Die Eröffnung der ersten Niederlassung von Gebrüder Weiss in Manila am 1. August 2025 markiert einen wichtigen Schritt in der Asien-Ozeanien-Strategie. Durch die Gründung einer Landesgesellschaft auf den Philippinen reagiert das Unternehmen auf das rasante Wirtschaftswachstum der zehntgrößten Volkswirtschaft Asiens und schafft nahtlose Luft-, See- und Landtransporte. Zuvor war bereits eine Landesorganisation in Thailand etabliert worden, um Kunden in dynamischen Märkten umfassende Logistikleistungen zu bieten. Der Ausbau fördert nachhaltige Wertschöpfungsketten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Exportwert 73 Milliarden US-Dollar, Importvolumen 135 Milliarden US-Dollar dokumentiert

Michael Zankel, Regionalleiter Ostasien. Ozeanien bei Gebrüder Weiss (Foto: Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.)
Die philippinische Wirtschaft gehört zu den zehn größten Asiens, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, und unterhält enge Handelskontakte vor allem mit den USA, China, Japan, Südkorea und Singapur. Diese Staaten zählen zu den Kernmärkten von Gebrüder Weiss. 2024 exportierte das Land Güter im Wert von rund 73 Milliarden US-Dollar, importierte Waren für knapp 135 Milliarden US-Dollar. Elektrische Bauteile, Alltagswaren, Nahrungsmittel und Rohstoffe sind besonders gefragt und unterstreichen die Bedeutung des globalen Außenhandels.
Neues Manila-Team bearbeitet Luft-, See- und Landtransporte für Schlüsselbranchen
Zu Beginn nimmt das 14-köpfige Team der neuen Manila-Niederlassung seine Arbeit auf, um internationale Luftfracht, Seefracht und nationale Landtransporte effizient zu managen sowie alle erforderlichen Zollformalitäten abzuwickeln. Gebrüder Weiss beabsichtigt, das Serviceportfolio in den nächsten Jahren gezielt zu erweitern. Im Zentrum stehen individuelle Logistiklösungen für die High-Tech-Industrie, den Automobilsektor und den Bereich Konsumgüter, wodurch Kunden vor Ort vollständig integrierte Supply-Chain-Dienstleistungen erhalten. Parallel setzt das Unternehmen auf modernste IT-Tools und Partnerschaften.
Zentrale Lage Manilas sichert kurze Transitzeiten für weltweite Handelsströme

Zum Netz von Gebrüder Weiss in Ost- und Südostasien sowie Ozeanien (Foto: Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.)
Die Stadt Manila fungiert als bedeutendes industrielles und wirtschaftliches Herz der Philippinen und ist direkt an internationale Seehäfen sowie den Flughafen Ninoy Aquino angebunden. Durch die strategische Position zwischen den Freihandelszonen Clark, Subic und Cavite entsteht ein leistungsfähiger Logistikhub. Diese hervorragende Infrastruktur reduziert Transitzeiten erheblich, erhöht die Zuverlässigkeit beim Warenumschlag und optimiert Transportketten auf nationaler sowie internationaler Ebene für verschiedenste Güter und ermöglicht flexible, skalierbare Supply-Chain-Prozesse in Echtzeit kosteneffizient nachhaltig.
Markteintritt Philippinen bringt Gebrüder Weiss in zehn asiatisch-ozeanische Länder
Mit dem Eintritt auf den philippinischen Markt erhöht Gebrüder Weiss sein asiatisch-ozeanisch geprägtes Netzwerk auf zehn Staaten: Australien, Greater China, Japan, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Südkorea, Thailand, Vietnam und die Philippinen. Es umfasst nun 36 Standorte mit etwa 800 Mitarbeiter. Durch diese Expansion werden Lieferprozesse global optimiert, Transportrouten verkürzt und Kunden in wachstumsstarken Regionen bessere Erreichbarkeit, effizientere Abläufe sowie umfassendere Supply-Chain-Lösungen geboten, einschließlich maßgeschneiderter digitaler Services und strategischer lokaler Partnerschaften.
Neue Philippinen-Gesellschaft optimiert Transportverbindungen, stärkt Flexibilität und verkürzt Lieferketten
Durch den Markteintritt auf den Philippinen baut Gebrüder Weiss sein internationales Netzwerk weiter aus und schafft entscheidende Wettbewerbsvorteile. Die neue Gesellschaft ermöglicht effiziente Transportverbindungen per Schiff, Flugzeug und Lkw, wodurch kürzere Lieferketten realisiert werden. Gleichzeitig steigert das erweiterte Asien-Ozeanien-Netzwerk die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen. Unternehmen aus den Bereichen High-Tech, Automobilindustrie und Konsumgüter erhalten künftig maßgeschneiderte Logistikservices, die eine hohe Verfügbarkeit, Kostenreduktion und transparente Abläufe innerhalb der globalen Supply Chain garantieren.