Im oberbayerischen Inntal an der Tiroler Grenze konkurrieren regionale und internationale Logistikunternehmen heftig um Fachkräfte und Auszubildende. Für TST Logistik mit dreißig Mitarbeitern hat sich Recruiting zur Schlüsselaufgabe entwickelt, da es anspruchsvoller ist als Neukundengewinnung. Mit dem digitalen Recruiting-Tool spedijobs der Firma INN-ovativ strukturiert das Unternehmen Bewerbermanagement sowie Prozesse für Stellenausschreibungen, nutzt automatisierte Veröffentlichungen auf Jobbörsen und sozialen Medien und stärkt so das Employer Branding, um im Azubi-Markt zu bestehen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
TST Logistik im Inntal: Effizientes Recruiting als entscheidender Erfolgsfaktor

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)
In der Region Oberbayern, direkt an der Grenze zu Tirol, konkurrieren internationale Speditionen und lokale Logistikdienstleister intensiv um Nachwuchskräfte. Dieser Fachkräftemangel macht das Recruiting für mittelständische Unternehmen besonders anspruchsvoll. TST Logistik mit rund 30 Beschäftigten hat das interne Recruiting auf effiziente Abläufe fokussiert. Vom gezielten Schalten von Stellenanzeigen bis zur optimierten Auswahl geeigneter Kandidaten wird jeder Prozessschritt geplant, um wertvolle Auszubildende frühzeitig zu gewinnen und ans Unternehmen zu binden.
Thomas Steinmetz lobt branchenfokussiertes spedijobs Recruiting Tool für Logistiker
Die TST Logistik GmbH nutzt als treuer SPEDIFORT-Kunde seit Kurzem das digitale Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ, das speziell auf die Logistikbranche zugeschnitten wurde. Geschäftsführer Thomas Steinmetz hebt die intuitive Oberfläche hervor, die Anwender bei der täglichen Personalarbeit unterstützt. Dank vordefinierter Templates und automatischer Workflow-Steuerung verkürzt das System die Bearbeitungszeiten von Bewerbungen erheblich, reduziert Fehlerquellen und liefert umfassende Analysen für fundierte Personalentscheidungen. Es verbessert die Arbeitgebermarke und steigert die Bewerberzufriedenheit deutlich.
Zentrale Steuerung minimiert Redundanzen automatisiert Arbeitsabläufe spart wertvolle Zeit
spedijobs dient TST Logistik als maßgebliches Werkzeug zur zentralen Steuerung aller Recruiting-Maßnahmen. Jobangebote werden effizient erstellt und auf vielfältigen Plattformen publiziert, Bewerbungen in einer einheitlichen Datenbank gesammelt und durch definierte Workflows strukturiert, bevor sie auf der firmeneigenen Webseite angezeigt werden. Die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben reduziert manuelle Eingriffe und verringert Fehlerquellen. Das Ergebnis ist eine signifikante Zeitersparnis im Personalgewinnungsprozess und eine übersichtlichere Verwaltung von Kandidatenprofilen.
Zentrale Plattform steuert Jobbörsen, Social Media und Karriereseiten automatisch
Mit Hilfe der Plattform werden Jobinserate automatisch und kontinuierlich in relevanten Online-Jobbörsen, auf firmeneigenen Karriereseiten sowie in sozialen Medien veröffentlicht. Dieser automatisierte Workflow sorgt dafür, dass alle Stellenausschreibungen stets aktuell präsentiert werden und relevante Zielgruppen auf verschiedenen Kanälen erreichen. Durch diese effiziente Multichannel-Strategie steigert TST Logistik die Auffindbarkeit seiner Stellenangebote erheblich und stärkt nachhaltig sein Employer Branding. Das Unternehmen positioniert sich dadurch als moderner Arbeitgeber mit hoher Sichtbarkeit im Bewerbermarkt.
Innovatives Inhouse-Recruiting bei TST Logistik maximiert Bewerbertransparenz und Azubigewinne
Der Druck im Wettbewerb um Auszubildende nimmt stetig zu und übertrifft vielfach die Anforderungen der Kundengewinnung. Vor diesem Hintergrund bietet die Digitalstrategie von TST Logistik einen entscheidenden Vorsprung. Durch den Aufbau eines internen Recruiting-Teams, unterstützt von automatisierten Tools und übersichtlichen Dashboards, werden alle Schritte von der Stellenanzeige bis zur Vertragsunterzeichnung transparent dokumentiert. Das verbessert die Bewerberkommunikation und steigert nachhaltig die Abschlussquote qualifizierter Nachwuchskräfte in allen Ausbildungsbereichen und unterstützt so Unternehmenswachstum.
Erweitertes Employer Branding dank digitalem Recruiting bei TST Logistik
spedijobs ermöglicht TST Logistik die professionelle Digitalisierung des Recruiting-Prozesses durch zentrale Steuerung aller Aktivitäten. Standardisierte Vorlagen für Anzeigen sparen Zeit beim Erstellen von Jobangeboten und verbessern die inhaltliche Konsistenz. Automatisierte Statusnachrichten halten Bewerber stets informiert und erhöhen die Candidate Experience. Multikanal-Verteilung generiert mehr Reichweite auf Online-Portalen und sozialen Netzwerken. Das daraus resultierende gestärkte Employer Branding positioniert TST Logistik als attraktiven Ausbildungsbetrieb im umkämpften Fachkräfteumfeld nachhaltig. effizienter Ablauforganisation und motivierter Mitarbeitergewinnung.