L.I.T. und PALFINGER eröffnen modernes Ersatzteillogistikzentrum in Huntley Oktober

0

Im Oktober 2025 eröffnen die L.I.T. Gruppe und PALFINGER in Huntley, Illinois ein hochmodernes Ersatzteillogistikzentrum auf 16.500 m². Ein Auto-Store-Robotersystem integriert digitale Track-and-Trace-Technologie und Echtzeit-Bestandsmanagement. Die verkehrsgünstige Lage zwischen dem Rockford Frachtzentrum und dem O’Hare International Airport ermöglicht beschleunigte Lieferketten. Als exklusiver Partner gewährleistet L.I.T. transparente Abläufe, rasche Versorgung und flexible Multi-User-Nutzung. Nachhaltige Standortwahl fördert Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung für nordamerikanische Serviceanforderungen. Die hochautomatisierte Anlage reduziert nachhaltig Fehler und steigert Kapazitäten.

L.I.T. und PALFINGER eröffnen Ersatzteillogistikzentrum Huntley im Oktober 2025

Die L.I.T. Gruppe und PALFINGER haben gemeinsam in Huntley (Illinois) ein hochmodernes Ersatzteillogistikzentrum errichtet. Ab dem 1. Oktober 2025 nimmt die 16.500 Quadratmeter umfassende Anlage den Betrieb auf und nutzt ihre verkehrsgünstige Lage zwischen dem Rockford-Frachtzentrum und dem OHare International Airport. Mit leistungsfähigen Auto-Store-Robotern, digitalem Track-and-Trace und Echtzeit-Inventory-Management werden über 60.000 Ersatzteile effizient gesteuert. Das Zentrum stärkt die Ersatzteilversorgung in ganz Nordamerika und minimiert Ausfallzeiten. Es bietet transparente Prozesse kundenorientiert.

L.I.T. Gruppe bietet vollständige Logistikservices im eigenen Haus an

Die L.I.T. Gruppe fungiert als exklusiver Logistikpartner und übernimmt sämtliche internen Prozessschritte: Von der Anlieferung der Ersatzteile über die Lagerung, Konfektionierung und Kommissionierung bis hin zum termingerechten Versand. Dank eines modularen Multi-User-Konzepts können Drittkunden zusätzlich die komplette Bandbreite logistischer Dienstleistungen nutzen. Die zentrale Infrastruktur im Logistikzentrum Huntley bietet dabei standardisierte Abläufe, hohe Verfügbarkeit und übersichtliches Bestandsmanagement für alle angeschlossenen Partner.

Auto-Store-Roboter und IoT-Sensorik optimieren Lagerbewegungen und Bestandskontrollen in Echtzeit

Ein vollautomatisiertes Auto-Store-Robotersystem übernimmt eigenständig Einlagerung, Kommissionierung und Bereitstellung von Komponenten, während digitales Track-and-Trace jede Warenbewegung lückenlos dokumentiert. Ergänzt durch ein Echtzeit-Inventory-Management werden Bestände permanent überwacht und unmittelbar abgeglichen. Vernetzte IoT-Sensorik erfasst Temperatur-, Feuchte- und Positionsdaten, überträgt sie live in die Steuerungssoftware und verbessert die Transparenz. Durch datenbasierte Analyse lassen sich Lagerprozesse optimieren, Fehlerraten minimieren und Durchlaufzeiten signifikant verkürzen.

L.I.T. beherbergt strategisch 60.000 Ersatzteile auf 16.500 qm Lagerfläche

Über eine Fläche von 16.500 Quadratmetern beherbergt das Logistikzentrum der L.I.T. Gruppe mehr als 60.000 Palfinger-Ersatz- und Produktionsteile, darunter Lade- und Hubkrane sowie mobile Hubarbeitsbühnen und robuste Forstkrane. Durch eine optimierte Lagerstruktur und gezielte Positionierung kritischer Komponenten werden Transportwege verkürzt, Reaktionszeiten minimiert und Wartungsarbeiten beschleunigt. Die strategische Vorratshaltung sorgt für eine spürbare Verringerung von Ausfallzeiten und steigert nachhaltig die Serviceverfügbarkeit in ganz Nordamerika. Der kontinuierliche Warenumlauf erhöht Lieferflexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit.

L.I.T. und PALFINGER treiben gemeinsam Nordamerika-Expansion mit 20-Millionen-Investment voran

Seit dem Beginn ihrer Kooperation im Jahr 2021 haben L.I.T. und PALFINGER ihre Zusammenarbeit kontinuierlich ausgebaut. Im Jahr 2025 erfolgte die Expansion nach Nordamerika, um die Ersatzteilversorgung vor Ort weiter zu optimieren. Gemeinsam stellten sie über zwanzig Millionen US-Dollar zur Verfügung, wobei die Deutsche Leasing AG und die Nord/LB als finanzielle Partner auftraten. Mit dieser Investition beschleunigen die Unternehmen die Verfügbarkeit von Komponenten und intensivieren zugleich ihre Kundenbindung im US-amerikanischen Markt.

Erfahrenes Kernteam startet Betrieb in Huntley mit deutschem Logistikteam

Ein erfahrenes Kernteam am neuen Standort Huntley nimmt zusammen mit dem deutschen Kontraktlogistik-Team den Betrieb auf. In dieser Startphase werden alle wesentlichen logistischen Abläufe organisiert und Prozesse etabliert. Ab Anfang 2026 ist eine schrittweise Erweiterung auf rund fünfzig Mitarbeitende vorgesehen. Damit reagiert das Unternehmen auf einen wachsenden Bedarf an Kran- und Hebeltechnologien. Die personelle Aufstockung ermöglicht kürzere Durchlaufzeiten, verbesserte Servicekapazitäten und höhere Flexibilität in der Ersatzteilversorgung und deutlich verbessert Prozessqualität.

Eröffnung des PALFINGER-Logistikzentrums Huntley auf North America Conference 2025

Im Rahmen der PALFINGER North America Dealer Conference 2025 wurde das Ersatzteillogistikzentrum feierlich eröffnet. Das Motto „Connected by Service, Driven by Excellence“ bildete den Leitgedanken der Veranstaltung. Etwa 250 internationale Partner, Händler und Unternehmensvertreter nahmen teil und erhielten umfassende Einblicke in die neuesten technologischen Standards. Präsentiert wurden vernetzte Logistiklösungen, IoT-Innovationen und automatisierte Prozesse. Die Gäste konnten darüber hinaus in persönlichen Gesprächen die zukünftige Servicearchitektur und Effizienzsteigerungen im Detail ausführlich diskutieren.

Modernes Huntley-Logistikzentrum vereint IoT, Effizienz und nachhaltige strategische Lage

Das Ersatzteillogistikzentrum in Huntley integriert modernste IoT-Technologien wie automatisierte Robotik, digitales Track-and-Trace und Echtzeit-Inventarsteuerung. Kunden profitieren von schneller und transparenter Teileversorgung, flexiblen Multi-User-Zugängen und nachhaltigen Investitionskonzepten. Die zentrale Lage optimiert Lieferwege zwischen Frachtzentrum und Flughafen. Dank modularer Infrastruktur und Energiemanagement werden Betriebskosten dauerhaft gesenkt. Als Modell für vernetzte Lagerlogistik demonstriert die Einrichtung umfassende Best-Practice-Ansätze. IoT-Enthusiasten erhalten Einblicke in intelligente Datenanalysen, Prozessoptimierung und automatisierte Steuerung, die Servicezeiten reduzieren und Verfügbarkeiten erhöhen.

Lassen Sie eine Antwort hier