Nachrüsttelematik Robusto und Commander optimieren Maschineneinsatzplanung und Abrechnung automatisch

0

BAUER Spezialtiefbau setzt auf eine Kombination aus OEM-Telematik in firmeneigenen Spezialgeräten und der Nachrüstlösung ROBUSTO von Rosenberger Telematics. Dieses robuste Modul erfasst zuverlässig Einsatzzeiten, Standorte und Betriebsdaten fremder Bohr- und Greifmaschinen. Im COMMANDER werden alle Informationen zentral analysiert, automatisiert abgerechnet und ins ERP-System eingespeist. So senkt das Unternehmen weltweit Verwaltungskosten, minimiert Ausfallzeiten, optimiert Maschineneinsatzpläne und schafft transparente Kostenstrukturen in Europa, Asien und Nordamerika. Datenbasierte Entscheidungen unterstützen die strategische Planung nachhaltig.

Nahtlose Maschinensteuerung garantiert Transparenz aller globalen Bohrgeräte und Kleingeräte

Zukaufmaschine mit Nachrüsttelematik im Einsatz (Foto: Bauer Spezialtiefbau)

Zukaufmaschine mit Nachrüsttelematik im Einsatz (Foto: Bauer Spezialtiefbau)

Als Teil der international agierenden BAUER Gruppe führt die Spezialtiefbau GmbH komplexe Großprojekte im Infrastruktur-, Hoch- und Ingenieurbau durch und setzt dabei hochspezialisierte Bohrgeräte, Schlitzwandmaschinen sowie Greiferanlagen ein. Die firmeneigene Maschinenausstattung wird über eine direkt in die Steuerung integrierte OEM-Telematik überwacht. Zugleich erfassen und verwalten Durchdringungsmaschinen, Servicekrane und Kleinmaschinen auf globalen Baustellen ihre Betriebsstunden, Standzeiten und Standorte mit identischer Transparenz, um eine konsistente Abrechnung und optimierte Einsatzplanung weltweit zu gewährleisten.

Schnelle ROBUSTO Installation minimiert Stillstandszeiten und optimiert Maschineneinsatzplanung sofort

Mit dem standardisierten Nachrüstgerät ROBUSTO setzt BAUER Spezialtiefbau auf eine robuste Telematik-Lösung, die ohne großen Aufwand an bisher genutzten Maschinen installiert wird. Das System sammelt sofort Betriebszeiten, Standzeiten und GPS-Koordinaten direkt vor Ort. Alle Daten werden transparent in Echtzeit angezeigt. Verantwortliche Projektleiter gewinnen so exakte Informationen über die Nutzung jeder Maschine auf unterschiedlichen Baustellen. Dadurch lassen sich Stillstände reduzieren, Wartungszyklen präziser planen und Kosten senken und automatische Einsatzberichte generieren lassen.

Intelligenter COMMANDER übernimmt Maschinendatenintegration und ermöglicht effiziente automatisierte Abrechnungsprozesse

Der COMMANDER fungiert als zentrales Kommunikations- und Analysemodul der Telematikarchitektur, welches sämtliche Maschinendaten konsolidiert und auswertet. Die nahtlose Verbindung zur ERP-Software von BAUER erfolgt über eine standardisierte Daten-Schnittstelle, über die Betriebszeiten, Geopositionen und Leistungskennzahlen automatisch übertragen werden. Insbesondere bei firmenintern vermieteten Geräten gewährleistet diese lückenlose Datenerfassung eine präzise Abrechnung. Durch die vollautomatischen Datenflüsse werden manuelle Erfassungsfehler eliminiert, Verwaltungskosten reduziert und Prozessgeschwindigkeiten deutlich erhöht und die Transparenz im Controlling signifikant verbessert.

Einheitliche Datenbasis durch OEM- und Nachrüsttelematik für alle Maschinenklassen

Verwaltungsgebäude Bauer Spezialtiefbau und Dipl.-Ing. Werner (Foto: Bauer Spezialtiefbau)

Verwaltungsgebäude Bauer Spezialtiefbau und Dipl.-Ing. Werner (Foto: Bauer Spezialtiefbau)

Mit einer Kombination aus OEM-Telematik und robuster Nachrüstlösung realisiert Rosenberger Telematics auf BAUER-Baustellen in Europa, Asien und Nordamerika eine durchgängige Digitalisierung aller Gerätetypen. Über ein zentrales System wird eine homogene Datenplattform geschaffen, auf der Betriebsstunden, Standortdaten und Auslastungskennzahlen gebündelt werden. Dieses Vorgehen ermöglicht eine automatisierte maschinenbezogene Abrechnung, eine effizientere Ressourcenplanung, reduzierte Verwaltungskosten sowie erhöhte Arbeitssicherheit durch permanente Überwachung und fundierte Datenanalysen. So lassen sich Stillstandszeiten verringern, Wartungen planbar und Berichtautomatisierung sicherstellen.

Echtzeit-Transparenz reduziert Stillstände und optimiert Maschineneinsatz europaweit sofort erheblich

Mit der ROBUSTO-Nachrüsttelematik von Rosenberger Telematics erhalten wir lückenlose Maschinendaten, unabhängig von OEM-Implementierungen. Sämtliche Betriebsstunden und Standortinformationen werden rund um die Uhr gesammelt und stehen sofort im COMMANDER-Datenhub zur Auswertung bereit. Durch automatisierte Schnittstellen in unser ERP-System fließen alle Informationen in Echtzeit ein. Die präzise Dokumentation jeder Einsatzminute auf verschiedenen Baustellen verbessert unsere Budgetkontrolle, optimiert Wartungsintervalle und minimiert Leerlaufzeiten signifikant. So steigern wir die Ressourceneffizienz und senken die Betriebskosten nachhaltig.

Integrierte Robusto- und OEM-Telematik mit COMMANDER optimiert BAUER Maschinenmanagement

Mit Hilfe der Rosenberger-Nachrüstlösung ROBUSTO, kombiniert mit der integrierten OEM-Telematik und dem COMMANDER als zentrale Datenplattform, erhält BAUER Spezialtiefbau eine umfassende und wirtschaftliche Steuerungs- und Kontrollarchitektur. Alle relevanten Maschinendaten wie Betriebsstunden, Einsatzorte und Auslastung werden vollständig automatisiert erfasst und in das ERP-System überführt. Diese ganzheitliche Digitalisierung reduziert Verwaltungsaufwand, optimiert Maschinenverfügbarkeit, verkürzt Reaktionszeiten und gewährleistet eine transparente Kostenkontrolle. Darüber hinaus erlaubt die modulare Architektur eine schnelle Nachrüstung fremder Geräte und sichert hohe Betriebssicherheit durch permanente Überwachung.

Lassen Sie eine Antwort hier