3D Vision und KI ermöglichen flexibles Bin-Picking ohne Expertenwissen

0

Mit dem Robot Vision-Paket von Eye Vision Technology lassen sich moderne Fertigungslinien effizient automatisieren, indem 3D-Vision-Scanner und KI-Algorithmen nahtlos mit Industrierobotern verknüpft werden. EyePickIt und EyeVision 3D analysieren in Echtzeit Punktwolken, erkennen Bauteile unabhängig von Lage, Material oder Oberflächenbeschaffenheit und steuern Greifvorgänge präzise. Die Lösung erfordert weder tiefe Programmierkenntnisse noch lange Inbetriebnahmephasen. Hersteller reduzieren Durchlaufzeiten, verringern Ausschuss und passen ihre Anlagen schnell an wechselnde Produktionsanforderungen an und maximieren Maschinenverfügbarkeit Wirtschaftlichkeit.

EyePickIt und EyeVision 3D meistern Reflexionsprobleme ohne Neuprogrammierung komplexer

Traditionelle Roboterautomatisierung stößt bei der Handhabung lose liegender oder überlappender Komponenten rasch an Limitierungen. Mit seinen Robot Vision-Lösungen EyePickIt und EyeVision 3D adressiert Eye Vision Technology diese Herausforderung. Durch die Integration von 3D-Kameras und KI-gestützter Bildanalyse erkennen Roboter Objekte selbst in unstrukturierten, reflektierenden oder gemischten Umgebungen. Aufwändiges Neuprogrammieren entfällt, da das System automatisch segmentiert, klassifiziert und Greifpunkte berechnet – für höchste Präzision und konstante Taktzeiten. Verringertes Ausschussaufkommen und kürzere Anlaufphasen optimieren die Gesamtanlageneffizienz.

Robotergreifer ohne Neuprogrammierung dank leistungsstarker integrierter 3D-Objekterkennung und KI

EyePickIt integriert ausgereifte 3D-Vision-Sensorik, intelligente Bildverarbeitungssoftware und innovative KI-Algorithmen zu einem vollautomatischen System. Durch fortschrittliche Objekterkennung, präzise Segmentierungsprozesse und Anomalieidentifikation werden Bauteile auch in unstrukturierten, überfüllten Behältern zuverlässig lokalisiert. Roboter lassen sich ohne manuellen Eingriff oder Neukonfiguration auf unterschiedliche Teile einstellen und realisieren schnelle Greifzyklen. Dabei profitieren Anwender von hoher Flexibilität, konstanten Qualitätsstandards und minimalen Rüstzeiten in der Produktion. Es passt sich automatisch an neue Anforderungen an und minimiert Fehlerquellen.

Rohe Tiefendaten werden automatisch revolutionär in aussagekräftige Punktwolken umgewandelt

Das EyeVision-3D-System erzeugt durch Tiefenscans detailreiche Punktwolken, die als Basis für hochpräzise Analysen dienen. In Echtzeit wertet die Software Konturen, Kanten und Oberflächenunregelmäßigkeiten aus, um sofortige Inspektionsergebnisse zu liefern. AI Teach-In erlaubt es Anwendern ohne technisches Vorwissen, neue Bauteiltypen per Benutzerführung anzulernen. Mit intuitiven Annotation-Tools gestaltet sich das Training neuer Modelle schnell und übersichtlich. Universell einsetzbar, gewährleistet die Lösung Inline-Inspektionen selbst bei durchgehender Produktbewegung. Sie verringert Ausschuss und steigert Effizienz.

Drag-and-Drop-Modelle und automatisches Labeling vereinfachen komplexe Prüfprozesse in EyeVision

Mit der Deep-Learning-Integration in EyeVision lassen sich vorgefertigte KI-Modelle direkt nutzen, um Texte zu extrahieren, Fahrzeugkennzeichen zu lesen, Objekte zu kategorisieren und visuelle Anomalien zu erkennen. Durch Transfer Learning werden die Modelle flexibel auf neue Szenarien und spezifische Bauteilvarianten trainiert. Ein Drag-and-Drop-Interface, automatische Labeling-Funktionen sowie integrierte Trainings- und Bewertungswerkzeuge verkürzen den Engineering-Aufwand erheblich und ermöglichen eine zügige Inbetriebnahme von Prüf- und Qualitätssicherungslösungen im Produktionsumfeld. Rüstzeiten sinken, Effizienz steigt, Inspektionsgenauigkeit verbessert sich.

