Auf der NUFAM in Karlsruhe (25.-28. September 2025) präsentiert GPSoverIP hochmoderne Telematiksysteme zur durchgängigen Vernetzung von Fahrzeugen, Fahrern und Frachten. Besucher erleben GPSauge-Hardware, E-Mobility-Module und den KI-basierten Sprachassistenten in praxisnahen Live-Demos. Attraktive Gratis-Tickets und der zweiminütige kostenfreie Fuhrpark-Check liefern sofortige Analysen zu Zukunftsfähigkeit, Dokumentationspflichten und 2G/3G-Umstellung. Die Messepräsenz veranschaulicht, wie digitalisierte Workflows Effizienz steigern, Transparenz schaffen sowie schnelle, fundierte Entscheidungen ermöglichen. Experten erklären Integrationsmöglichkeiten, API-Schnittstellen und modulare Erweiterungen vor Ort.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fragebogen in zwei Minuten abgeschlossen, liefert Upgrade-Potenzial und Zukunftssicherheit

Dashboard-Ansicht des GPS-Explorer mit E-Power-Daten (Foto: GPSoverIP GmbH)
Innerhalb von lediglich zwei Minuten füllen Interessierte einen kompakten Fragebogen aus. Unmittelbar danach erhalten sie ein individualisiertes Ergebnis, das wichtige Informationen zur Zukunftssicherheit, zum möglichen Upgrade, zu notwendigen Dokumentationspflichten sowie zur bevorstehenden 2G/3G-Abschaltung umfasst. Die Auswertung wird sofort bereitgestellt und enthält präzise Empfehlungen, um zu entscheiden, ob ein System-Upgrade ratsam ist und wie sich Fuhrparkaufgaben effektiver organisieren lassen. Auf diese Weise werden Effizienz und Rechtssicherheit nachhaltig verbessert. transparent, verlässlich, umgehend.
Echtzeit-CAN FMS Daten ermöglichen transparente Steuerung Ihrer gesamten Fahrzeugflotte
Interessenten am Messestand können die GPSauge-Hardware OBD, MI6 Pro und das GPSauge TAB aktiv ausprobieren. Die integrierte Echtzeitübertragung von CAN- und FMS-Daten ermöglicht eine sofortige Visualisierung von Fahrzeugstatus, Betriebszuständen und Verbrauchswerten. Mit dieser Transparenz steuern Fuhrparkmanager und Disponenten sämtliche Flottenprozesse effizient, optimieren Routen sowie Ladepläne und reagieren sofort auf unerwartete Ereignisse. Das Ergebnis ist eine deutliche Steigerung von Reaktionsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit im Tagesgeschäft. Systemanpassungen und Wartungsintervalle lassen sich planen.
Plug-and-Play-Trailer-Telematik-Lösung mit GPSauge OBD vereinfacht Integration in Fahrzeugflotten unmittelbar
Disponenten profitieren von einer vorausschauenden Planung, die Straßenzustand, Verkehrsdichte und Ladeparameter berücksichtigt, um optimale Touren zu erstellen und Leerfahrten zu vermeiden. Der KI-Sprachassistent reagiert auf natürliche Sprache, steuert wichtige Fahrfunktionen händefrei und warnt bei Gefahrensituationen. Zeitgleich nehmen Fuhrpark-Dashcams kritische Ereignisse lückenlos auf, während die GPSauge-OBD-Trailer-Telematik dank Plug-and-Play ohne Werkstattaufwand installiert wird. Neue Anschluss-Sets gewährleisten reibungslose Integration in jedes Fahrzeugmodell. Anschluss-Sets enthalten modulare Adapter, die unterschiedliche Steckerstandards unterstützen und Wartungsaufwand reduzieren.
