Volvo Trucks erweitert Fahrerwarnsystem um Eye-Tracking zur Müdigkeitserkennung jetzt

0

Volvo Trucks hat sein Driver Alert Support System um eine Eye Tracking Kamera erweitert, die ab November 2025 in den Modellen FH, FM, FL und FE serienmäßig verfügbar ist. Die zusätzliche Kamera überwacht Blickrichtung und Augenbewegungen zur Erkennung von Müdigkeit und Ablenkung. Zusammen mit der bestehenden Frontkamera analysiert sie Fahrzeugposition und Fahrspur. So erfüllt Volvo frühzeitig die EU General Safety Regulation GSR2 und erhöht den Schutz von Fahrerinnen und Fahrern.

Duales Kamera-System erkennt Fahrermüdigkeit und lenkt sofortige Aufmerksamkeit ein

Das überarbeitete Fahrerwarnsystem nutzt ein duales Kamerakonzept: Eine Eye-Tracking-Kamera oberhalb des Displays im Seitensegment erfasst kontinuierlich Blickrichtung, während die frontale Kamera Fahrspurlinien und Fahrzeugposition auf der Straße überwacht. Erkennt das System Anzeichen von Müdigkeit oder Ablenkung, informiert es den Fahrer unmittelbar mittels Einblendung auf dem Display kombiniert mit akustischem Signal. Diese zeitgleiche visuelle und akustische Warnung zielt darauf ab, Aufmerksamkeit wiederherzustellen und Unfälle durch Unaufmerksamkeit zu verhindern.

Eye-Tracking reagiert ab 18 km/h und überwacht Fahrerblick präzise

Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von über 18 km/h und unter Last aktiviert die Eye-Tracking-Kamera automatisch die kontinuierliche Auswertung der Blickrichtung des Fahrers. Parallel dazu erfasst die frontale Kamera kontinuierlich die Lenkradbewegungen in Relation zu Fahrbahnmarkierungen. Erkennt das System wiederholte Zeichen von Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit, steigert es stufenweise die Warnsignale: zunächst visuelle Anzeigen, gefolgt von akustischen Hinweisen. Bei anhaltender Vernachlässigung erfolgt eine intensive Schallbenachrichtigung, um eine sichere Fahrunterbrechung zu initiieren.

Volvo Trucks erfüllt frühzeitig GSR2-Anforderungen mit Driver Alert Support

Volvo Trucks integriert mit der neuen Fahrerwarnfunktion „Driver Alert Support“ bereits jetzt die Anforderungen der EU-General Safety Regulation GSR2 und berücksichtigt den zweiten Meilenstein Advanced Driver Distraction Warning, der ab Juli 2026 in allen schweren Nutzfahrzeugen verpflichtend wird. Das System aktiviert sich unmittelbar beim Zündvorgang, kann jedoch mittels eines Schalters deaktiviert werden, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und gewährleistet dadurch maximale Compliance ohne manuelle Nachrüstung sowie schnell, effizient, zuverlässig.

Serienmäßiges Volvo-System ab November 2025 in vier europäischen Lkw-Modellen

Ab November 2025 rüstet Volvo Trucks die schweren Lkw-Modelle FH und FM sowie die mittleren Typen FL und FE innerhalb der Europäischen Union serienmäßig mit dem international eingeführten Fahrer-Überwachungssystem aus. Fahrer in Norwegen, der Schweiz und Großbritannien erhalten diese Ausstattung ebenfalls ohne Aufpreis. In zahlreichen weiteren Regionen weltweit steht das Upgrade optional und ohne zusätzliche Kosten bereit. Außerhalb der EU bleibt die bisherige Frontkamera-Lösung standardmäßig verbaut, ohne Änderung am bisherigen Systemumfang.

Volvo Trucks erweitert Driver Alert Support mit Eye-Tracking Ermüdungserkennung

Volvo Trucks hat das Fahrerassistenzsystem Driver Alert Support aufgerüstet und setzt nun eine Eye-Tracking-Kamera zur Erkennung von Müdigkeit und Ablenkung ein. Die Frontkamera überwacht zusätzlich Spurhaltung und Fahrbahnposition. Bei Unaufmerksamkeit löst das System visuelle und akustische Warnungen aus, um eine sichere Reaktion zu gewährleisten. Anna Wrige Berling, Direktorin für Verkehrs- und Produktsicherheit, betont Volvos Vision Null Unfälle. Die 5-Sterne-Bewertungen von FH und FM im Euro NCAP 2024 belegen die Effizienz.

Volvo Trucks integriert Eye-Tracking und Frontkamera für höhere Fahrersicherheit

Der neue Driver Alert Support von Volvo Trucks kombiniert eine Eye-Tracking-Kamera für Blickverfolgung und eine Frontkamera zur Fahrbahnanalyse. Schulungstechnisch ermöglicht das System eine besonders frühe Erkennung müder oder abgelenkter Fahrerinnen und Fahrer und leitet akustische sowie optische Warnungen ein. Schon jetzt erfüllt es die Anforderungen der EU-General Safety Regulation 2. Durch dieses Upgrade steigert Volvo Trucks die Verkehrssicherheit und unterstreicht sein Ziel, Unfallrisiken mit innovativen Fahrerassistenzsystemen nachhaltig deutlich zu reduzieren.

Lassen Sie eine Antwort hier