Autonome AMR-Kommissionierung erhöht Effizienz, Skalierbarkeit und Präzision im Telekom-Service

0

Am Standort Hannover hat Infios erstmals die autonom mobilen Roboter (AMR) des Typs Geekplus P1200 im Hardware-Service der Deutschen Telekom eingeführt. Das robotergestützte Ware-zur-Person-Kommissioniersystem transportiert Regale automatisch zu Arbeitsplätzen, steigert die Kommissionierleistung und reduziert manuelle Laufwege sowie Fehlerquoten. Infios liefert das Unified Control System zur zentralen Prozesssteuerung und erlaubt modulare Erweiterungen. Das Distributionszentrum verwaltet über 2.200 B2B-Artikel, optimiert Lagerkapazitäten und passt sich wachsenden Anforderungen flexibel an und verbessert Betriebsabläufe ständig.

Infios setzt als Generalunternehmer auf automatisches Geekplus P1200 Regal-zu-Person-System

Infios übernimmt die Gesamtverantwortung als Generalunternehmer und installiert das Regal-zu-Person-System Geekplus P1200, das mithilfe autonomer mobiler Roboter bis zu 1.200 kg schwere Regale automatisiert zu Arbeits- und Packstationen befördert. Eine maßgeschneiderte Softwarearchitektur koordiniert die Roboterflotte mit modernster Sensortechnik und KI-gestützten Routinen. Durch die nahtlose Systemintegration wird eine lückenlose Steuerung, Echtzeit-Überwachung und präzise Nachverfolgung sämtlicher Kommissionierschritte gewährleistet. So lassen sich Prozesszeiten reduzieren, Fehlerquoten minimieren, kognitive Belastungen der Mitarbeiter verringern und die Skalierbarkeit erhöhen.

AMR-System verarbeitet 30 Wareneingangs- und 100 Warenausgangspositionen pro Stunde

Mit einer Durchsatzleistung von 30 Kommissionierschritten pro Stunde im Wareneingang und bis zu 100 im Warenausgang demonstriert das System signifikante Produktivitätssteigerungen. Die modulare Bauweise erlaubt die sukzessive Integration zusätzlicher autonomer mobiler Roboter und neuer Arbeitsstationen, wodurch die Anlage flexibel auf wachsende Volumina reagiert. Diese Skalierbarkeit ermöglicht es, Ressourcen bedarfsgerecht anzupassen, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen, und sichert so nachhaltige Effizienzsteigerungen. Außerdem kann das Layout schnell an neue Artikeltypen angepasst

Put- und Pick-by-Light eliminiert manuelle Wege und steigert Prozessgeschwindigkeit

Im Warenein- und Warenausgang entfallen manuelle Laufwege. Put- und Pick-by-Light-Systeme unterstützen das Lagerpersonal gezielt bei Ein- und Auslagerung. Diese automatisierte Kombination reduziert Fehlerquoten, da fehlerhafte Kommissionierungen minimiert werden. Zugleich beschleunigt das System Abläufe durch Prozessoptimierung und vermeidet Engpässe. Mitarbeitende profitieren zusätzlich von körperlicher und kognitiver Entlastung, was zu höherer Zufriedenheit und gesteigerter Produktivität führt. Die ganzheitliche Lösung modernisiert und optimiert nachhaltig die Lagerlogistik. Sie steigert Effizienz sowie Transparenz im Ablauf.

Infios UCS übernimmt zentrale Warenflusssteuerung vollständig in bestehende Logistikinfrastruktur

Das Unified Control System von Infios steuert zentral sämtliche Warenbewegungen und übernimmt die Koordination interner Prozesse im Distributionszentrum Hannover. Durch die nahtlose Anbindung an bestehende Lagerverwaltung, Fördertechnik und IT-Infrastruktur gewährleistet es eine durchgängige Transparenz über rund 2.200 Artikel mit insgesamt 2,5 Millionen Lagerstücken. Das System optimiert Kommissionierung, Bestandsführung und Versandplanung für Filialen und Großkunden im B2B-Bereich und unterstützt skalierbare Erweiterungen bei steigenden Anforderungen. Zudem beschleunigt es Abläufe und senkt Fehlerquoten.

Integriertes Software-Robotik-System senkt deutlich Mitarbeiteraufwand und spart Lagerfläche effizient

Das kombinierte Software- und Robotiksystem von Infios automatisiert zunehmend manuelle Abläufe im Lagerbereich und führt zu einer deutlichen Verringerung des körperlichen und kognitiven Aufwands der Mitarbeiter. Durch kompakte Roboterdesigns und optimierte Steuerungsalgorithmen wird der Platzbedarf reduziert, während gleichzeitig die Lagerkapazität erhalten bleibt. Insbesondere in schnelllebigen Handelsumfeldern ermöglicht diese Lösung eine signifikante Steigerung der operativen Effizienz bei minimalem Anpassungs- und Implementierungsaufwand. Zusätzlich profitieren Unternehmen von einer schnellen Inbetriebnahme und geringem Schulungsbedarf.

Deutsche Telekom ersetzt Technik durch AMR-System für monotone Tätigkeiten

Dirk Raulf, Head of Hardware Service Solutions der Deutsche Telekom Technik GmbH, hebt hervor, dass nach eineinhalb Jahren intensiver Planungsphase das neue robotergestützte Kommissioniersystem die bisherigen manuellen Verfahren vollständig ersetzt. Monotone Transport- und Sortiertätigkeiten werden künftig vollständig automatisiert ausgeführt. Dadurch profitieren Mitarbeitende von verbesserten Arbeitsbedingungen, die körperliche Belastungen reduzieren, während gleichzeitig die Präzision und Flexibilität der Prozesse steigt. Die adaptive Systemarchitektur reagiert nahtlos umgehend effizient auf wachsende Anforderungen im Logistikbereich.

Infios und Geekplus steigern Effizienz mit AMR-Kommissioniersystem in Hannover

Das robotergestützte AMR-Kommissioniersystem von Infios und Geekplus automatisiert den Transport und die Kommissionierung von Regalen und vermindert manuelle Laufwege. Dank Erweiterbarkeit lassen sich zusätzliche Roboter und Stationen integrieren. Die zentrale UCS-Steuerung gewährleistet Warenfluss, während Put? und Pick?by?Light-Funktionen Fehlerraten minimieren. Es erreicht über 100 Positionen pro Stunde und skaliert dank Architektur flexibel und reibungslos mit steigender Kundennachfrage. Integriert sich UCS nahtlos in bestehende Systeme und optimiert den gesamten Warenfluss im Lager.

Lassen Sie eine Antwort hier