Cloudportal GPS-Explorer liefert Fuhrparkleitung und Disposition Echtzeit-Einblick in Fahrzeugdaten
GPSauge OBD, MI6 Pro und GPSauge TAB sind einzeln erhältlich, lassen sich aber auch als Kombi-Bundle beziehen. Über das cloudbasierte Telematikportal GPS-Explorer greifen Fuhrparkleiter und Disponenten in Echtzeit auf sämtliche Fahrzeugparameter zu. So werden Ladezustand, Reichweite und Batterietemperatur transparent dargestellt. Die kontinuierliche Datenübertragung ermöglicht detaillierte vorausschauende Wartungsplanung und optimiertes Lademanagement. Nutzer profitieren von einer intuitiven Oberfläche, herstellerunabhängigen Schnittstellen und sicheren Verschlüsselungsstandards. Flottenadministratoren behalten jederzeit die volle Kontrolle über ihre E-Mobility-Flotte.
E-Mobility-ready und mischflottenfähig: GPSoverIP kombiniert prämiert Qualität mit Innovation
Der Werbespruch „Mit dem GPSauge sieht man mehr! 100 % alles im Blick. 0 % Papierkram.“ spiegelt GPSoverIPs Leitidee wider, Hard- und Software aus einer Hand anzubieten. Die Telematiklösungen sind flexibel integrierbar, eignen sich für Elektro- sowie Diesel- und Benzinflotten und erlauben das Management heterogener Fahrzeugbestände. DEKRA-geprüfte Komponenten sichern zuverlässige Datenerfassung. Zudem bestätigen Auszeichnungen beim Deutschen Telematikpreis die Innovationskraft und den hohen Qualitätsanspruch des Anbieters. Sie gewährleisten zuverlässige, effiziente Abläufe im Fuhrparkalltag.
Telematiklösungen von GPSoverIP vereinfachen Tachodownload, Fahrtenbuch, Disposition und Verbrauchsanalyse
Mit GPSoverIP behalten Flottenleiter, Disponenten und Fuhrparkadministratoren jederzeit den Überblick über Fahrzeuge, Fahrerdaten und Lieferkettenprozesse. Die Lösung automatisiert Tachodatenimporte und führt Fahrtenbücher digital. Subunternehmer lassen sich nahtlos einbinden, während integrierte Verbrauchsanalysen Einsparpotenziale aufzeigen. In Echtzeit abrufbare Positionen ermöglichen schnelle Dispositionsentscheidungen. Digitalfunktionen reduzieren Papieraufwand. Eine selbsterklärende Oberfläche gewährleistet rasche Einarbeitung. Gesetzliche Dokumentationspflichten erfüllt das System automatisiert und revisionssicher. Rollenbasierte Zugriffsrechte sorgen für Datensicherheit; skalierbare Integrationsschnittstellen ermöglichen Zukunftsfähigkeit in gemischten Fahrzeugflotten umfassend.
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlosen GPSoverIP-Tickets per E-Mail an!
Unternehmen und Branchenexperten können sich kostenfreie Eintritttickets bei GPSoverIP sichern. Ein einfacher E-Mail-Versand an vertrieb@gpsoverip.de genügt, um innerhalb weniger Stunden die persönlichen Zugangskarten per Antwortmail zu erhalten. Auf diese Weise wird der Besuchstermin effizient bestätigt und alle Details zum Messestand automatisch übermittelt. Weitere umfassende Informationen zu Produktneuheiten und Serviceleistungen stehen auf den Internetseiten www.GPSoverIP.de und www.GPSauge.de bereit. Anfragen ohne Verpflichtung gewährleisten maximale Flexibilität bei der Planung.
Kostenloser Fuhrpark-Check liefert wertvolle Insights in nur zwei Minuten
Auf der NUFAM in Karlsruhe können Fuhrparkleiter live die GPSauge-Hardware OBD, MI6 Pro und das vielseitige TAB ausprobieren und mit dem cloudbasierten GPS-Explorer in Echtzeit Telemetriedaten auswerten. Parallel bietet GPSoverIP einen kostenlosen Fuhrpark-Check an, dessen zwei-minütiger Fragebogen unmittelbare Ergebnisse zu Effizienz, Dokumentationspflichten und 2G/3G-Umstellung liefert. Die mehrfach ausgezeichnete, E-Mobility-taugliche Lösung unterstützt transparente Prozesse, schnelle Entscheidungen und erhöhte Sicherheit im täglichen Betrieb. Routenplanung, KI-Assistenz und Trailer-Telematik runden das Angebot ideal ab.