Ab dem 30. April 2025 implementiert die LIS GmbH in Bocholt das unternehmenseigene Transport Management System WinSped für die Duvenbeck Unternehmensgruppe. Die Lösung digitalisiert zentrale Speditionsprozesse, optimiert interne Abläufe und ermöglicht die Erweiterung des Transportportfolios. Als Kernbestandteil der Digitalstrategie des Full-Service-Logistikanbieters legt WinSped den Grundstein für künftige KI-gestützte Supply-Chain-Lösungen, steigert Transparenz und Effizienz im operativen Geschäft und fördert nachhaltiges Wachstum. Zudem unterstützt das System Echtzeit-Analysen, automatisierten Datenaustausch und anpassbare Workflows.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ab 30. April 2025: Duvenbeck führt WinSped flächendeckend ein
Ab dem 30. April 2025 wird die Transportlogistik der Duvenbeck Unternehmensgruppe schrittweise auf das neue Transport Management System WinSped umgestellt. Die LIS GmbH übernimmt die Bereitstellung ihres eigens entwickelten Systems für den Full-Service-Logistikdienstleister mit über fünfzig Standorten in zwölf Ländern. Durch das geplante Go-Live in Bocholt erwartet das Unternehmen eine deutliche Steigerung der innerbetrieblichen Effizienz und eine bedarfsgerechte Erweiterung des Transportangebots entsprechend branchenspezifischer Anforderungen und langfristig nachhaltige Betriebsabläufe zu sichern.
Duvenbeck erweitert Automotive-Logistik mit WinSped-Modulen für speziell effiziente Prozesse
Duvenbeck stellt für den Automotive-Logistiksektor umfassende Expertise in der Softwareimplementierung bereit und verbessert damit projektinterne Abläufe signifikant. WinSped stellt vordefinierte Module bereit, die gezielt auf Automobilspeditionen zugeschnitten sind und aufwendige Sonderentwicklungen überflüssig machen. Diese Standardfunktionalitäten erfüllen sämtliche relevanten Branchenanforderungen und sorgen für eine schnelle, fehlerresistente Einführung. Durch den modularen Aufbau sinkt der Implementierungsaufwand, während Transparenz und Effizienz in allen Prozessschritten deutlich zunehmen und langfristig Kosten reduziert werden bzw. Wachstum begünstigt.
Low-Code-Workflow: Skripterstellung und Prozesse ohne Programmierwissen jederzeit einfach möglich
Die integrierte Low-Code-Workflow-Engine ermöglicht Anwendern die visuelle Erstellung und Anpassung von Arbeitsabläufen sowie Skripten, ohne dafür Programmierkenntnisse zu benötigen. Über eine intuitive Benutzeroberfläche lassen sich Prozesse per Drag-and-Drop konfigurieren und jederzeit flexibel verändern. Die Full-Web-Architektur stellt über jeden modernen Browser einen ortsunabhängigen Zugriff bereit und gewährleistet automatische Aktualisierungen. Gemeinsam bilden diese Komponenten eine skalierbare, zukunftssichere Basis für weiterführende Digitalisierungsinitiativen und eine nahtlose Integration KI-gestützter Anwendungen und zusätzliche Automatisierungsschritte einfach implementieren.
Automatisierter Datenaustausch steigert WinSped-Tracking, Transparenz und operative Effizienz deutlich
WinSped gewährleistet durch automatisierten Datentransfer eine lückenlose Nachverfolgung von Transporten entlang aller Logistikstufen. KI-basierte Analysemodule ermöglichen Echtzeiteinblicke in Sendungsstatus, Lieferzeiten und potenzielle Abweichungen. Predictive-Analytics-Funktionen prognostizieren Verspätungen und optimieren Routenplanung. Duvenbeck profitiert von höherer Prozessklarheit, reduziertem Mehraufwand und schnelleren Entscheidungszyklen. Diese Transparenz steigert die Zufriedenheit der Kunden spürbar, fordert geringere Reklamationsquoten heraus und sorgt für schlankere operative Abläufe mit messbaren Effizienzgewinnen. Zudem ermöglicht es proaktive Benachrichtigungen bei Störungen und fördert Partnerintegration.
Duvenbeck baut Speditionsportfolio mit Sammelladung FTL Intermodal weiter aus
Duvenbeck integriert im Rahmen seiner Digitalstrategie gezielt die Bereiche Sammelladung, Full Truck Load (FTL) und Intermodal, um sein Leistungsportfolio auszubauen und branchenspezifische Anforderungen zu bedienen. Die LIS GmbH stellt als erfahrener Softwarespezialist ihre Expertise in Softwareentwicklung und Implementierung bereit, um den Logistikdienstleister bei der Einführung neuer digital gestützter Geschäftsmodelle und der Erschließung zusätzlicher Marktsegmente zu unterstützen. Dabei stehen Skalierbarkeit, Effizienzsteigerung und flexible Prozessanpassungen im Fokus aller Maßnahmen sowie Kundenzufriedenheit im Blick.
Duvenbeck und LIS setzen mit WinSped auf zukunftssichere Systeme
Durch die Implementierung von WinSped etablieren Duvenbeck und die LIS GmbH eine moderne, zukunftssichere IT-Infrastruktur. Die Software kombiniert eine umfassende Standardfunktionalität mit einer anpassungsfähigen Low-Code-Workflow-Engine, wodurch individuelle Prozesse ohne Programmieraufwand konfiguriert werden können. Zusätzlich ermöglichen integrierte KI-basierte Werkzeuge eine automatisierte Analyse und Prognose logistischer Abläufe. Dieser Technologieeinsatz steigert nachweislich Effizienz, Transparenz und Kundenzufriedenheit und legt das Fundament für nachhaltige Supply-Chain-Innovationen im Automotive-Bereich. Gleichzeitig unterstützt er die strategische Expansion in Marktsegmente.