Die CETA Testsysteme GmbH realisiert seit 35 Jahren umfassende Dichtheitsprüfungen mit Druckluft in Industrieanlagen, darunter in der Automobilproduktion, Kunststoff- und Verpackungstechnik sowie in der Medizintechnik. Das neue CETATEST 820 unterstützt fünf Druckbereiche von ?1 bis 10 bar, bietet intuitive Touchbedienung, vielfältige digitale Schnittstellen und speichert bis zu 64 Prüfprogramme. Drei Jahre Herstellergarantie, ein DAkkS-Kalibrierschein nach DIN EN ISO/IEC 17025 und IATF 16949 gewährleisten dauerhafte Präzision und Compliance, maximale Betriebseffizienz verlässlich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
CETA Leaktests bis 10?3 mbar·l/s und Durchflussmessung 200 l/min
Die CETA Testsysteme GmbH hat sich seit 35 Jahren auf den Bau effizienter Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte spezialisiert. Druckluft als universelles Prüfmedium ermöglicht Leckrateerfassungen bis 10?3 mbar·l/s bei variablen Volumina. Die Prüfstände messen Durchflussraten bis zu 200 l/min und kommen in Automobil-, Kunststoff-, Verpackungs- und Medizintechniklinien zum Einsatz. Dank modularer Gestaltung und umfassendem Zubehör lassen sich individuelle Testkonzepte passgenau realisieren und produktionsnah integrieren. Effiziente Analyseprozesse, hohe Wiederholgenauigkeit, schnelle Durchlaufzeiten optimieren Qualitätsprüfungen.
Passgenaue Zubehörlösungen ermöglichen individuelle sichere Anpassung an verschiedenste Industrieanwendungen
Unsere Produktlinie umfasst modernste Dichtheitsprüfgeräte, präzise Massendurchflussmesser, Volumenstromprüfsysteme und digitale Druckmanometer, die sich ideal für komplexe Fertigungsprozesse eignen. Als universeller Prüfpartner nutzt jedes Gerät Druckluft, um Leckagedetektierungen im Bereich bis 10?3 mbar·l/s (abhängig vom Bauteilvolumen) und Durchflussmessungen bis zu 200 l/min in Echtzeit durchzuführen. Mittels modularer Bauweise und vielfältiger Zubehöroptionen lässt sich die Prüftechnik passgenau auf unterschiedliche Werkstoffe und Automationsumgebungen abstimmen. Dies sorgt für hohe Prüfgeschwindigkeit, minimalen Wartungsaufwand und Prozesssicherheit.
Fünf Druckbereiche garantieren variable Prüfdrücke im robusten CETATEST 820
Mit dem CETATEST 820 lassen sich Dichtheitsprüfungen an direkt befüllbaren Komponenten präzise durchführen. Fünf Druckbereiche von minus einem bis zehn bar decken ein breites Spektrum ab. Die strikte Einhaltung industrieller Standards und die robuste Konstruktion garantieren hohe Verfügbarkeit auch in anspruchsvollen Produktionsumgebungen. Das Gerät liefert reproduzierbare Ergebnisse innerhalb minimaler Toleranzen und unterstützt Hersteller dabei, Prozesssicherheit sowie Produktqualität lückenlos zu dokumentieren und Auditanforderungen zu erfüllen und optimiert gleichzeitig Durchsatz sowie Ressourceneinsatz.
RS-232 und Ethernet an Bord, Profinet über Gateway optional
Mit seinem 7-Zoll-Touchdisplay führt das CETATEST 820 den Anwender zielsicher durch den Prüfablauf und erlaubt die manuelle Steuerung über externe Start/Stopp-Tasten. Zur lückenlosen Rückverfolgung speichert das System bis zu 100.000 Messergebnisse und stellt 64 konfigurierbare Testprogramme bereit. Die Konnektivität wird durch integrierte RS-232- und Ethernet-Ports gewährleistet, während optional mittels eines zusätzlichen Gateways eine Anbindung an Profinet-Netzwerke für voll automatisierte Prüfstationen möglich ist.
Hohe Qualität durch DAkkS-Kalibrierschein und fünfjährige Garantie absolut garantiert
Das Lieferpaket enthält eine dreijährige Herstellergewährleistung, optional verlängerbar auf fünf Jahre, sowie einen DAkkS-akkreditierten Kalibrierschein nach DIN EN ISO/IEC 17025. Die geprüfte Kalibrierung entspricht den strikten Anforderungen der IATF 16949 im Automotive-Bereich und garantiert reproduzierbare Messergebnisse. Hersteller können dadurch ihre Fertigungsprozesse gemäß internationaler Standards validieren, Qualitätskennzahlen lückenlos erfassen und auditfeste Dokumentationen erstellen, was die Prozesssicherheit erhöht und die Nachverfolgbarkeit von Prüfergebnissen sicherstellt. So bleibt die Einhaltung hoher Qualitätsniveau dauerhaft gewährleistet.
Effiziente Inbetriebnahme und Kalibrierung mit praxisnahen Workshops und Online-Schulungen
Mit einem ganzheitlichen Betreuungsansatz führt CETA Kunden von der initialen Anforderungsanalyse über die Machbarkeitsprüfung bis zur finalen Prüfgeräteimplementierung. Serviceangebote umfassen regelmäßige Wartungszyklen und DAkkS-Kalibrierungen zur Sicherstellung konstanter Ergebnisgenauigkeit. Darüber hinaus organisiert das Unternehmen eintägige Workshops vor Ort sowie kostenfreie Webinare zur industriellen Leckraten-/Durchflussmessung. Interessierte können Termine und Veranstaltungsthemen jederzeit auf www.cetatest.com abrufen. So erhalten Anwender praxisnahes Know-how und fundierte Einblicke, die eine effiziente Produktion unter höchsten Qualitätsanforderungen gewährleisten.
Kostenloser Eintritt und Catering für Fachbesucher bei CETA Messestand
Am 10. und 11. September 2025 zeigt CETA im Rahmen der Fachmesse all about automation in der Buderus Arena Wetzlar seine komplette Prüftechnik-Palette. Besucher finden das Unternehmen in Halle E0 am Stand 441. Neben praxisorientierten Live-Demonstrationen gibt es detaillierte Erläuterungen zu Leckraten- und Durchflussmessungen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Automation und Kommunikation. Der Eintritt ist gratis, Fachbesucher erhalten kostenfrei Getränke und Snacks sowie individuelle Beratungsgespräche und praxisnahe Problemlösungen.
Umfassender Service mit Workshops und Online-Seminaren ergänzt präzise Prüftechniklösungen
Mit dem CETATEST 820 hat CETA ein kompaktes Differenzdruckprüfgerät entwickelt, das fünf Druckbereiche von ?1 bis 10 bar abdeckt und direkt befüllbare Produkte effizient kontrolliert. Die robuste Konstruktion erfüllt industrielle Ansprüche und gewährleistet wiederholgenaue Messergebnisse auch bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien. Dank praxisgerechter Bedienerführung über 7-Zoll-Touchscreen, abgesetzte Start/Stopp-Tasten und 64 frei konfigurierbare Prüfprogramme optimiert das System Produktionsabläufe nachhaltig. Integration per RS-232, Ethernet oder optionalem Profinetgateway ermöglicht flexible Automationsanbindung und datenbasierte effiziente Prozessoptimierung.