Automatisiertes Logistikzentrum schafft Grundlage für weiteres Wachstum

0

Mit dem neuen Logistikzentrum in Weener schuf Wildeboer gemeinsam mit Unitechnik eine Komplettlösung zur Optimierung der internen Materialversorgung. Hochmoderne Automatisierungstechnologien ermöglichen eine vollautomatische Warenkommissionierung und reduzieren manuelle Eingriffe auf ein Minimum. Ergonomisch geplant sind alle Arbeitsplätze so gestaltet, dass Bediener entlastet und gesundheitliche Risiken minimiert werden. Zusätzliche Montageflächen auf drei Geschossen steigern die Produktionskapazität, während das skalierbare Lagersystem flexibel auf steigende Anforderungen reagieren kann. Zentralisierte Steuerungssoftware sorgt für transparente Abläufe und schnelle Reaktionszeiten.

Wildeboer: Manuelle Prozesse minimieren durch automatisierte Lagerung

Farbige Leuchtanzeigen für Mitarbeiter (Foto: Unitechnik)

Farbige Leuchtanzeigen für Mitarbeiter (Foto: Unitechnik)

Mangels ausreichender Lagerkapazität waren bei Wildeboer verschiedene Materialteile in verstreuten Handlagern und auf Bereitstellungsflächen untergebracht, was Logistikprozesse belastete. Um dies zu ändern, planten die Verantwortlichen eine Automatisierung und Zentralisierung aller Materialbewegungen nach dem Ware-zur-Person-Ansatz. Ein zentrales Auto-Lagersystem ersetzt manuelle Kommissionierschritte, reduziert Wege und Handhabungskosten, während es zusätzliche Lagerkapazität für die Montage schafft und Produktionsflächen freigibt. Und gewährleistet gleichzeitig höhere Verfügbarkeit sowie Prozessstabilität.

Logistikoptimierung durch Partnerschaft: Wildeboer und Unitechnik gemeinsam stark

Gemeinsam haben Wildeboer und Unitechnik ein umfassendes Logistiklayout entworfen, das eine klare Trennung der Produktions- und Lagerhallen vorsieht und zusätzlich 10?500 Quadratmeter an Logistikfläche ermöglicht. Die Zusammenarbeit beruht auf Unitechniks tiefgreifender Expertise in Prozessgestaltung und einer herstelleroffenen, pragmatischen Planung. Ziel war es, hochskalierbare und ausfallsichere Abläufe zu etablieren, die eine reibungslose Versorgung der Fertigung und einen planbaren, effizienten Warenausgang gewährleisten. Damit erhöhen sich Liefergeschwindigkeit, Prozesssicherheit, die Qualität bleibt stets zuverlässig.

Automatisierte Lager- und Kommissionierungssysteme für erhöhte Effizienz

Die stufenlos zoombare Anlagenvisualisierung (Foto: Unitechnik)

Die stufenlos zoombare Anlagenvisualisierung (Foto: Unitechnik)

Im neuen Logistikzentrum von Wildeboer und Unitechnik wurden drei Gassen im Hochregallager für Europaletten und Gitterboxen eingerichtet, die durch ein separates automatisches Kleinteilelager für KLT-Behälter ergänzt werden. Angelegte Kommissionierplätze für Paletten und Behälter sorgen für eine effiziente Bereitstellung von Produktions- und Kundenmaterial. Das zentrale Lagerverwaltungssystem UniWare koordiniert Transportaufträge, während autonome Transportfahrzeuge und Roboter für Reinigung und Flottenmanagement gemäß VDA 5050 sorgen. Die modulare Struktur und skalierbare Technologie ermöglichen zukünftiges Wachstum.

Erfolgreiche Umsetzung trotz Covid: Wildeboer und Unitechnik im Fokus

Das Zusammenspiel von Wildeboer und Unitechnik vereint hohe technische Expertise mit partnerschaftlicher Effizienz. Die Installation einer automatisierten Palettenprüfanlage und die Implementierung des Lagerverwaltungssystems UniWare ermöglichen eine lückenlose Überwachung und Steuerung aller Lagerprozesse. Automatisierte Abläufe reduzieren manuelle Eingriffe, verbessern die Prozesssicherheit und sorgen für konsistente Qualität. Selbst inmitten der Corona-Pandemie verlief die Umsetzung reibungslos, weil verlässliche Absprachen, proaktive Risikoanalysen und eine starke Koordination im Team jederzeit vorhanden waren erfolgreich umsetzbar. bedarfsgerecht.

Life-Time-Partnerschaft: Kontinuierliche Optimierung im Logistikzentrum

Gefertigte Bauteile werden über FTS-Fahrzeuge transportiert (Foto: Unitechnik)

Gefertigte Bauteile werden über FTS-Fahrzeuge transportiert (Foto: Unitechnik)

Unermüdlich begleitet Unitechnik Wildeboer über den Projektabschluss hinaus, um Lagerprozesse kontinuierlich zu analysieren und Optimierungen zielgerichtet umzusetzen. Als Life-Time-Partner gewährleistet Unitechnik eine 24/7-Verfügbarkeit für technische Unterstützung, Systemwartung und kapazitätsorientierte Anpassungen, damit das Logistikzentrum dauerhaft reibungslos funktioniert. Durch integrative Projektkoordination, präzise Datenanalysen und vorausschauende Planung werden Effizienzressourcen optimal genutzt, Produktivität gesteigert und Betriebskosten nachhaltig gesenkt. Regelmäßige Schulungen und Wartungsintervalle sind inkludiert.

Lassen Sie eine Antwort hier