Der neue vollelektronische Traktor verbindet die Drive-by-Wire-Plattform NX NextMotion der Arnold NextG GmbH mit Teleoperationstechnologie der MIRA GmbH und des Rheinmetall Technology Center. Im Feldbetrieb agiert er autonom, auf öffentlichen Straßen wird er sicher aus der Ferne gesteuert. Ergänzend ermöglicht die DuxAlpha-Lösung eine präzise 3D-Spurplanung für exakte Arbeitsabläufe. Im Rahmen des PoQuaSIA-Projekts demonstriert dieses Zusammenspiel praxisnah die zukünftigen Potenziale vernetzter und intelligenter Landmaschinen. Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung stehen dabei im Fokus.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Arnold NextG, RTC und MIRA realisieren innovative autonome Fernsteuerungs-Landwirtschaftslösung

Für maximale Übersicht mit integriertem Kamerasystem (Foto: Arnold NextG)
Arnold NextG GmbH, Rheinmetall Technology Center und MIRA GmbH vereinen ihr Know-how, um neuartige Steuerungs- und Teleoperationssysteme für die Landwirtschaft zu entwickeln. Ziel ist ein integriertes System, das autonome Feldbearbeitung mit sicherer Fernsteuerung über weite Entfernungen verbindet. Diese Kombination ermöglicht optimierte Arbeitsabläufe, steigert Effizienz und senkt Ressourcenverbrauch. Durch die modulare Architektur und redundanten Sicherheitsmechanismen können Agrarunternehmen flexibler auf wechselnde Anforderungen reagieren und Fachkräfte effektiver einsetzen und reduziert gleichzeitig operative Kosten.
Vollelektronische NX NextMotion-Plattform steuert Lenkung, Antrieb und Hydraulik redundant
Die NX NextMotion-Plattform der Arnold NextG GmbH bildet das zentrale Steuerungssystem für moderne Landmaschinen. Das vollelektronische Drive-by-Wire-System wurde mehrfach redundant ausgelegt und regelt präzise Lenkung, Antrieb und Hydraulik. Durch die Kombination aus sicherheitszertifizierten Komponenten und ausgefeilter Steuerungssoftware fungiert es als Rückgrat für autonome Feldarbeiten und ermöglicht gleichzeitig eine geschützte Fernsteuerung zwischen dem Betriebshof und dem Einsatzort. Diese technische Basis steigert Effizienz und Zuverlässigkeit nachhaltig unter unterschiedlichsten Einsatzbedingungen weltweit skalierbar einsetzbar.
Fail-operational NX NextMotion erfüllt ASIL D, SIL 3 Sicherheitszertifizierungen

Das integrierte Kamerasystem liefert ein lückenloses 360°-Sichtfeld (Foto: Arnold NextG)
Die NX NextMotion-Plattform entspricht höchsten Sicherheitsanforderungen und ist fail-operational konzipiert, um auch bei Teilsystem-Ausfällen zuverlässig weiterzuarbeiten. Sie trägt eine Zertifizierung nach ASIL D sowie SIL 3, womit sie branchenweit begehrte Standards erfüllt. Dank mehrfacher Redundanz in der Steuerung, Kommunikation und Stromversorgung bleibt die Kontrolle selbst bei Störungen stets gewährleistet. Darüber hinaus erlaubt das System die Homologation im öffentlichen Straßenverkehr gemäß UNECE R79 und FMVSS 126. Das stellt höchste Ausfallsicherheit und Rechtssicherheit im Betrieb sicher.
Arnold NextG liefert Autonomie, MIRA und Rheinmetall steuern ferngelenkt
Arnold NextG stellt die Plattform zur autonomen Feldbearbeitung bereit, während MIRA und das Rheinmetall Technology Center die Fernsteuerungsschnittstelle und die Kommunikation mit zentralen Leitstellen entwickeln. Durch die Integration beider Systeme entsteht ein belastbares Gesamtkonzept, das autonome Feldfunktionen nahtlos mit sicherer Teleoperation verbindet. Diese Kombination ermöglicht präzise, effiziente Arbeitsabläufe und gewährleistet gleichzeitig Kontrolle aus der Ferne – eine zukunftsweisende Lösung für moderne Agrarfahrzeuge. Sie optimiert Ressourceneinsatz, minimiert Ausfallzeiten und reduziert Personalkosten.
DuxAlpha ergänzt Landtechnik mit präziser 3D-Spurplanung, Vernetzung und Dokumentation
Mit DuxAlpha erhält das System eine Ergänzung, die zentimetergenaue Spurführung für präzise Feldarbeit ermöglicht. Als weltweit erste 3D-Spurplanungslösung berücksichtigt sie dabei topografische Gegebenheiten und berechnet Routen angepasst an Geländeformen. Dank Echtzeit-Vernetzung stehen allen beteiligten Geräten stets aktuelle Positions- und Umgebungsdaten zur Verfügung. Die automatisierte Dokumentation erfasst kontinuierlich Arbeitsfortschritt und Einsatzparameter. Vom Säen bis zur Ernte steigert diese Integration Effizienz und Qualität in landwirtschaftlichen Prozessen erheblich und minimiert gleichzeitig Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung durch präzise gesteuertes Arbeiten.
NX NextMotion: Plattformunabhängige Architektur revolutioniert Agrar-, Logistik- sowie Verkehrssektor

