AMF eröffnet neues Logistikzentrum in Fellbach mit vollautomatischem Autostore-System

0

Die Andreas Maier GmbH & Co. KG hat in Fellbach ein neues Logistikzentrum mit 3.800 m² Lager- und 1.000 m² Bürofläche in Betrieb genommen, das moderne Logistikprozesse optimiert. Ein vollständig automatisiertes Autostore-System, vier Lkw-Rampen und eine unterkellerte Konstruktion nach DGNB-Goldstandard gewährleisten Effizienz und Nachhaltigkeit. Das Familienunternehmen schafft zehn neue Arbeitsplätze, plant zukünftige Kapazitätserweiterungen und integriert Versand- und Veredelungszonen sowie eine auf dem Dach angelegte Grünfläche und erfüllt höchste Effizienzkriterien langfristig.

AMF eröffnet neues Logistikzentrum in Fellbach mit feierlicher Zeremonie

Geschäftsführer und Gesellschafter von AMF Johannes Maier (Foto: AMF, Fotograf Peter Hartung)

Geschäftsführer und Gesellschafter von AMF Johannes Maier (Foto: AMF, Fotograf Peter Hartung)

In feierlichem Rahmen und unter Anwesenheit lokaler Würdenträger übergab die Andreas Maier GmbH & Co. KG in Fellbach ihr neues Logistikzentrum an den Betriebsleiter zur Nutzung. Über 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nahmen mit großer Resonanz teil, um den Meilenstein zu würdigen. Kommunalpolitiker und Zulieferervertreter bekräftigten ihre Unterstützung. Oberbürgermeisterin Gabriele Zull lobte das kontinuierliche Engagement des 135 Jahre alten Familienunternehmens und unterstrich dessen Bedeutung für die regionale Wirtschaftsentwicklung.

Vollautomatisiertes Autostore-Lager auf 3.800 m² Nutzfläche in 30 Monaten

In einem Zeitraum von lediglich 30 Monaten wurde auf einer Grundfläche von 1.000 m² ein vollautomatisiertes Lager realisiert, das eine Nutzfläche von 3.800 m² umfasst. Das Herzstück bildet ein hochmodernes Autostore-System in der unterirdischen Halle, ergänzt durch einen Versandbereich im Erdgeschoss und einen Veredelungsbereich in der ersten Etage für kundenspezifische Fertigmontage. Abgerundet wird der viergeschossige Bau durch zwei Büroetagen mit je 1.000 m² und eine begrünt angelegte Dachterrasse und innovative Ausgestaltung.

Zwölf Roboter im Autostore-System bewegen 500 Behälter pro Stunde

Das unterirdische Autostore-System erstreckt sich bis zehn Meter Tiefe und integriert zwölf autonome Roboter auf zwei Transferzellen. Dieses hochdynamische Lager steuert in einem Gesamtvolumen von 750.000 Litern 15.500 Behälter, wobei es die Kapazität besitzt, bis zu 500 Behälter pro Stunde zu bewegen. Ergänzend dazu bietet die Anlage 1.030 Palettenstellplätze. Vier LKW-Rampen ermöglichen eine simultane Be- und Entladung der Paletten, wodurch die Umschlagsgeschwindigkeit weiter optimiert wird. Dieser Aufbau maximiert logistische Effizienz.

DGNB-Goldstandard erreicht: Logistikzentrum überzeugt mit grüner Technik und Effizienz

Das neue Logistikzentrum wurde nach den strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold zertifiziert. Durch flächenoptimierte Nachverdichtung wurde bestehender Raum effizient genutzt, während die extensive Dachbegrünung das Mikroklima verbessert und Regenwasser zurückhält. Innen installierte, leicht zu reinigende Fenster mit hoch energieeffizienten Verglasungen erfüllen die neuesten Energiestandards. Architekt Moritz Piske betont, dass eine DGNB-Gold-Auszeichnung für ein Projekt dieser Größenordnung außergewöhnlich ist und das Gebäude in Fellbach prägt.

Johannes Maier dankt Fellbach für partnerschaftliche Planung und Genehmigung

Johannes Maier, geschäftsführender Gesellschafter der Andreas Maier GmbH & Co. KG, bedankte sich für die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Fellbach während der Planungs- und Genehmigungsphase des neuen Logistikzentrums. Oberbürgermeisterin Gabriele Zull würdigte das Bekenntnis des Traditionsunternehmens zu Fellbach und betonte dessen Bedeutung für den Wirtschaftsstandort. Das Projekt markiert die größte Investition in der 135-jährigen Firmengeschichte und wurde termingerecht sowie vollständig und ohne Abweichung erstmals im vorgesehenen Kostenrahmen erfolgreich abgeschlossen.

AMF schafft zehn neue Arbeitsplätze und erweitert Luftfrachtlagerkapazität deutlich

AMF schafft durch die Einrichtung von zehn zusätzlichen Arbeitsplätzen und eines neuen Luftfrachtlagers eine spürbare Steigerung der internationalen Lieferzuverlässigkeit. Die vorausschauende Planung berücksichtigt mögliche saisonale Spitzen und ermöglicht eine Kapazitätserweiterung auf nahezu das Doppelte. Alle Abläufe präzise abgestimmt. Jürgen Förster als Mitglied der Geschäftsleitung betont, dass durch diese Maßnahmen weiterhin schnelle, termingerechte Lieferungen an Kunden weltweit realisiert werden. Gleichzeitig bleibt das Logistiksystem flexibel für künftiges Wachstum und sichert nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

Neues Logistikzentrum in Fellbach: Automatisierung, Nachhaltigkeit und flexible Erweiterungsoptionen

Das neue Logistikzentrum kombiniert eine vollautomatisierte Autostore-Anlage mit einem DGNB-Goldzertifikat und ermöglicht dank modularer Bauweise eine bedarfsgerechte Kapazitätserweiterung. Die Automatisierung erhöht die Kommissionier- und Umschlaggeschwindigkeit, während die nachhaltige Bauweise Energieverbrauch und CO?-Emissionen reduziert. Flexible Raumkonzepte erlauben eine zukünftige Anpassung an steigende Anforderungen. Das Familienunternehmen AMF profitiert dadurch von langfristig optimierter Effizienz, hoher Lieferpünktlichkeit auf globalen Routen und einer stabilen Verankerung am Standort Fellbach und stärkt durch Innovation kontinuierlich seine Wettbewerbsposition.

Lassen Sie eine Antwort hier