Vor den Toren Barcelonas versorgt die Entsalzungsanlage Llobregat täglich bis zu 200.000 Kubikmeter Trinkwasser und deckt damit einen erheblichen Anteil des Bedarfs 4,5 Millionen Einwohner. Seit 2009 schützt die isolierende Kabelrinne 66 aus dem technisch fortschrittlichen U23X-Material kritische Leitungen vor Korrosion und gewährleistet elektrische Sicherheit. Eine Inspektion im September 2024 belegte, dass die mechanische Stabilität und Isolierung auch in feuchter, salzhaltiger Umgebung unverändert bleiben. Der Umkehrosmoseprozess verlangt Energieeffizienz und Dauerhaftigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Rund zweiundzwanzig Prozent Wasserbedarf Barcelonas durch Llobregat-Anlage täglich gedeckt

Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)
Mit einer maximalen Tagesleistung von 200 000 m³ liefert die Entsalzungsanlage Llobregat nahezu ein Viertel, 24 Prozent, des Trinkwasserbedarfs der Metropolregion Barcelona. Für die Entsalzung per Umkehrosmose werden rund 2,9 kWh je Kubikmeter benötigt, wobei Meerwasser aus 30 Metern Tiefe in 2,2 Kilometer Entfernung von der Küste gefördert wird. Hochleistungspumpen treiben die Filtration durch spezialisierte Membranen an, während umfangreiche Steuerungs- und Überwachungssysteme einen störungsfreien Betrieb gewährleisten. Angesichts dieser energieintensiven Prozesse sind stabile und korrosionsbeständige Kabelführungssysteme unverzichtbar.
Hohe Salzkonzentration, permanente Feuchtigkeit erfordern isolierende Systeme aus Verbundwerkstoffen
Die Umkehrosmosetechnologie stellt höchste Anforderungen an alle verbauten Komponenten. Dauerhafte Einwirkung von Meersalz, konstante Feuchtigkeit und aggressive chemische Substanzen fördern Korrosion und elektrische Schäden. Klassische Metalltrassen leiden unter Materialangriff, Rost und Spannungsdurchschlägen, was die Betriebssicherheit drastisch beeinträchtigt. Deshalb setzt man auf nicht-metallische Kabelführungssysteme mit ausgezeichneter Korrosionsresistenz und elektrischer Isolation. Diese Lösung trägt entscheidend dazu bei, Ausfallzeiten zu vermeiden und die Lebensdauer kritischer Anlagenabschnitte nachhaltig zu erhöhen. Sie unterstützen zudem eine einfache Wartung.
Nichtmetallische Kabelrinne 66 gewährleistet Korrosionsschutz und elektrische Sicherheit dauerhaft

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)
Die innovative Kabelrinne 66 von Unex, gefertigt aus dem hochwertigen Kunststoff U23X, bietet eine auf spezielle Umweltanforderungen zugeschnittene Leitungslösung. Das nicht-metallische Material stellt exzellente Korrosionsresistenz und sichere elektrische Isolation sicher. Dank mehrerer Kilometer installierter Trassen werden Pumpen- und Steuerungskabel zuverlässig vor äußeren Einflüssen geschützt. Seit 2009 im Dauerbetrieb erweist sich die Konstruktion durch niedrige Wartungskosten und eine belegt lange Lebensdauer, die Standardlösungen übertrifft. Prüfungen bestätigen ihre hohe Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Inspektion bestätigt Unex-Werkstoff U23X behält dauerhaft Isolation nach Jahren
Bei der umfassenden Inspektion im September zweiundzwanzig-vierundzwanzig wurde ermittelt, dass die seit 2009 montierten Kabelrinnen 66 im harschen maritimen Umfeld keinerlei strukturelle Beschädigungen aufweisen. Weder Korrosion noch Verformungen beziehungsweise Rissbildungen konnten festgestellt werden. Die ausführlichen Analyseergebnisse bestätigen, dass das innovative Material U23X von Unex seine hervorragende elektrische Isolierung sowie mechanische Festigkeit auch nach fünfzehn Jahren ununterbrochenen Einsatzes vollumfänglich bewahrt. Diese Erkenntnisse unterstreichen die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Salzwasserangriffe eindrucksvoll beständig.
Robuste Kabelrinne sichert störungsfrei Kabelverlegung in nasschemisch belasteten Bereichen

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)
Mit der Kabelrinne 66 lassen sich Kabel in allen anspruchsvollen Bereichen zuverlässig führen und schützen. Im Zulaufbereich verhindert sie durch groben Sand verursachte Abnutzung, in Flotationsbecken gewährleistet sie sichere Kabelführung auch bei hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung. In der Umkehrosmosehalle bewältigt sie anhaltende Vibrationen und salzige Luft. Zudem bewahrt sie Verkabelungen in Wassernachbehandlungsanlagen, Pumpenspeichern, Umspannwerken, Kontrollgebäuden und Druckluftanlagen vor Schäden und ermöglicht langfristig störungsfreien Betrieb bei geringen Gesamtbetriebskosten und Haltbarkeit.
Unex U23X-System schützt Kabel vor Korrosion und reduziert Wartungsaufwand
Die langzeitstabile Performance der Kabelrinne 66 aus U23X unterstreicht die Effektivität moderner Kunststoffprofile. Unex-Systeme bieten herausragende Korrosionsresistenz selbst unter hohen Salzkonzentrationen, gewährleisten elektrische Isolation sowie Betriebssicherheit ohne erhöhten Wartungsaufwand. Dadurch sinken Energiestörungen und Instandhaltungskosten, während die Verfügbarkeit kritischer Wasseraufbereitungsanlagen kontinuierlich steigt. Betreiber profitieren von verlängerten Serviceintervallen. Das robuste Design sichert langfristig die störungsfreie Trinkwasserbereitstellung für Millionen Einwohner in der Metropolregion Barcelona. Wissenschaftliche Prüfungen bestätigen dauerhafte Materialintegrität und sichere Funktionalität lückenlos.

