Im Ausbildungsjahr 2025 startet Sievert Logistik SE mit fünf neuen Auszubildenden in den Bereichen Spedition und Logistikdienstleistung, Berufskraftfahrt sowie Kfz-Mechatronik an den Standorten Lengerich, Leipzig und Hausach. Das Unternehmen legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildungsformate, persönliche Betreuung und abwechslungsreiche Einblicke in alle relevanten Abteilungen. Zusätzlich erfolgt die Vernetzung im Kompetenznetzwerk Individuallogistik, während regelmäßige Teilnahme an Ausbildungsmessen und Social Day soziales Engagement fördert und traditionell deutliche Übernahmechancen nach Abschluss erheblich steigen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fünf neue Auszubildende beginnen 2025 bei Sievert Logistik deutschlandweit
Zum Ausbildungsjahrgang 2025 starteten Filip Gnyla und Lucas Twyhues am Standort Lengerich ihre kaufmännische Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung. Parallel dazu begann Daniel Zisldorf in der Berufskraftfahrt seine einjährige Grundausbildung. In Leipzig nimmt Tom-Isaiha Emmerich die Speditionsausbildung auf, während Abdalrhman Kbaz in Hausach seine Lehre als Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge startet. Damit beläuft sich die Zahl der aktuellen Auszubildenden bei Sievert Logistik SE auf insgesamt 17 Nachwuchskräfte insgesamt.
Rotation in allen Abteilungen fördert Verständnis, stärkt interne Vernetzung
Am Standort Lengerich durchlaufen angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung systematisch sämtliche zentralen Bereiche, darunter Disposition, Kundenservice und Lagerwirtschaft. Ergänzend erhalten sie während der Berufsschulferien exklusive Einblicke in andere Niederlassungen des Unternehmensnetzwerks. Mithilfe dieses strukturierten Rotationsansatzes wird das Verständnis aller wichtigen Abläufe intensiv gefördert und das bereichsübergreifende Know-how ausgebaut. Zugleich stärkt dieses Modell die interne Vernetzung und Kooperation zwischen einzelnen Abteilungen. Zudem wird die fachliche Flexibilität der Auszubildenden spürbar gestärkt.
Strukturiertes Lernen trifft individuelle Förderung bei Sievert Logistik Ausbildungsprogramm
Bärbel Ull hebt die Kombination aus methodischem Unterricht und persönlicher Begleitung hervor. Durch klar strukturierte Schulungspläne wird sichergestellt, dass Lerninhalte systematisch vermittelt werden. Gleichzeitig erhalten Azubis individuelle Hilfestellung, um persönliche Stärken zu entfalten. Dank der Mitgliedschaft im Kompetenznetzwerk Individuallogistik e.V. können Teilnehmer an gemeinsamen Betriebsbesichtigungen teilnehmen, sich beim Netzwerktreffen austauschen und in praxisorientierten Projekten mitwirken. Diese Maßnahmen vertiefen praxisrelevantes Wissen und erweitern berufliche Perspektiven nachhaltig und stärken so die Motivation.
Regionale Ausbildungsmessen und Social Day fördern Engagement und Teamgeist
Durch die regelmäßige Teilnahme an regionalen Ausbildungsmessen und dem Social Day Lengerich erhalten Auszubildende die Gelegenheit, sich gezielt sozial in der Region zu engagieren. Diese Maßnahmen ermöglichen praxisnahe Einblicke in gemeinnützige Projekte und fördern den Kontakt zu lokalen Partnern. Der strukturierte Einsatz stärkt das Verantwortungsbewusstsein, unterstützt die Entwicklung von Soft Skills und schafft die Basis für nachhaltige Netzwerke. Gleichzeitig verbessert das gemeinsame Arbeiten die Teamfähigkeit weit über den Ausbildungsalltag hinaus.
Karsten Bley: Sievert Logistik sichert engagierten Azubis langfristige Übernahmechancen
Karsten Bley, Geschäftsführer von Sievert Logistik, hebt hervor, dass zahlreiche ehemalige Auszubildende nach Abschluss ihrer Lehre dauerhaft im Unternehmen tätig sind. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens zielt auf nachhaltige Mitarbeiterbindung durch attraktive Karrierechancen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld ab. Auszubildende mit ausgeprägtem Interesse an logistischen Prozessen, Teamgeist und Tätigkeitseifer profitieren von hervorragenden Übernahmeaussichten. Dieses konsequente Engagement fördert Loyalität, stärkt das interne Know-how und sichert langfristig qualifizierten Fachkräftenachwuchs in allen wesentlichen Geschäftsbereichen.
Interessierte Nachwuchskräfte können Ausbildungsplätze und Bewerbungsverfahren jetzt online einsehen
Interessierte Nachwuchskräfte haben die Möglichkeit, sich rund um die Uhr über verfügbare Einstiegschancen bei Sievert Logistik SE zu informieren und ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Auf der speziell eingerichteten Karriereseite unter karriere.sievert.de erhalten sie umfassende Informationen zu Ausbildungsangeboten, erforderlichen Qualifikationen sowie den einzelnen Schritten des Auswahlverfahrens. Detaillierte Hinweise zu Fristen, Ansprechpartnern und Dokumentenanforderungen erleichtern den Bewerbungsprozess und gewährleisten Transparenz für alle Kandidaten. Ein integriertes Kontaktformular erleichtert zusätzlich das Stellen Rückfragen per E-Mail.
Sievert Logistik startet praxisorientierte Ausbildung mit Rotation und Netzwerkaktivitäten
Sievert Logistik SE stellt ein umfassendes Ausbildungsprogramm bereit, das praktische Erfahrungen im Tagesgeschäft mit zeitgemäßen Lernmethoden kombiniert. Durch kontinuierliche Abteilungswechsel und standortübergreifende Einsätze erwerben Auszubildende fundiertes Fachwissen und lernen betriebliche Abläufe im vollen Umfang kennen. Individuelle Betreuung ermöglicht die Förderung persönlicher Stärken, während Netzwerkveranstaltungen und soziale Projekte Teamgeist und Engagement stärken. Abgerundet wird das Konzept durch hohe Übernahmequoten, die langfristige Karrierechancen in der Logistikbranche sichern. und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten. und Stabilität.