Die winkler Unternehmensgruppe vergab nach intensiver Evaluierung von Referenzbesuchen und Beratungsgesprächen den Generalunternehmerauftrag an Element Logic für das Zentrallager in Langenau bei Ulm. Element Logic integriert eine AutoStore-Anlage mit 200.000 bis 273.800 Behältern, High-Speed-Robotics sowie Fördertechnik zur Optimierung der Intralogistik von über 200.000 Ersatzteilpositionen. Das flexible Konzept unterstützt hohe Durchsatzraten, modulare Erweiterungen und eine automatisierte Versandvorbereitung, um Verfügbarkeit, Effizienz und Transparenz in sämtlichen Lagerschritten nachhaltig zu steigern. Prozesse und Rentabilität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Element Logic gewinnt Auftrag für Zentrallager Ulm inklusive Realisierung
Der Einkaufsbereich der winkler Unternehmensgruppe in Stuttgart initiierte einen detaillierten Auswahlprozess, der Referenzbesuche bei Bestandskunden, fachliche Beratungsgespräche und strikte Leistungszusagen umfasste. Innerhalb dieses strukturierten Verfahrens stellte Element Logic seine umfassende Logistikexpertise und hohe Zuverlässigkeit unter Beweis. Das Unternehmen überzeugte durch nachvollziehbare Planungsdokumente und termingerechte Budgetkalkulationen. Folglich wurde es mit der ganzheitlichen Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme des neuen Zentrallagers in Langenau bei Ulm betraut, einschließlich kontinuierlicher Fortschrittskontrollen, umfangreicher Risikoanalysen und Verbesserungsmaßnahmen.
AutoStore-Anlage startet mit 200.000 Behältern, geplant 273.800 Behältersysteme später
Im Zentrum der Intralogistik realisiert Element Logic eine hochdynamische AutoStore-Anlage mit einem Behältervolumen von anfangs 200.000, später maximal 273.800 Einheiten. Ein Schwarm aus 120 R5-Robotern automatisiert Ein-, Aus- und Umlagerungsprozesse präzise und effizient. Zur Anbindung von Kommissionier-, Verpackungs- und Pufferbereichen fungieren zunächst 22 KarussellPorts, gefolgt von weiteren 20 Ports in der Ausbaustufe zwei. Acht Transferzellen und vier Förderkanal-Ports übernehmen Verdichtungsaufgaben, während acht vorgelagerte ConveyorPorts modulare Erweiterungen ermöglichen. Maximale Zukunftssicherheit erreicht.
Behälterförderung über fünf Kilometer sichert Volumenreduktion und Versandvorbereitung effizient
Auf einer Länge von knapp fünf Kilometern transportiert die Förderanlage Behälter vom Wareneingang zu einem dreigassigen Shuttle-System mit rund 5.500 Ablageplätzen und Doppelspielhebern. Während des Transports durchlaufen die Sendungen Kartonverschließer und Etikettiermaschinen, um ihr Packmaß vor dem Versand zu reduzieren. Gleichzeitig versorgt die Anlage Kommissionierarbeitsplätze mit Leer- und stapelbaren Behältern und stellt so eine lückenlose Materialbereitstellung sowie hohe Prozessgeschwindigkeit in der Intralogistik sicher. Die Bedienung erfolgt über moderne, zentrale HMI-Panels.
Nestbare Behälter werden 2027 per automatischer Palettierung kameragestützt verschachtelt
Im Versandbereich setzt Element Logic eine automatisierte Palettieranlage ein, die speziell für nestbare Behälter konzipiert wurde. Ein integriertes Kamerasystem scannt in Echtzeit die Füllstände und klassifiziert Behälter automatisch. Auf dieser Basis werden Behälter während des Palettierprozesses optimal verschachtelt, um Transportvolumen zu maximieren und Leerraum zu reduzieren. Die modulare Anlage ist skalierbar und wird planmäßig im Jahr 2027 in den regulären GoLive-Betrieb überführt. Sie gewährleistet dauerhafte hohe Performance und minimale Stillstandszeiten.
Mit 1.600 Mitarbeitern an über 40 Standorten europaweit präsent
Als europaweit führender Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile setzt die winkler Unternehmensgruppe auf ein Filialnetz mit mehr als vierzig Standorten und über 1.600 Fachkräften. Die Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien und der Slowakei sorgen für effiziente Belieferung von Werkstätten, Busbetrieben und Landmaschinenservice. Pro Tag werden dabei rund 200 Tonnen Ware kommissioniert, verpackt und auf modernen Verkehrswegen pünktlich an Kunden in ganz Europa versandt mit hoher logistische Kompetenz und spezialisierten Serviceleistungen.
Skalierbare Intralogistik für winkler durch AutoStore, R5-Roboter und KarussellPorts
Mit dem Auftrag als Generalunternehmer realisiert Element Logic für die winkler Unternehmensgruppe eine hochflexible Intralogistikarchitektur, die auf einer AutoStore-Anlage und R5-Robotern basiert. KarussellPorts und eine erweiterbare Fördertechnik sorgen für effizientes Umlagern und Kommissionieren der mehr als 200.000 Ersatzteilpositionen. Intelligente Behälterkonsolidierung und automatisierte Palettierung optimieren Versanddurchläufe. Das skalierbare System gewährleistet hohe Transportleistung, steigert Verfügbarkeit und ermöglicht einfache Anpassungen bei steigenden Anforderungen und Wachstumszielen und sichert langfristige Leistungsfähigkeit nachhaltig und reduziert Fehlerkosten

