeugtechnik und Rennsport fokussiert. Unter der Beteiligung von Zeitfracht Logistik, Zeitfracht Medien und German Airways entstehen gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte für verbesserte Telematiksysteme, optimierte Platzierungsstrategien und energieeffiziente Antriebe. Diese Kooperation soll innovative Anwendungsfälle generieren, um den zukünftigen Güterverkehr rundum effizienter, sicherer, ökologisch nachhaltiger, wirtschaftlicher, flexibler und zukunftsfähiger zu gestalten.
Neue HRT RACE BASE erprobt Aerodynamik und Flottenprozesse praxisnah
Die HRT RACE BASE wird in unmittelbarer Nähe des Nürburgrings errichtet und dient als zentrale Versuchseinrichtung für wegweisende Nutzfahrzeuglösungen. In speziell dafür ausgestatteten Labors und Teststrecken werden modernste Telematiksysteme, aerodynamische Bauteile und vernetzte Flottenmanagementprozesse einer intensiven Prüfung unterzogen. Motorsport- und Logistikfachleute arbeiten dabei eng zusammen, um Prototypen in realitätsnahen Rennszenarien auf Herz und Nieren zu testen. So entstehen praxisreife Innovationen für effiziente Flottenbetriebskonzepte mit klaren Zielvorgaben, validierten Leistungskennzahlen und Audits.
Optimierte Kabinenisolierung und ergonomische Fahrerplätze steigern Komfort auf Langstrecken

Ford F-Max im Fahrerlager der HRT Teams…. (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)
Mit dem Ford F-MAX GEN2.0 setzt Ford Trucks neue Maßstäbe im Fernverkehr. Die verbesserte Aerodynamik optimiert Luftströmung und senkt Verbrauchswerte. Der weiterentwickelte Ecotorq-Motor liefert höhere Leistung bei reduziertem Emissionsausstoß. Durch verbesserte Kabinenisolierung wird Geräuschbelastung deutlich vermindert. Ergonomische Fahrerplätze gewährleisten eine anpassbare Sitzposition und entlasten Rücken und Nacken. Parallel dazu reduzieren verbesserte Aufbaukomponenten den Wartungsaufwand und verlängern Wartungszyklen nachhaltig. Zudem profitiert der Fahrer von einer optimierten Klimaanlage und modernem Infotainmentsystem effizient.
Cloud-basierte Telematikplattform Ford ConnecTruck steigert Effizienz und reduziert Ausfallzeiten
Die Ford ConnecTruck Telematikplattform liefert Fuhrparkmanagern umfassende Echtzeit-Informationen zu Position, Fahrzeugzustand und Kraftstoffverbrauch ihrer Lkw. Integrierte Wartungsanalysen ermöglichen eine vorausschauende Planung, verhindern ungeplante Ausfälle und minimieren Stillstandszeiten. Gleichzeitig optimiert die Cloudlösung Disposition und Tourenplanung, indem sie aktuelle Fahrzeugdaten zur Routenanpassung nutzt. Automatisierte Verbrauchsberichte und Diagnosemeldungen unterstützen zudem eine nachhaltige Flottensteuerung und reduzieren Gesamtbetriebskosten nachhaltig. Dafür stehen Alarmfunktionen, detaillierte Reportingoptionen und Zugriffsmöglichkeiten per App bereit, um jederzeit Entscheidungen datenbasiert zu treffen.
Moderner Fuhrpark reduziert Kraftstoffverbrauch und CO2 durch digitale Technologien
Zeitfracht Logistik nutzt modernste Fahrzeugkomponenten, digitale Flottensteuerung und Motorsport-Expertise, um den Kraftstoffverbrauch nachhaltig zu senken. Innovative Telematiksysteme sammeln Echtzeitdaten zu Fahrverhalten und Motorleistung, während optimierte Aerodynamik den Luftwiderstand reduziert. Predictive-Maintenance-Funktionen minimieren ungeplante Stillstände und verringern Instandhaltungskosten. Synergieeffekte zwischen Logistikprozessen und Rennsporttechnologie führen zu deutlich effizienteren Touren. Letztlich steigen Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit, während die Ökobilanz des gesamten Fuhrparks signifikant verbessert wird. Parallel verbessern vorausschauende Systeme die Disposition effektiv und senken Emissionen.
F-Trucks Deutschland expandiert und bündelt Know-how für effiziente Logistiklösungen
Mit der Schlüsselübergabe des Ford F-MAX GEN2.0 an Zeitfracht Logistik erweitert F-Trucks Deutschland nicht nur sein Angebot im heimischen Markt, sondern initiiert eine innovative Zusammenarbeit. Die Kombination aus logistischer Expertise, Fortschritten in Fahrzeugtechnik und Motorsportwissen ermöglicht erhebliche Effizienzsteigerungen im Flottenbetrieb, senkt Betriebskosten messbar und unterstützt umweltfreundlichere Fahrprozesse. Diese integrative Partnerschaft sichert nachhaltige Verbesserungen für alle Beteiligten und schafft eine solide Basis für künftige Entwicklungen und legt den Grundstein für Innovation.