Blick in die Leitstelle: Der Teleoperator steuert den Traktor (Foto: Arnold NextG)
Die modulare und offene Architektur von NX NextMotion garantiert eine plattformunabhängige Integration in vielfältige Anwendungsbereiche. Optimierte Kommunikationsprotokolle ermöglichen zudem eine zügige Implementierung. Neben landwirtschaftlichen Maschinen lässt sich die Technologie ebenso in Logistikprozessen, im Baumaschinenpark, im Bergbaueinsatz sowie im öffentlichen Verkehr einsetzen. Die mehrfache Redundanz in Steuerung, Energieversorgung und Kommunikation und weltweit anerkannte Sicherheitszertifizierungen nach ASIL D und SIL 3 gewährleisten zuverlässige Betriebsbereitschaft und ermöglichen individuelle Anpassung an branchenspezifische Anforderungen.
PoQuaSIA im BMWE-IPCEI-CIS-Projekt entwickelt skalierbare, sichere Fernsteuerungslösungen für Nutzfahrzeuge
Im Rahmen des Projekts PoQuaSIA entsteht eine innovative Teleoperationstechnologie, die mithilfe öffentlicher Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie entwickelt wird. Unterstützt von der IPCEI-CIS-Initiative fokussiert das Vorhaben auf skalierbare und sichere Fernsteuerungssysteme für Nutzfahrzeuge. Darüber hinaus berücksichtigt das Forschungsprojekt speziell Überland- und Außengebiete, um konstante Konnektivität, robuste Sicherheitsmechanismen und effiziente Bedienoberflächen bereitzustellen und so den Einsatz moderner Agrar-, Bau- und Logistikmaschinen in strukturschwachen Regionen zu ermöglichen, nachhaltiges Wachstum.
Autonomer Traktor mit Teleoperation erstmals live auf Agritechnica 2025
Vom 9. bis 15. November 2025 präsentiert sich das innovative Gesamtsystem erstmals auf der Agritechnica in Hannover (Halle 21, Stand H05). Besucher können vor Ort beobachten, wie hochentwickelte autonome Fahrfunktionen und eine sichere Teleoperationsschnittstelle nahtlos in einem vollelektronischen Traktor zusammenwirken. Diese Kombination demonstriert eindrucksvoll, wie künftige Agrarmaschinen durch Automatisierung und Fernsteuerung Effizienzsteigerungen und Flexibilität im Praxisbetrieb ermöglichen und den Weg für moderne, nachhaltige Landwirtschaft ebnen. Vorführung liefert praxisnahe Erkenntnisse.
NX NextMotion, Teleoperation und DuxAlpha ermöglichen hochpräzise landwirtschaftliche Maschinensteuerung
Das integrierte System verbindet die vollelektronische NX NextMotion-Plattform mit fortschrittlicher Teleoperation und der DuxAlpha-3D-Spurplanung. Es ermöglicht autonome Feldbearbeitung und sichere Fernsteuerung über große Entfernungen. Durch fail-operational-Systemarchitektur, redundante Steuerungs- und Kommunikationskanäle sowie weltweite Zertifizierung können Anwender Kosten senken und verfügbare Fachkräfte effizient einsetzen. Präzise Routenplanung und automatisierte Dokumentation steigern die Produktivität. Die modulare Architektur gewährleistet flexible Anpassung an verschiedenste land- und erdbautechnische Einsatzbereiche. Optimierte Energieeffizienz ergänzt das Konzept in Echtzeit. dreifach.

