Auf der EMO 2025 stehen auf Stand B08 in Halle 5 innovative Greif- und Spannlösungen von SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics im Mittelpunkt. Die mechatronischen MOTIACT-Greifer MX-L 335 compact und MX-U ermöglichen mit induktiven Koppelsystemen volle 360-Grad-Rotation. Hydraulische SLX digit- und digitale SLX e-motion 335 compact-Langhubspanner beschleunigen Werkzeugwechsel durch stufenloses Vorpositionieren und sensorüberwachte Kraftregelung. Sie verkürzen Rüstzeiten, steigern Effizienz und erleichtern die Integration von Cobots und Industrierobotern in Fertigungszellen. Und SmartFactory-Konzepte erleben.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
SMW präsentiert im B08 vollrotationsfähige Greifer mit induktiven Kupplungen
SMW präsentiert am Stand B08 die erweiterte MOTIACT-Reihe mit zwei neuen Greifergrößen, die über induktive Kupplungen komplett drehbar an Cobots oder Industrieroboter anschließbar sind. Live-Demos zeigen die uneingeschränkte 360°-Rotation der Greifereinheit und verdeutlichen die lückenlose Energie- und Signalübertragung ohne physische Leitungen. Dieses innovative End-of-Arm-Tooling vereinfacht Wartung und Umrüstvorgänge, erhöht die Flexibilität und unterstützt moderne Automationsstrategien in der spanenden Fertigung effektiv. Zudem reduziert es Stillstandszeiten, senkt Betriebskosten und steigert Anlagenverfügbarkeit deutlich.
Universalgreifer MX-U realisiert 52,3 mm Hub mit induktiver Rotation
SMW erweitert sein Portfolio um den MX-L 335 compact, der den Backenhub auf 55 mm maximiert und greifkraftstarke 2.000 bis 27.000 N ermöglicht. Bereits im Juni ergänzte der mechatronische Universal-Langhubgreifer MX-U die Produktreihe mit 52,3 mm Hub pro Backe. Beide Systeme nutzen eine induktive Kupplung, um Energie und Signale verlustfrei zu übertragen. Durch die vollrotationsfähige Einheit erhöhen sie die Maschinenverfügbarkeit, optimieren Teilewechsel und unterstützen anspruchsvolle Automationsanwendungen mit höchster Flexibilität rund um die Uhr.
SMW-electronics stattet SMW-AUTOBLOK Spanntechnik mit Sensorik und Steuerung aus
2021 vereinheitlichte SMW-AUTOBLOK alle global verteilten Prozesse rund um Digitalisierung und richtete damit ein neues Unternehmen, SMW-electronics, aus. Dieses spezialisiert sich seitdem auf die Konzeption und Fertigung mechatronischer Greif- und Spanntechnik. Durch die Einbettung von Sensorik, Automatisierungssoftware und Schnittstellen für Steuerungssysteme werden klassische Spannlösungen in digitale, vernetzte Einheiten umgewandelt. SMW-electronics steigert dadurch die Flexibilität, Prozesssicherheit und Nachverfolgbarkeit in modernen Fertigungsumgebungen signifikant und ermöglicht Anwendern zugleich effiziente umfassende Datenanalyse in Echtzeit.
Hydraulischer SLX digit und mechatronischer SLX e-motion optimieren Werkstückspannung
Die stationären Spannsysteme auf der EMO beinhalten zwei Spitzentechnologien: den hydraulischen SLX digit und den mechatronischen SLX e-motion 335 compact. Der SLX digit arbeitet mit integriertem Wegmesssystem und ermöglicht eine stufenlose Vorpositionierung der Backen sowie einen automatischen Backenwechsel per Pin-Betätigung für Umrüstungen. Der SLX e-motion bietet Sensorik zur individuellen Anpassung von Backenhub bis 55 mm und Spannkraft. Beide Systeme reduzieren Umrüstzeiten, erhöhen die Flexibilität und sichern reproduzierbare Ergebnisse im Fertigungsprozess.
Effiziente Cobot-Integration dank smarter Spannsysteme und stark verkürzten Rüstzeiten
Sensorbasierte Greif- und Spannlösungen von SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics optimieren die spanende Fertigung durch präzise Kraftüberwachung und digitale Prozesskontrolle. Adaptive Sensorik erkennt Werkstückvarianten automatisch und passt Spanndruck sowie Greifwege in Echtzeit an. Das Resultat sind deutlich verkürzte Rüstzeiten, ein konsistenter Fertigungsablauf und hohe Durchsatzraten. Nahtlose Integration in Robotik- und Cobotsysteme steigert Flexibilität. Insgesamt eröffnen diese mechatronischen Systeme neue Potenziale für Effizienz und Digitalisierung. Zusätzliche Skalierbarkeit, und integrierte Intelligenz gewährleisten langfristige Produktionserfolge.