Im Rahmen der erstmals ausgerichteten Wahl zum TTW-Award auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe erhielten 2.409 Leserinnen und Leser der Fachzeitschrift Truck & Trailer Welt ausreichend Stimmen, um den Volvo FH AERO zum FernverkehrsChamp zu küren. Das um 24 Zentimeter verlängerte Fahrzeug bestach durch eine konsequent aerodynamische Bauweise mit optimierten Dach- und Seitenlinien sowie Aero-Radabdeckungen. Philipp Bönders und Thomas Tschakert hoben die deutliche Kraftstoffersparnis und modernen Sicherheitssysteme hervor. Sehr deutlich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erste TTW-Award-Wahl wählt Volvo FH AERO zum FernverkehrsChampion Siegermodell
Die erstmalige Durchführung der TTW-Award-Abstimmung hat 2.409 Leserinnen und Leser der Truck & Trailer Welt mobilisiert, um den Volvo FH AERO zum FernverkehrsChamp zu küren. Auf der NUFAM in Karlsruhe setzte sich das um 24 Zentimeter verlängerte Fahrzeugkonzept souverän gegen den Mercedes Actros L und den Renault T durch. Die Kombination aus Effizienz, innovativer Aerodynamik und Nutzerorientierung sicherte dem FH AERO diese prestigeträchtige Auszeichnung und bestätigte den Fortschritt der Branche.
Optimierte Verkleidungen und Dachlinien reduzieren Luftwiderstand sowie Kraftstoffverbrauch effektiv
Die aerodynamisch verfeinerte Außenhülle des Volvo FH AERO reduziert signifikant den Strömungswiderstand. Speziell angepasste Seitenverkleidungen, ein aerodynamisch optimiertes Dachprofil und präzise konturierte Anbauteile gewährleisten einen gleichmäßigen Luftstrom. Die Aero-Radabdeckungen minimieren Turbulenzen an den Radhäusern und ermöglichen so effizientere Fahrbedingungen. Insgesamt resultiert daraus eine messbare Einsparung beim Kraftstoffverbrauch sowie geringere CO2-Emissionen, wodurch der Lkw ökonomischer und umweltschonender agiert. Das Design unterstreicht moderne Effizienzansprüche.
Leserentscheidung honoriert Aero-Baureihe für wegweisende Praxisnähe und nachhaltige Fernverkehrslösungen
Als Chefredakteur von Truck & Trailer Welt und Wegbereiter des TTW-Awards hebt Philipp Bönders hervor, wie stark die Leserinnen und Leser ins Geschehen eingebunden sind: Ihre Entscheidung zugunsten der Aero-Baureihe basiert auf deren herausragender Effizienzsteigerung, die den Fernverkehr revolutioniert. Dieses Votum symbolisiert praxisnahe Lösungsorientierung und bekräftigt das Interesse an nachhaltigen Transportkonzepten für Fernstrecken, die ökonomische und ökologische Anforderungen gleichsam erfüllen. Es unterstreicht zudem die Bedeutung von Innovation, Umweltschutz in Logistikprozessen.
Publikumspreis prämiert Volvo FH AERO für Effizienz und Sicherheit
Als Leiter Press Test & Product bei Volvo Trucks Deutschland zeigt Thomas Tschakert große Freude über den Publikumspreis für den Volvo FH AERO. Seine herausragende Performance resultiert aus sparsamer Motorentechnik, die speziell für niedrigen Kraftstoffverbrauch entwickelt wurde. Modernes Fahrassistenzpaket inklusive Notbrems- und Spurhalteassistenten unterstützt Fahrer bei kritischen Manövern. Die Kombination aus hoher Energieeffizienz und erweiterten Sicherheitsfunktionen setzt im Fernverkehr neue Maßstäbe und bestätigt Volvos Innovationsführerschaft. Dieser Erfolg honoriert das Engagement.
FH AERO sowie weitere Modelle erleben auf NUFAM Karlsruhe
Volvo Trucks und Ziehl Trucks präsentieren auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe ihre aktuellen Fernverkehrsmodelle. Im Zentrum steht der Volvo FH AERO, der mit optimierter Karosserie und minimalem Luftwiderstand überzeugt. Besucherinnen und Besucher dürfen den Innenraum erkunden, Probesitzen und sich bei Fachleuten über Aerodynamik, Antriebstechnik und Verbrauchswerte informieren. Ergänzt wird das Programm durch interaktive Messtechniken, Live-Datenanalysen und persönliche Beratung zu Flottenlösungen und After-Sales-Service. Zudem erklären Spezialisten digitale Telematik-Tools und Flottenoptimierungskonzepte.
TTW-Award Leser küren Volvo FH AERO FernverkehrsChamp des Jahres
Die präzise entwickelte Formgebung des Volvo FH AERO kombiniert aerodynamische Dach- und Seitenprofile sowie spezielle Radblenden, um den Kraftstoffverbrauch messbar zu reduzieren. Fortschrittliche Motoroptimierung und Leichtbaukomponenten verstärken den Effizienzvorteil im Fernverkehr. Integrierte Assistenzsysteme wie Abstandshalte- und Spurhalteassistent fördern die aktive Sicherheit. Die Leserwahl zum FernverkehrsChamp von Truck & Trailer Welt belegt das überdurchschnittliche Leistungsniveau. Anwender profitieren von hoher Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Das Modell erfüllt Emissionsnormen und überzeugt durch wartungsfreundliche Konstruktion.