NÖM AG baut vollautomatisches Versandlager mit Kardex Mlog 2027

0

Die NÖM AG errichtet in Baden bei Wien ein vollautomatisiertes Versandlager mit Fördertechnik und Elektrohängebahn von Kardex Mlog. Auf mehreren Ebenen stehen bis zu 26?000 Palettenstellplätze zur Verfügung. SAP EWM sorgt für eine nahtlose Steuerung des Materialflusses und beschleunigt Lieferprozesse. Die Automatisierung verbessert signifikant Abwicklung und verhindert Engpässe. Die Anlage spart jährlich über 10?000 LKW-Fahrten und nutzt vorhandene Flächen ressourcenschonend. Der Startschuss fiel im Juni, Inbetriebnahme ist für 2027 geplant.

Vollautomatisches Versandlager in Baden optimiert Logistikprozesse auf mehreren Ebenen

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)

Der Neubau in Baden integriert eine mehrstöckige Lagerstruktur mit vollautomatischer Fördertechnik und ermöglicht die Aufnahme von bis zu 26 000 Paletten. Kardex Mlog übernimmt als Generalunternehmer die Planung und Installation der Stahlregale, die Dach- und Wandverkleidung sowie sämtliche technischen Schnittstellen. Das System arbeitet energieeffizient und sorgt für optimierte Wege innerhalb des Lagers. Zwei Elektrohängebahnen verbinden stationäre Ein- und Auslagerungsprozesse nahtlos mit dem Warenausgang und steigern dadurch Durchsatz und Genauigkeit effizienzsteigernd.

SAP EWM steuert Anlage umfassend und reduziert Umweltbelastung nachhaltig

Die Steuerung der Anlage erfolgt durch das Materialfluss- und Lagerverwaltungssystem SAP EWM, das eine lückenlose Organisation und permanente Überwachung sämtlicher Abläufe ermöglicht. Dabei wird eine bereits genutzte Freifläche eingesetzt, wodurch keine zusätzliche Bodenversiegelung erforderlich ist. Dieser Ansatz schont Ressourcen, berücksichtigt Umweltschutzaspekte und senkt Baukosten. Dank direkter Anbindung an Logistikwege sinken über 10.000 LKW-Fahrten pro Jahr, was Anwohner und Infrastruktur erheblich entlastet und Emissionen reduziert. Zudem steigert die Automatisierung Effizienz nachhaltig.

Automatisiertes Versandlager steigert Durchsatzleistung und bewältigt 2.200 Paletten täglich

Mit einem täglichen Umschlagsvolumen von rund 2.200 Paletten stößt die bestehende Logistikinfrastruktur an ihre Belastungsgrenze und erreicht signifikante Engpässe in der Versandplanung. Gleichzeitig führt die kontinuierlich wachsende Nachfrage in den Absatzregionen Ostösterreich und Norditalien zu verstärktem Druck auf Liefergeschwindigkeit sowie Sendungsgenauigkeit. Das neue, vollautomatisierte Versandlager adressiert diese Herausforderung durch den Einsatz intelligenter Fördertechnik, redundanter Sortiermodule sowie einer flexiblen Steuerung, wodurch die Durchsatzleistung nachhaltig gesteigert und Prozesssicherheit erhöht werden durchgehend zertifiziert.

Kardex Mlogs Molkereibranchen-Referenzen überzeugen NÖM AG für langfristige Kooperation

Christoph Posawetz, verantwortlich für die Logistik bei der NÖM AG, betont die entscheidende Rolle der umfangreichen Branchenerfahrungen von Kardex Mlog in der Molkereibranche. Besonders die partnerschaftliche Zusammenarbeit und das gezeigte Engagement der Zulieferer trugen maßgeblich zum Projektfortschritt bei. Dank der nachgewiesenen Expertise aller Beteiligten und dem gemeinsamen Interesse an einer langfristigen Kooperation konnte eine solide Grundlage geschaffen werden, die den Grundstein für zukünftige, erfolgreiche Logistikprojekte legt und unterstützt nachhaltige Entwicklungen.

NÖM verarbeitet jährlich 450 Millionen Kilogramm Milch regionaler Bauern

NÖM zählt zu den bedeutendsten Akteuren der österreichischen Molkereiindustrie und verarbeitet jährlich etwa 450 Millionen Kilogramm Rohmilch, geliefert von über 2.200 regionalen Bauern. Mit rund 1.000 Mitarbeiter erzielt das Unternehmen 2024 einen Umsatz von 685 Millionen Euro. Die Produktpalette umfasst nahezu 1.000 Artikel, darunter Getränke, Milch, Joghurt und Butter. Nachhaltigkeit und technische Innovation stehen im Zentrum der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um Produktionseffizienz und Umweltverträglichkeit kontinuierlich zu verbessern und Geschäftsprozesse optimieren.

Kardex Mlog integriert vollautomatische Intralogistiklösungen seit fünfzig Jahren erfolgreich

Kardex Mlog in Neuenstadt am Kocher zählt zu den führenden Integratoren für vollautomatische Intralogistiklösungen. Das Unternehmen verfügt über fünf Jahrzehnte Erfahrung in Planung, Realisierung und Service von Neuanlagen, Modernisierungen und Customer Service. Mit 375 Mitarbeitern, eigener Fertigung und einem Umsatz von 104 Millionen Euro im Jahr 2024 profitiert Kardex Mlog von der globalen Kardex-Netzwerkstruktur und der Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens. Das breite Leistungsspektrum unterstützt Kunden weltweit bei Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung.

Intelligente Flächennutzung optimiert NÖM-Kardex Lager mit effizienter SAP-EWM Steuerung

Die Kooperation zwischen NÖM AG und Kardex Mlog veranschaulicht, wie sich Logistikimmobilien durch gezielte Flächennutzung, automatisierte Prozesse und nachhaltige Baukonzepte langfristig optimieren lassen. Mit einer Kapazität von 26.000 Palettenstellplätzen, einer leistungsfähigen SAP-EWM-Steuerung, modernster Fördertechnik und Elektrohängebahnen erhöht das Versandlager seine Durchsatzrate und Genauigkeit. Gleichzeitig werden Verkehrsaufkommen und Bodenversiegelung signifikant reduziert. So entsteht eine effiziente, umweltbewusste Investition in zukunftsfähige Logistik. Diese Kombination senkt Kosten, optimiert Lieferzeiten und stärkt Wettbewerbsfähigkeit im Milchmarkt.

Lassen Sie eine Antwort hier