Der Ultraschallbasierte Sensor von microsonic erkennt Fahrtrichtungen in Einbahnregalgassen präzise und in Echtzeit. Er misst Entfernungen bis zu 3,5 Metern, analysiert Ein- sowie Ausfahrten automatisch und löst bei abweichender Richtung umgehend visuelle und akustische Warnungen aus. Ein integriertes Blitzlicht sowie eine Hupe sorgen für deutliche Signalisierung. Dank robuster Magnethalterung lässt sich das Gerät werkzeuglos montieren und funktioniert unter rauen Lagerbedingungen zuverlässig. Optimierte Softwarealgorithmen stellen zudem eine minimierte Fehlalarmrate effizient sicher.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ultraschallbasierter Wrong-Way-Sensor erkennt Einbahnregalgassen-Falscheinfahrten bis 3,5 Meter Entfernung zuverlässig
Der Wrong-Way-Sensor wws von microsonic GmbH arbeitet mit Ultraschallmessung, um automatisch Fahrtrichtung und Objektabstände in Einbahnregalgassen zu bestimmen. Innerhalb einer Reichweite von bis zu 3,5 Metern erfasst das System Gast und abfahrende Flurförderzeuge präzise und erkennt falsche Einfahrten frühzeitig. Bei Abweichungen von der erlaubten Fahrtrichtung löst der Sensor akustische und optische Warnungen aus und minimiert so zuverlässig Unfallrisiken sowie Betriebsausfälle in Hochregallagern und Logistikzentren. permanente Registrierung und Anpassung an Umgebungsbedingungen
Sensor erkennt Falscheinfahrt im Gassenbereich und löst Warnsignale aus
Der wws-Sensor detektiert mittels Ultraschall die Annäherung von Flurförderzeugen in Einbahnregalgassen. Bei regelkonformer Fahrtrichtung bleibt das System unauffällig. Sobald der Sensor eine inverse Einfahrt feststellt, aktivieren sich sofort akustische und visuelle Warnmechanismen. Ein integriertes Blitzlicht sendet blendstarke Lichtimpulse aus, während die Hupe ein deutlich hörbares Warnsignal erzeugt. Diese Kombination gewährleistet, dass Fahrer zuverlässig auf Verkehrsverstöße aufmerksam gemacht werden, potenzielle Unfälle verhindert sowie Sicherheitsprozesse optimiert und Lagerabläufe weiter dabei verbessert werden.
Werkzeuglose Magnethalterung sorgt für schnelle Installation und wartungsarme Sensorbefestigung
Eine robuste Magnethalterung ermöglicht die werkzeuglose Montage des Sensors direkt auf Metalloberflächen, wodurch Installationszeiten erheblich verkürzt werden. Die Halterung hält den Sensor sicher in jeder Position, selbst bei Vibrationen und Stößen. Das Gehäuse ist nach Schutzart IP65 gegen Staub und Feuchtigkeit versiegelt, wodurch der Sensor auch in anspruchsvollen Lagerumgebungen zuverlässig betrieben werden kann. Wartungsarbeiten werden dank einfacher Demontage deutlich erleichtert. Zusätzlich vereinfacht das Konzept weitere Handhabungsprozesse im Lageralltag nachhaltig. deutlich.
Ultraschallsensor verhindert Falscheinfahrten und optimiert effiziente Logistikprozesse in Hochregallagern
Der Wrong-Way-Sensor eignet sich perfekt für automatisierte Hochregallager, Distributionszentren und Produktionsstätten, in denen klar gekennzeichnete Fahrspuren lebenswichtig sind. Durch ultraschallgestützte Richtungsdetektion erkennt er Falscheinfahrten in Echtzeit und warnt sofort optisch und akustisch. So lassen sich Zusammenstöße vermeiden und Stillstandzeiten minimieren. Die nahtlose Integration in bestehende Sicherheitsarchitekturen erhöht die Prozesssicherheit und trägt zu einem reibungslosen, leistungsstarken Materialfluss bei. Speziell für Industrieumgebungen ausgelegt, überzeugt System durch Erfassungsreichweite, robuste Bauweise und zuverlässige Leistung.
Ultraschall-Wrong-Way-Sensor erkennt Falscheinfahrten sofort und steigert Logistik Sicherheit effizient
Der Ultraschall-basierte Wrong-Way-Sensor (wws) von microsonic GmbH bietet wirkungsvolle Verhinderung von Falscheinfahrten in Einbahnregalgassen. Präzise Fahrtrichtungserkennung unterscheidet automatisch einfahrende von ausfahrenden Flurförderzeugen und erkennt Regelverstöße in Echtzeit. Ein integriertes Blitzlicht erzeugt sichtbare Warnsignale, während eine Hupe akustische Alarme abgibt. Die robuste Magnethalterung erlaubt werkzeuglose Montage an Metalloberflächen. Ein staub- und feuchtigkeitsgeschütztes Gehäuse sichert dauerhaften Betrieb. Durch einfache Installation und wartungsarme Auslegung erzielt der Sensor hohe Sicherheit und Effizienz im Lagerbetrieb.