Flexibles Bin-Picking sorgt für kurze Taktzeiten und reduzierte Ausschussraten

In anspruchsvollen Umschlagbereichen lokalisiert EyePickIt dank 3D-Vision und KI selbst überlappende Bauteile in unstrukturierten Behältnissen oder von Reflexionen beeinträchtigten Umgebungen. Adaptive Algorithmen berechnen Greifpositionen in Echtzeit und steuern den Roboterarm mit hoher Wiederholgenauigkeit. Das Ergebnis sind kurze Zykluszeiten, weniger Ausschuss durch sofortige Fehlererkennung und gesteigerte Verfügbarkeit der Anlagen. Die flexible Lösung eignet sich besonders für Automatisierungsstrecken mit wechselnden Produkten und komplexen Montageaufgaben.

Hochglanzoberflächenkontrolle ohne Störungen durch kombinierte 3D Vision und KI

Viele gängige Inspektionsanlagen scheitern an hochreflektierenden Oberflächen wie verchromten Metallteilen, da Spiegelungen Messfehler verursachen. EyeVision-Technologie kombiniert fortschrittliche 3D-Punktwolkenanalyse mit KI-gestützter Oberflächenauswertung, um Kratzspuren, Formunregelmäßigkeiten und fehlende Konturelemente ohne Unterbrechung effizient zu erkennen. Durch Echtzeitverarbeitung können Hersteller selbst auf Glanzflächen eine lückenlose Qualitätsüberwachung implementieren, wodurch Ausschussquoten sinken und die Gesamteffektivität der Fertigungslinie nachhaltig gesteigert wird. Diese Lösung minimiert Rüstzeiten, reduziert Inspektionsaufwand, steigert Produktionskapazität und optimiert signifikant mithilfe KI-basierter Fehlererkennung die Rentabilität.

Automatisierte Messaufgaben und Sortierung optimieren Durchsatz und reduzieren Fehler

Das EyeVision-3D-System nimmt präzise Messungen von Bauteilen vor und wertet die erfassten Werte automatisiert aus. Auf Basis festgelegter Kriterien werden die Teile klassifiziert und in Echtzeit sortiert, wobei jede Abweichung sofort erfasst wird. Diese Automatisierung reduziert manuelle Prüfaufgaben, verkürzt Reaktionszeiten und sorgt für gleichbleibend hohe Prozessgeschwindigkeit. Gleichzeitig steigt die Effizienz in Logistik und Montage, da sich Durchsatz und Qualität ohne zusätzlichen Programmieraufwand optimieren lassen und verhindert teure Nacharbeiten und Ausfallkosten.

EyeVision-Software abgestimmte Hardware ermöglicht rasche Installation in variablen Fertigungslinien

Durch das modulare Design von Eye Vision Technology lassen sich Produktionsanlagen nahtlos erweitern. Die vorkonfigurierten Kameras, Beleuchtungskomponenten und Sensoren sind perfekt auf die EyeVision-Software abgestimmt, sodass Inbetriebnahmen und Umrüstungen erheblich beschleunigt werden. Unterstützt werden sämtliche marktgängigen Roboter- und Hardwarehersteller, wodurch die Kompatibilität sichergestellt ist. Die Einführung von Large Language Models verschafft zusätzlich kontextsensitives Prozesswissen und ermöglicht adaptive Automatisierungen, die sich flexibel an verschiedene Fertigungsszenarien anpassen lassen und optimiert betriebliche Effizienz.

Skalierbare Plattform kombiniert 3D-Kamera, KI-Analyse und nahtlose Robotersteuerung effizient

Die Integration von Eye Vision Technologys Robot Vision-Systemen schafft eine vernetzte Produktion mit Echtzeit-3D-Erfassung, KI-basierten Analysemethoden und direkter Robotersteuerung. So lassen sich parametergesteuerte Inspektionsanwendungen und Bin-Picking-Anwendungen ohne manuelles Eingreifen in wenigen Minuten einrichten. Die anwenderfreundliche Oberfläche reduziert Komplexität und erhöht Wartungsfreundlichkeit. Hersteller erzielen gesteigerte Durchsatzraten, präzisere Ergebnisse und geringere Stillstände. Durch modulare Komponenten und skalierbare Software passen Unternehmen ihre Automationslösungen flexibel an wechselnde Produktionslinien an. Wartungsaufwände verringern sich deutlich nachhaltig.

Lassen Sie eine Antwort hier