JUVE zeichnet Fieldfisher als Top-Kanzlei für Technologie und Medien

0

Bei den JUVE Awards 2024 in der Alten Oper in Frankfurt wurde die europäische Wirtschaftskanzlei Fieldfisher als „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ geehrt. Der Preis des JUVE Verlags zeichnet die konsequente Entwicklung in den Feldern Legal Tech, Medien und Entertainment aus und würdigt den erfolgreichen Aufbau eines globalen AI Hub. Mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung setzt sich Fieldfisher gegen führende Wettbewerber durch und betont Internationalität.

Martin Diesbach entgegennimmt JUVE Award in Frankfurter Alter Oper

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Im historischen Ambiente der Alten Oper in Frankfurt verlieh der JUVE Verlag auf seiner Gala den renommierten Award an Fieldfisher, vertreten durch Partner Martin Diesbach, der die Trophäe entgegennahm. Nach der Nominierung im Jahr zuvor gewann die Kanzlei erstmals dieses Prädikat. Gegen starke Konkurrenz von Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale durchgesetzt, demonstriert Fieldfisher damit fundierte strategische Kapazitäten und eine stabile Marktstellung im Bereich Technologie- und Medienrecht inklusive Innovationen.

Fieldfisher begleitet Konzerne, Behörden und Startups in digitalen Transformationsprozessen

Fieldfisher orientiert sich konsequent an den Entwicklungen der nächsten Dekade und adressiert digitale Zukunftsthemen mit hoher Priorität. Die Kanzlei berät globale Konzerne ebenso wie Behörden und agile Start-ups bei umfassenden Transformationsprozessen. Das Spektrum reicht von der Implementierung künstlicher Intelligenz über AdTech-Lösungen und Big-Data-Projekte bis zur Vernetzung mittels IoT. Mit dem Einstieg von Simon Assion, einem ausgewiesenen Experten für Datenschutzrecht, wurde das Profil in datenschutzrechtlichen Fragestellungen weiter geschärft.

Jan Wildhirth führt Fieldfisher X zur führenden Legal Tech-Einheit

Jan Wildhirth leitet Fieldfisher X, eine Einheit, die als Pionier im deutschen Bereich Legal Tech & Operations gilt. Unter seiner Führung entwickelt das Team den globalen AI Hub, den Doron Faibish, ehemaliger AI Director bei Klarna, federführend ausbaut. In enger Zusammenarbeit entstehen innovative, modulare Legal Applications, automatisierte, maßgeschneiderte Compliance-Prüfungen und prototypisch erprobte Tools. Diese Pilotprojekte lassen sich skalieren und revolutionieren die Rechtspraxis durch effiziente, datenbasierte, nachhaltig interdisziplinäre Prozessautomatisierung und kostensparend.

Praxisgruppe Martin Diesbach berät audiovisuelle Wertschöpfungskette mit Branchenexperten umfassend

Fieldfisher verstärkte im Jahr 2024 seine Mediapraxis durch die Hinzunahme eines renommierten SKW Schwarz-Teams und erfahrener Inhouse-Expertinnen und -Experten aus der Produktionswelt. Martin Diesbach führt die Gruppe, die Unternehmen der Film-, Streaming- und Gamingbranche vollumfänglich berät. Sie begleitet Produzenten, Investoren und Plattformbetreiber bei rechtlichen Fragestellungen entlang der kompletten audiovisuellen Wertschöpfungskette – angefangen bei Vertragsgestaltung und Lizenzierung bis hin zur Distribution und Monetarisierung von Inhalten.

Gerd Hansen verhandelt ersten KI-Tarifvertrag Filmbranche für Content-Expertise Anerkennung

2025 ernannte das Handelsblatt Fieldfisher gemeinsam mit Best Lawyers zur „Kanzlei des Jahres im Medien- und Urheberrecht“. Diese Auszeichnung würdigt herausragende juristische Beratung in Urheberrechtsfragen und digitalen Medienprojekten. Partner Gerd Hansen beteiligte sich als Mitglied des Verhandlungsteams an der Ausarbeitung des ersten innovativen Tarifvertrags für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Filmbranche und demonstriert damit exemplarisch das Zusammenspiel von Technologie- und Entertainment-Know-how unter Beweis stellte.

Fieldfisher nutzt JUVE Award zur Bestätigung ehrgeiziger nachhaltiger Wachstumsstrategie

Nach Ansicht von Philipp Plog, Managing Partner bei Fieldfisher Germany, trifft die Verleihung des JUVE Awards im aktuellen Geschäftsjahr optimal ins Schwarze. Er macht deutlich, dass das Team bereits ambitionierte Wachstumsstrategien implementiert und nun gezielt nächste Schritte einleitet. Die Ehrung illustriert messbare Erfolge und unterstreicht die Leistungsfähigkeit des Hauses. Abschließend richtet er ein Dankeschön an den JUVE Verlag für die wertschätzende Anerkennung und die Bestärkung der unternehmerischen Ausrichtung weiterer Entwicklungen.

Fieldfisher bestätigt Marktführerschaft in Digital-, Legal Tech und Medienrecht

Durch die JUVE-Auszeichnung wird Fieldfisher als führende Wirtschaftskanzlei in den Bereichen Technologie, Medien und Legal Tech gewürdigt und unterstreicht damit ihr umfassendes Know-how in diesen zukunftsweisenden Disziplinen. Mandanten profitieren von der Kombination aus spezialisierten Rechtsdienstleistungen in KI-Anwendungen, Digitalrecht und Unterhaltungssektor, begleitet von innovativen Entwicklungen aus dem globalen AI Hub. Mit praxisorientierter Beratung für komplexe Transformationsprozesse etabliert sich Fieldfisher nachhaltig als verlässlicher Partner für digitale Strategien und bahnbrechende Technologien und erfolgreiche, zukunftsfähige Geschäftsmodelle.

Lassen Sie eine Antwort hier