Im Sinne digitaler Transformation hat die BAKO Gruppe ihre Lagerprozesse mit der EPG Pick-by-Voice-Lösung LYDIA Voice optimiert. Im Preston-Standort ermöglicht die sprachgesteuerte Kommissionierung die Bearbeitung von mehr als 74.000 Artikeln pro Woche. Die KI-gestützte Erkennung eliminiert jedweden Schulungsbedarf, sodass neue Beschäftigte sofort einsatzfähig sind. Nach erfolgreichem Roll-out in Nordirland folgt eine Ausweitung auf weitere Niederlassungen. Das System erhöht Effizienz, Agilität und Nachhaltigkeit in der Food Supply Chain skalierbar, ressourcenschonend und effektiv.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Pick-by-Voice-Kommissionierung bei BAKO steigert signifikant Effizienz und nachhaltiges Wachstum

Von der Backstube ins Lager: BAKO setzt auf Pick-by-Voice (Foto: Ehrhardt Partner Group (EPG))
Mit der Einführung von LYDIA Voice digitalisiert die BAKO Gruppe ihre Lagerprozesse im Preston-Verteilzentrum. Über 74.000 Artikel aus Ambient-, Tiefkühl- und Kühlware werden wöchentlich sprachgeführt kommissioniert, wodurch manuelle Scans entfallen. Dank KI-Spracherkennung ohne Training können neue Mitarbeitende sofort mit dem Headset produktiv arbeiten. Die Lösung fügt sich nahtlos in bestehende Systeme ein, minimiert Fehlerquellen und schafft eine skalierbare Infrastruktur für zukünftiges Wachstum innerhalb der Food Supply Chain sowie gesteigerte Ressourceneffizienz.
Mitarbeiter starten sofort direkt nach Headset-Anpassung dank KI-basierter Spracherkennungslösung
Anwender von LYDIA Voice profitieren von einer innovativen, KI-basierten Sprachsteuerung ohne aufwendiges Training. Nach dem Aufsetzen des Headsets beginnen Lagerarbeiter umgehend mit ihrem Arbeitsablauf, da Befehle präzise erkannt werden – selbst bei hoher Geräuschkulisse. Assistant Warehouse Manager Dan Oxley hebt hervor, dass keine Vorkonfiguration notwendig sei. So fallen Einrichtungsaufwand und Schulungsbedarf weg. Die sofortige Einsatzfähigkeit minimiert Einarbeitungszeiten und führt zu einer schnellen, hohen Nutzerzufriedenheit effizienten Abläufen und steigert die Produktivität.
LYDIA Voice bewältigt hohes Volumen sowie komplexe Prozesse problemlos

Von der Backstube ins Lager: BAKO setzt auf Pick-by-Voice (Foto: Ehrhardt Partner Group (EPG))
Die Einführung von LYDIA Voice bei BAKO resultierte in einer umfassenden Erfüllung aller definierten Kriterien. Während das alte System bei zunehmender Prozesskomplexität und hohen Artikelzahlen an seine Grenzen geriet, überzeugt die neue Sprachtechnologie durch nahtlose Anbindung an das vorhandene Warehouse-Management- und ERP-System. Die hohe Flexibilität bei individuellen Anpassungen und die professionelle Projektbetreuung ermöglichen schnelle Lösungsfindungen. Dieses Zusammenspiel aus Leistungsfähigkeit, Unterstützungsqualität und intuitivem Arbeitsablauf definiert neue Maßstäbe für sprachgeführte und optimale Kommissionierung.
75 Anwender verwenden LYDIA Voice, 30 weitere starten sofort
Direkt nach dem Start in Preston erfolgte die Ausweitung von LYDIA Voice auf zwei weitere Standorte, darunter das neu akquirierte Lager in Nordirland, ohne Mehraufwand. Zurzeit arbeiten knapp 75 Kolleginnen und Kollegen mit der Technologie, 20 bis 30 sind geplant. Dank unkomplizierter Inbetriebnahme und sofort verfügbarer Lösung konnte der Roll-out rekordverdächtig zügig abgeschlossen werden. Oxley lobt den reibungslosen Support: Jeder Anruf führt binnen Minuten zur Klärung, ohne Verzögerungen.
Digitale Auftragserfassung mit LYDIA Voice verbessert Steuerung der Lagerprozesse
Mit der Einführung von LYDIA Voice wird der Kommissionierungsprozess durch sprachbasierte Arbeitsanweisungen optimiert, wodurch Durchlaufzeiten reduziert und Fehlerraten gesenkt werden. Dank digitaler Erfassung aller Aufträge entsteht eine exakte Datenbasis, die Transparenz und Effizienz im Lager deutlich erhöht. Neue Teammitglieder sind ohne langwierige Schulung sofort einsatzfähig, was den Personaleinsatz erleichtert und eine schnelle Skalierung der Betriebsabläufe ermöglicht. BAKO ist so optimal auf künftiges Wachstum in der Food Supply Chain vorbereitet.
Voice-gestützte Kommissionierung senkt Fehlerquoten steigert Effizienz der Lagerprozesse sofort
Durch den Einsatz von LYDIA Voice kann die BAKO Gruppe Lagerprozesse effizient skalieren. Sprachgesteuerte Kommissionierung startet unmittelbar ohne Softwareinstallation oder Schulungsaufwand und spart wertvolle Ressourcen. Dank KI-gestützter Spracherkennung bleiben Umgebungsgeräusche wirkungslos, wodurch Abläufe in stark frequentierten Bereichen störungsfrei ablaufen. Die direkte digitale Erfassung aller Picks sorgt für präzise Bestandsdaten und drastisch reduzierte Fehlerraten. Gleichzeitig verbessert sich die Transparenz in Echtzeit und sichert nachhaltige Leistungssteigerungen. Betriebsweite Flexibilität und Kostenersparnisse deutlich erhöht.