In Folge internationaler Marktdynamik und stark ansteigendem Onlinehandel steht frottana Textil GmbH & Co. KG vor komplexen Logistikanforderungen. Seit März 2021 treibt LOGSOL die Umsetzung des Masterplans Logistik 2025 voran und entwickelt passgenaue E-Commerce-Logistiklösungen. Der Fokus liegt auf der Vereinheitlichung von Retourenprozessen, der Automatisierung von Versandstrecken sowie der Restrukturierung von Organisationsabläufen. Auf Grundlage tiefgreifender Datenanalysen und interaktiver Kundenworkshops wurden zeitlich differenzierte Maßnahmen für sofortige, mittelfristige und langfristige zielgerichtete Optimierungen definiert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Workshops mit frottana identifizieren Handlungsfelder und strukturieren Umsetzungs-pakete systematisch
Aus einer umfassenden Untersuchung aller logistischen Kennzahlen entwickelten LOGSOL-Berater die Datenbasis für den Masterplan Logistik 2025. Sie analysierten eingehend Prozessströme, Materialbewegungen und Lagerbestände, um fundierte Vorhersagen zur künftigen Ausrichtung abzuleiten. In interaktiven Workshops mit frottana erfolgte die Identifikation von Handlungsfeldern, die systematisch in kurz-, mittel- und langfristige Umsetzungsschritte transformiert wurden. Dieses strukturierte Modell gewährleistet eine stetige Steigerung von Effizienz, Servicequalität und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit maßgeblich. Integration digitaler Tools optimiert Abläufe kontinuierlich.
Synchronisierte Software unterstützt Retourenprozess systematisch und automatisiert effiziente Gutschriftenerstellung
Im ersten Schritt erfolgte eine umfassende Analyse der aktuellen Rücksendeabläufe, um Engpässe sowie redundante Arbeitsschritte zu identifizieren. Basierend auf dieser Bestandsaufnahme wurden standardisierte Sollprozesse entwickelt, die durch eine zentrale IT-Plattform orchestriert werden. Jeder Retoure wird automatisiert ein Status zugewiesen, Reklamationsgründe werden strukturiert erfasst und Gutschriften werden automatisch generiert. Diese Optimierung ermöglicht eine schnellere Abwicklung von Umtausch- oder Nachlieferungsaufträgen und steigert die Wirtschaftlichkeit nachhaltig. Der Prozess liefert integrierte besser transparente Kennzahlenanalyse.
Neue Packprozesse automatisieren Kommissionierung und steigern langfristig Versandkapazität deutlich
In der Versandlogistik führte LOGSOL eine umfassende Evaluation verschiedener Automatisierungslösungen durch und verbesserte gezielt die Packprozesse für das wachsende B2B-Geschäft. Geplant ist eine automatisierte Packstrecke, welche die Sortierung, Etikettierung und Kommissionierung von Sendungen automatisiert. Durch den Einsatz intelligenter Sensorik und Software sinkt der Bedarf an manuellen Tätigkeiten deutlich. Dadurch verkürzen sich Durchlaufzeiten und die Versandkapazität steigt signifikant. Gleichzeitig erhöhen sich Qualität und Effizienz nachhaltig.
Zukunftsfähiges Konzept optimiert rollenübergreifende Schnittstellen zwischen Produktion und Logistik
Im abschließenden Projektabschnitt entwickelte LOGSOL ein nachhaltiges Organisationsmodell für frottana unter Berücksichtigung zukünftiger Marktanforderungen. Das Konzept umfasst detaillierte Rollenbeschreibungen, eine klare Zuordnung von Verantwortlichkeiten und die Straffung der Schnittstellen zwischen Produktions- und Logistikbereichen. Für das nächste Jahr wurden ergänzende Vorhaben definiert, die auf Produktions- und Lageroptimierung abzielen. Diese Initiativen schaffen die Grundlage für eine erhöhte Flexibilität des Betriebs und unterstützen eine schlanke strukturelle Skalierung. Dieses Modell wird regelmäßig fortlaufend überwacht.
Gezielte Prozessoptimierung sichert nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit bei Frottana im E-Commerce-Zeitalter
Der modulare Aufbau des Logistik-Masterplans 2025 ermöglicht frottana eine stufenweise Optimierung zentraler Abläufe. Retourenprozesse werden mithilfe synchronisierter Softwareschritte automatisiert, wodurch Fehlerquoten sinken und Gutschriften schneller erstellt werden. Im Versandbereich reduzieren automatisierte Packstraßen manuelle Arbeit und beschleunigen die Fulfillment-Zeit. Klare Rollenverteilungen und optimierte Schnittstellen zwischen Produktion und Logistik stärken die Reaktionsfähigkeit des Teams. LOGSOL stellt damit die Weichen für nachhaltiges Wachstum und hohe Servicestandards im Onlinehandel. Zusätzlich werden Kostenstrukturen regelmäßig überprüft.