ProStore WMS optimiert effizienten Lagerbetrieb und Bestandsführung in Kehl

0

Die ZG Raiffeisen Gruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe betreibt rund 200 Genossenschaftsniederlassungen in Baden-Württemberg, der Pfalz und im französischen Elsass. Seit Juli managt das Warehouse Management System ProStore(R) der TEAM GmbH die Kommissionierung sowie Bestandsführung auf einer Lagerfläche von 8.000 Quadratmetern. Über 8.500 verschiedene Artikel sind zonal organisiert. Ein automatisches Kleinteilelager stellt diese Artikel schnell bereit und trägt so zu einer merklichen Effizienzsteigerung im Warenfluss bei, optimiert kontinuierlich interne Prozesse.

ProStore integriert umfassendes Sortiment nahtlos mit SAP und SendIT

Das breit gefächerte Sortiment von Tiernahrung über Gartengeräte bis hin zu Pflanzen stellte das WMS ProStore(R) vor anspruchsvolle Herausforderungen. Dank der lückenlosen Integration in vorhandene SAP-Module sowie das Versandtool SendIT konnten Bestands- und Auftragsdaten in Echtzeit ausgetauscht werden. Mehr als zwei Dutzend Kommissionierstationen, eine intelligente Nachschubsteuerung und interaktive Verpackungsdialoge garantieren durchgängig hohe Warenverfügbarkeit. Sämtliche Standardfunktionen von ProStore(R) sind aktiviert und gewährleisten eine störungsfreie Logistikkette mit optimierten Prozessabläufen und effizientes Reporting.

Erfolgreicher Systemstart mit Datenübernahme, Tests und Echtbetrieb im Juli

Im Juli wurden zuerst alle Stammdaten sowie Bestandsinformationen in das neue System eingespielt. Direkt anschließend erfolgten umfangreiche Funktionstests im Wareneingang und Warenausgang, um Prozesse zu validieren und fehlerfreie Abläufe sicherzustellen. Ende Juli startete der Echtbetrieb planmäßig, wobei die erste ausgelieferte Palette mit besonderer Begeisterung im Lagerteam gefeiert wurde. Zwei Wochen intensiver Vor-Ort-Support durch die TEAM GmbH sowie die fachliche Begleitung durch P+L Hoffbauer Co. führten im Oktober zur erfolgreichen Endabnahme.

Kehl Zentrallagerausbau parallel zur ProStore-Einführung sichert effizientes langfristiges Absatzwachstum

Parallel zur Einführung des neuen WMS wurde das Zentrallager in Kehl umfangreich erweitert. Nach dem offiziellen Spatenstich entstehen zusätzliche Funktionsflächen, die ebenfalls vom System ProStore(R) verwaltet und gesteuert werden. Durch diese Erweiterung behält die Lagerlösung ihre flexible Skalierbarkeit und kann künftig steigende Volumina problemlos bewältigen. Auf diese Weise wird das geplante Absatzwachstum der ZG Raiffeisen Märkte nachhaltig unterstützt und eine dauerhaft effiziente Logistik gewährleistet. optimale Geschäftsprozesse und verbesserte Ressourcenausnutzung ermöglicht.

Effizienzsteigerung durch automatisiertes WMS ProStore im Logistikzentrum Kehl jetzt

Durch den Einsatz des Warehouse Management Systems ProStore(R) im Logistikzentrum Kehl profitieren die ZG Raiffeisen Gruppe und ihre regionalen Handelsbetriebe von stark gesteigerter Effizienz und Lieferqualität. Die Software automatisiert die Steuerung von rund 8.500 Artikeln, ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende SAP-Systeme sowie das Versandsystem SendIT und unterstützt individuelle Verpackungsprozesse. Durchdachte Nachschub- und Kommissionierstrategien senken die Fehlerquote deutlich, während die Skalierbarkeit des Systems künftiges Wachstum sicherstellt und zukunftssichere Prozesse ermöglicht.

Lassen Sie eine Antwort hier